werner_q |
10.08.2005 21:40 |
Zitat:
Original geschrieben von Groovy
Nachteil von SATA ist dass sie gegenüber PATA (noch) keine Leistungsvorteile bringt.
Außerdem kosten die SATA Versionen mehr, auch wenn der Preisunterschied gering ist...für mich sind 10€ immer noch viel.
Meine Platten sind alle noch PATAs...hoffentlich wirds noch lange genug Mobos mit PATA Anschlüssen geben.
|
Die Raptor von WD ist aber schon schneller (wegen der 10k rpm, aber die gibts eben nur als SATA). Sind leider auch noch immer sauteuer ...
Ad Topic: Jedes Motherboard-BIOS kann Platten am SATA-Port auch als IDE-Platten einbinden. Dieser sgn. Kompatibilitätsmodus hat den Nachteil, das man nach wie vor nur in Summe nur 4 Platten einbinden kann (emuliert als Primary Master/Slave und Secondary Master/Slave) - egal wie viele PATA und SATA-Ports das Board nun hat. Der Vorteil: Das funktioniert mit so gut wie jedem Betriebssystem.
Bei Windows XP (mit oder ohne Servicepack) erübrigt sich die Diskussion allerdings, das funktioniert ohne Probleme mit allen möglichen Konfigurationen.
|