![]() |
Zitat:
Aber der Sim kommt mit vielen Szenarios, genau wie die Add-Ons, da kann man sich dann z.B. direkt zum Approach bringen lassen und dann übernehmen. Aber nochmal: Die Betonung liegt hier wirklich auf Realismus, und anders als in der Fliegerei geht´s hier gleich mit IFR CAT III los. Wenn man den Orbiter nicht nach einer Stunde frustiert wieder von der Platte werfen will, muß man sich wirklich mit den Grundlagen auseinandersetzen! Dafür kann man das Wissen aber dann bei nächsten Shuttlestart anwenden um sich über die Tv-Kommentatoren aufzuregen... :D Gruß, Gregor |
Danke.
gucke mal. |
Wenn Du nur am Shuttle interessiert bist, gibt´s noch
http://www.shuttlesim.be/ ist aber mehr ein Systemsimulator, aber vielleicht gerade Dein Ding? und natürlich hat X-Plane auch ein Shuttle, mit dem besten Flugverhalten, soviel ich weiß, ist halt aber auch nur ein Anfliegen im Gleitflug. :) Gruß, Gregor |
Zitat:
Das Shuttle kann nämlich nur deshalb die Erdanziehung überwinden, weil sich seine Masse durch den Verbrauch des Treibstoffs beim Start reduziert! Würde man mit unbegrenztem Treibstoff fliegen, dann kommt man leider nicht in die Umlaufbahn... :) Leider muss man ziemlich exakt fliegen weil einem sonst der Treibstoff bei vielen Maneuvern in der Umlaufbahn ausgeht. Das ist alles ziemlich knapp bemessen. Ich würde also zuerst mit dem Glider anfangen. Und lesen. Vieeeel lesen. :D |
Hi!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag