WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   problem mit neuere ext. 300gb seagate (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170679)

hiasl 28.07.2005 10:55

@maex: ja, genau die ist es. wird auch so sein, wie du es beschrieben hast. wahrscheinlich doch fat32


Zitat:

Original geschrieben von J@ck
USB Stick =/= Externe Festplatte.

Eine Festplatte darf (meines Wissens) nicht partitioniert sein, gilt auch für externe.

die platte war aber komplett neu verpackt und auch eingeschweißt. zusammen mit dem kommentar vom maex schaut das sehr realistisch aus.

werd die platte nochmal genau unter die lupe nehmen und dann NTFS formatieren.

Maex 28.07.2005 12:11

²Jack:
qua·si sozusagen, gleichsam, gewissermaßen, als ob, fast wie, scheinbar

http://www.langenscheidt.de/fremdwb/fremdwb.html

:D

Ich behaupte nicht(!), dass ein USB-Stick das gleiche wie eine Festplatte ist. Ich behaupte aber, dass Seagate ihre externen Festplatten u.a. für UserInnen herstellt, die eine zweite Festplatte haben - ihren Computer aber nicht aufmachen wollen. Jene UserInnen wissen dann auch EHER nicht, wie und womit sie ihre Platte formatieren sollen. Oben genannte UserInnen möchten stattdessen ein Kasterl kaufen, das Out-of-the-box funktioniert - egal ob sie Windows 98,ME,2000 oder XP haben. USB-Sticks muss man ja auch nicht formatieren - die kann man anstecken und sie werden erkannt (unter neueren Windwos-Versionen)

Deine Behauptung bezüglich Partitionierung klingt interessant - kannst du dafür auch irgendwelche Links präsentieren?

Achja: Partitioniert im Sinne von "aufgeteilt in mehrere Partitionen" ist die Seagate-Platte ja nicht. 1 primäre FAT32-formatierte Partition ist drauf.

Ich hab in meinem vorigen Post die Bedienungsanleitung des Produktes von Hiasl zitiert. Wenn dort was Falsches drin steht - würd mich das wundern :-)

J@ck 28.07.2005 12:57

Ich stimm dir schon zur Nutzung der Festplatten zu, aber sehen wir es mal so:
Die Firma 1 verkauft externe Festplatten.
Dazu kauft sie von Hersteller 1 die Gehäuse und Hersteller 2 die Festplatten.
Die Festplatten von Hersteller 2 (in dem Fall Seagate) sind (im OVP Zustand) unpartitioniert, egal ob die Platte direkt in den Handel geht oder woanders verbaut wird. Hat Firma 1 also die externe Festplatte nicht extra eingeschaltet und partitioniert, dürfte sowas nicht passieren.
So sehe ich das, es gibt hier aber genug Profis die es genau wissen. Wieso meldet sich keiner? ;)
Eine neue Festplatte (und wenn Extern draufsteht) ist für mich eine werksfrische, nie verwendete Festplatte. Wie kommt die Firma eigentlich dazu einfach Fat32 drauf zu klatschen? :rolleyes:

Nebenbei: Würde eine bereits in FAT32 formatierte Festplatte nicht automatisch ausschließen was anderes als Windoof zu verwenden? So einfach vom Gefühl her.

Maex 28.07.2005 13:17

²Jack: Ich glaub' zu verstehen, worauf du hinauswillst. Aber bei diesem Produkt kauft Firma 1 beides -also HDD+Gehäuse- bei Hersteller 1 (welcher natürlich die Gehäuse zukauft -dass Hersteller Seagate die Platten in Auftrag gibt bei einer Fabrik lassen wir mal weg [falls es so ist])
Was anderes ist es, wenn Firma 1 (z.B. Peluga oder DiTech) eine Seagate Platte hernimmt und in eine IcyBox tut und diese dann verkauft. Wenn DANN die Platte formatiert ist, bedeutet das automatisch, dass das Produkt (die HDD!) nicht mehr im Auslieferungszustand ist. Imo muss die Firma dann den Käufer/die Käuferin DARAUF aufmerksam machen.
Imo verkauft z.B. Peluga solche Dinge aber nur einzeln (d.h. 1xHDD und 1xGehäuse) und lässt sie dann vom Benutzer zusammenbauen.

Zur externen Seagate-Platte: Wenn die Platte unter allen Windowsversionen laufen soll, darf sie nur mit FAT(32 )formatiert sein - eh klar. Für Apple-UserInnen gibt es einen Hinweis zur Umformatierung.

Fazit: Hiasl hat ein ordnungsgemäß funktionierendes Produkt gekauft und dann die Beschreibung nicht (ausführlich genug) gelesen. So wie ich das auch immer mache :D - Also nix für ungut!
Wenn er die Platte jetzt umformatiert in NTFS kann er auch Dateien >4GB draufspielen.

J@ck 28.07.2005 13:57

Schon klar, aber selbst wenn beispielsweise Ditech eine Platte in eine IcyBox reinsteckt wird die Platte deswegen ja auch nicht partitioniert sein... :confused:

Maex 28.07.2005 14:23

²Jack Aber Seagate verkauft sein Produkt mit FAT32-Formatierung (es spricht ja auch vieles dafür! Die 4 Gigabyte-Obergrenze ist der imo einzige gravierende Nachteil von FAT32 - davon abgesehen: Wieviele Files >4GB hast du auf deinem PC?) und schreibt dies in seine Bedienungsanleitung. Normal müsste das sogar auf der Verpackung kleingedruckt stehen. Außerdem finden sich auf der beigelegten CD Formatierungstools.

Ich beantrage, dass wir unsere private Diskussion hier beenden und wenn du möchtest, J@ck, können wir ja per PM weiterdiskutieren. :)

hiasl 28.07.2005 16:13

interessant, welche diskussionen mein beitrag hervorgerufen hat. im endeffekt vermute is sehr, dass wirklcih fat32 (ich muss aber noch mal nachschauen) vorformatiert wurde und deswegen mein 4,5gig iso nicht draufgeht.

werd dem ganzen heut nochmal nachgehen und meine "auflösung" posten.

danke trotzdem an euch beide.

hiasl




p.S.: ich muss außerdem eher maex beipflichten, da ich mir auch gut vortsellen kann, dass eine komplette externe hd (nix mit eigener hd in icy-box, oder so) möglicherweise vom hersteller schon vorformatiert wurde. siehe auch von maex bereitgestelltes usermanual.

DCS 29.07.2005 09:42

was dann natürlich gegen so einen Kauf stimmen müsste, da ja, wie schon einst erwähnt, davon ausgegangen wird, das man ein Windows Computer benutzt....
Ausserdem kann bei einer Vor-Formatierung evtl. ohne das ich da irgendwas unterstellen will, irgendwas mit aufgespielt werden...(Virus??)
Unfälle passieren....

powerman 29.07.2005 19:15

hi,
€hiasl
bist du sicher das deine HDD auch von Bios richtig erkannt wird? dein MaBo(2000) kann bestimmt nur bis 128GB verwelten!!!

DCS 29.07.2005 23:08

Fällt aus wegen USB!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag