WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   kauttes netzteil [Achtung: Tipps NICHT ernst gemeint] (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=171501)

Theoden 09.08.2005 16:13

Re: Alles Firlefanz .....
 
Zitat:

Original geschrieben von TOPAZ
gefährlich ist es z,B. bei Frequenzumformer für Motoren, da sind schon größere Kondensatoren drin aber beim Computernetzteil ist tote Hose - wenn das Netz weg ist.
Tja, die Erfahrung bestätigt mir das Gegenteil. ;)
War sogar nur ein "kleinerer" 150V Elko in einem Notebook-Netzteil. Allerdings ist nicht viel Zeit zwischen Abstecken & rumfummeln vergangen, ist beim debuggen des Netzteils passiert. ( War dann ein Kabelbruch + verkohlter/selbstausgelöteter Pin des Siebelkos )

Malcalypse.at 09.08.2005 17:14

Re: Alles Firlefanz .....
 
Zitat:

Original geschrieben von TOPAZ
Netz wegschalten dann kannst herumfummeln was Du willst, da ist nichts mehr drin ...

gefährlich ist es z,B. bei Frequenzumformer für Motoren, da sind schon größere Kondensatoren drin aber beim Computernetzteil ist tote Hose - wenn das Netz weg ist.

lol
probiers mal aus wenn du es glaubst.
Dannach bist sicher vom gegenteil überzeugt.

Don Manuel 09.08.2005 20:15

Also ich glaube,
das hält nicht jeder aus.
Ich habe das ausdrücklich nur Tuvok empfohlen,
ihm könnte das sogar helfen.
Aber allen anderen würde ich zuerst empfehlen,
mit Defibrillatoren zu trainieren und ein bißchen Elektrokondition aufzubauen.

Zum Trainingsgerät ;)

Lucky333 09.08.2005 20:59

Tuvok1
Elite

ELITE??? das erschreckt mich mehr als in ein angeschlossenes NT greifen zu müßen...:D

snowman 09.08.2005 21:09

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Ich habe das ausdrücklich nur Tuvok empfohlen,
ihm könnte das sogar helfen.

Stimmt nicht; wenn du Hobbyphilosoph auch germanistische Grundlagen besitzt, solltest du verstanden haben, dass du es jedem außer Herzkranken und Greisen empfohlen hast.

gruss,
snowman

ps.: @all, die es betrifft: Selbst wenn er ein Depp ist, stellt ihr euch mit euren halblustigen Kommentaren auf dieselbe Stufe.

Don Manuel 09.08.2005 21:43

Nun, gemäß der Logik beuge ich mein Haupt,
war zweifellos falsch zu schreiben, ich hätte es ausdrücklich nur ihm empfohlen,
germanistisch ist mein Irrtum hingegen nicht.
Aber, wie ich und andere mit Tuvok-Threads umgehen/fertigwerden bzw. uns amüsieren,
laß unsere Sorge sein,
blas Dich mit Deiner überlegenen Haltung nicht künstlich auf!
Der Dummheit, insbesondere ihrer aggressiven Form,
kann man natürlich mehrfach begegnen:
mit Zorn,
Ignorieren,
gutmütigem Belehren,
oder aber mit Übertreibung.
Letztere Strategie hat schon was ;)

pc.net 09.08.2005 23:01

ich fühle mich genötigt, ob der haarsträubenden tipps hier, den thread-titel anzupassen :rolleyes: ...

Tron80 10.08.2005 00:29

Ich weis nicht aber es sollte doch reichen wenn man nach dem abstecken des Netzteils von der Steckdose einfach nochmal auf den Powerknopf drückt.
Auf meinem Mainboard ist ein kleines Led drauf das nach dem runterfahren weiter leuchtet das sollte doch die Restspannung beseitigen oder?

jak 10.08.2005 09:30

Die Kondensatoren auf einem Netzteil haben recht hohe Kaopazitäten. Das kleine LED wird nicht reichen um die rasch zu entladen.
Auf Power zu drücken könnte zwar was bringen, mir fallen aber zwei Gründe dagegen ein:
1.) Wenn ich weiß das das Netzteill hin ist werde ich möglichst wenig Geräte anhängen :).
2.) Da das Netzteil nur alle Geräte anschaltet wenn es selber genug Strom bekommt (signalisiert es über die PO Leitung) kann es sein das auch dabei nicht allzuviel Strom verbraucht wird. Kenn mich allerdings nicht sooo genau mit Netzteilen aus.

Mit "einfach warten" ist man auf der sicheren Seite.

@pc.net Bei der Gelegenheit hättest du auch den harsträubenden Titel selbst anpasen können (kauttes) ;).

Jak
<edit>Wow, dieses Posting hat 8 Minuten gedauert um zu laden</edit>

pc.net 10.08.2005 09:40

nein, das wäre ja ein eingriff in den tuvok-stil ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag