![]() |
Hi cole,
läßt sich "als nächstes" ein wenig präzesieren? sprechen wir von wochen, monaten? sind generell fixe releaseintervalle geplant? vielleicht kannst du dazu ja was sagen Martin |
WOWW,
ist das schon der neue Flusi ? Da muß sich Onkel Bill aber warm anziehen. Wie sieht es mit den Frames aus ? Gruss Reinhard |
Zitat:
Gruß, M! |
Zitat:
hehe, danke! Frames kostet das keine, es werden ja nur existierende Texturen durch neue ersetzt - kostet null Speicher und keine Rechenzeit. :D Marc! |
Hallo,
Marc, die Screenshots sehen ja nett aus. Und die Zusammenarbeit in US und Canada dürfte ja funktionieren. Aber als Moderator des Forums bei birds eye, würde ich empfehlen die Landclass Doku von Joachim zu lesen (netter Weise bei CR-Soft „gehostet“) und auch die freeware Arvidsson betrachten. Was Fscene darstellen will und wie weit dies nicht in das FS System passt, kennt eh "jeder" (der es lesen will, hier im Forum) :rolleyes: Es passt eben nicht! Und bevor man den Chef lange fragt: Hast du neue: a) agn files b) m teturen c) lm texturen d) neue landclass Definitionen Beeilung, den bevor alle Payware Addons abgestimmt sind, erscheint vielleicht schon der neue FS10 ;) Horst |
Hallo Marc,
sieht wirklich sehr schön aus :). Wobei man allerdings faireweise sagen sollte, daß auf den Screenshots so gut wie nichts mehr aus dem "Standard" FS stammt. Die Straßen, Flüsse und Küstenlinien kommen von "Ultimate Terrain" und das Mesh ist ebenfalls kein FS-Standard. Schon allein mit der oben genannten Konstellation und den original FS-Texturen sieht's bei mir im FS schon jetzt recht bemerkenswert aus, auch ohne BEV ;). Es wäre deshalb sehr schön, wenn man mal ein paar Bilder von der Standardszenerie (!) plus BEV sehen könnte. Viele Grüße, Michael Grüterich |
Zitat:
hat Jobia seine Doku jetzt fertig? Hast du einen link, über Google konnte ich nichts finden? |
Nein meine Doku selbst ist nicht fertig, da ich seit längerem nicht dran arbeite (keine Zeit). Was Horst meinen könnte ist was anderes. Ich habe einen Dokuauszug veröffentlicht der für Landclassdesigner interessant sein könnte. Ich hatte das hier auch mal verlinkt.
Man muss wissen vieles bei Landclass läuft über Automatismen ab. So kann bei ein und der selben LC Nummer sich die Texturoptik je nach Neigungswinkeln im Mesh radikal verändern. Da gibt es zwei Schaltschwellen die etwas auslösen. Leider gilt das nicht für jede LC Nummer. Rasenflächen bei Defaultairports werden nicht über eine zugewiesene LC Nummer wie beim FS2002 erzeugt sondern über die MaskClassmap Funktion. Das bedeutet es findet eine Rasentexturwahl anhand der aktiven LC Scenery die unterm Airport aktiv ist statt. Über oben genannte Fallen stolperten z.B auch Lennart Arvidson bei seinen Texturen. Er beachtete die Neigungsautomatismen nicht. So konnte man bei bestimmten LCs Files in Deutschland bei hügeligem Gelände schon Fels in der Erdoberfläche sehen. B.Renk mit seinem My World stolperte über die unpassende LC Nummernwahl im deutschsprachigen Raum. Über MaskClassMap hatte man dann z.B in Deutschland vertrocknete braune Rasenflächen an diversen Airports. Was Horst meint werden meine Steuertabellen für Landclass sein. Diese spiegeln die Verkopplung LC Nummer zu Texturserien wieder. Das ganze weltweit für alle 10 Regionen des FS. Denn es gibt da starke Abweichungen. Es werden alle Neigungsstufen definiert und auch MaskClassMap also wie sich das auf Airportrasenflächen auswirkt. Weiterhin kann man eine Texturvorschau sehen bzw. Informationen zu den Texturserien selbst erhalten also ob der FS mit der LC Nummer XXX auch alle Jahreszeiten optisch zeigen wird, oder ob z.B nur eine Jahreszeit simuliert wird. Denn auch darüber ist man bei MyWorld gestolpert. Es kamen in Gegenden wo der FS alle Jahreszeiten simuliert LC Nummern zur Verwendung die nur Sommer konnten. Folge im Winter alles weiss bis auf ein paar Stellen da herschte grüner Sommer. Diese Steuertabellen kann man über mein Homepagefragment was noch besteht runterladen. Die Tabellen selbst sind bei Christoph VFR Airfields abgelegt. Weiterhin ist eine Simulationsscenery im Umfang vorhanden. Dieses ist eine menügeführte Batch. Nicht unbedingt das ideale man hätte es auch über ein VB Tool machen können. Ich habe es absichtlich über Batch gemacht, da ich dem Anwender demonstrieren möchte wie er sich selbst menügeführte Programme erstellen kann. Diese Batch kann im FS meine LC Testscenery so steuern das alle weltweiten Landclassmöglichkeiten also Jahreszeiten , Regionen , MaskClassMap,Neigungswinkel innerhalb Deutschlands simuliert werden können. Also man kann z.B die Arktis in Deutschland testen. Zur Identifizierung schweben in der Luft die LC Nummern. Man sieht also welche LC sich unter einem befindet. Man kann quasi alles was der FS bei Landclass kann innerhalb eines kleinen überschaubaren Bereiches simulieren. Achtung die Batch und der Dokuauszug sind in Deutsch. Die Batch ist so ausgelegt das man sie startet die Definitionen durchfürht was man testen will. Danach bleibt die Batch geparkt man startet den FS und testet. Danach beendet man den FS und führt die Batch fort. Die Batch deaktiviert jetzt die Scenery. So hat man immer einen jungfräulichen unbelasteten FS nach einem Test. Holger Sandmann hatte das überlesen er ist darüber gestolptert und hatte die Batch immer bis zu Ende durchgeführt. Dadurch was die Scenery immer deaktiv. Die Tabellen kann man über www.jobia.de laden. Landclasstexturen erstellen ist übrigends nicht so schwer. Das schlimmste ist der Rand, da jede textur an sich selbst bzw. an andere der Serie in jeder Konstellation aneinanderlegbar sein muss. Ich nenne es in der Doku das ideale Dominospiel bei dem man nie verlieren kann. Für diesen Rand kann man sich in Photoshop Routinen erstellen die die meiste Vorarbeit erledigen. So kann man in ein beliebiges Luftbild klicken und der Rand wird erzeugt. Man kann jetz beurteilen ob dieses als Rand in Frage kommen würde. Denn da muss man sich drüber in klaren sein. Wenn es optisch gut werden soll muss man sehr sorgfältige Auswahlen treffen. Der Rest einer Textur ist aufwendiges Patchwork welches FScene nicht ist. Lennart kann das besser. Was bei Landclass immer unterschlagen wird ist die Maskensteuerung bei Landclass. Addon Tauschtexturen werden unpassend entsprechend Defaultmasken gesteuert. Die Steuerung wird in meiner Doku auch genau erklärt (im noch nicht veröffentlichten Teil) dazu kommt auch ein Patch von mir, da die Defaultmasken fehler haben. Die Defaultmasken kann glaube ich bisher noch keiner programmieren. Ev. werde ich dazu Informationen rausgeben. Im Zuge des Patches musste ich diesen Code knacken. |
Moin Horst,
genau solche Fragen hatte ich auch im Aerosoft-Forum direkt gestellt (da hatte er zuerst "Werbung" gemacht). http://forum.aerosoft-shop.com/viewt...ce88e0265386f9 Darum auch hier mein erster Beitrag. Dort wurde der Thread leider geschlossen. Dabei ist es doch interessant, eine Werbung auf gewisse Sachverhalte abzuprüfen. Gerade wenn es kommerziell werden wird. Mal gucken, was wir so erfahren. Wenn zumindest passende agn-Files mit schöneren Texturen mitgeliefert werden, ist FSCene schon mal an Möglichkeiten überholt. Alles andere muss man sehen... wie sagt man so schön, man soll das Fell des Bären erst aufteilen, wenn der Bär erlegt ist, äh.... das Teil bewerten, wenn es fertig ist. Ciao, Rainer. |
Leute,
sorry für die Verzögerung - zu viele Interessenten während der Beta-Phase, "Bandwith Exceeded" - wir hoffen, die Seite (mit (FAST) UNBEGRENZTER BANDBREITE *g*) asap wieder hochzukriegen. @Horst/Rainer ... okok, ich geb's ja zu, ich weiß schon ein bisserl mehr als ich sage ... aber der Chef will nicht alle Geheimnisse ausplaudern, er hat gemeint "die Bilder sprechen für sich", d.h. man sieht dort schön, wie sich die Autogen den Texturen anpasst. Na mal schaun, bis zum Release ist noch Zeit - vielleicht dürfen wir ja doch was verraten!. Sorry noch mal für das kurze Timeout, wird beim Release freilich nicht passieren. danke!!! Marc |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag