![]() |
Welcher Test? Von Wem?
|
Also die Fehlerkorrektur kommt mir beim Pioneer nicht so schlecht vor, aber gegen mein vorheriges Asus CD-Rom ist es schon recht laut - obwohl ich den Slot-In Komfort nicht mehr missen möchte ;)
Mein Tip: Normales CD-Rom: Asus CD-S450, keinesfalls das 50x nehmen! Ansonsten das Teac 40x. DVD-Rom: Pioneer 16/40x (trotzdem)... |
hi
ein neueres ASUS und passt. |
naja, mein Plextor ist auch leiser als ein Pioneer,ist aber nur 20x.
|
Fall es noch jemanden interessiert
Hab ein Pioneer DVD-Laufwerk, ist nur a bissal laut! Ich weis nicht ob es normal ist aber die Cd wird auch ziemlich warm. Sonst ist es nicht schlecht, kann ich weiter empfehlen!
|
Eine Anmerkung zu den Pioneer DVD-Laufwerken.
Wenn du mit CloneCD Kopien anfertigen möchtest, kannst du nicht den Kopierschutz Securom umgehen, da die Pioneers die Subchannel-Daten nicht vollständig (96 Byte) auslesen. ab27 |
cd-rom
wenns kein SCSI sein darf(habe ein plextor und bin zufreiden) kann ich das ASUS sehr empfehlen(Habe es am Zweirechner).
Das Kenwood soll aber sehr leise sein, hat mir ein Mitarbeiter von a-conto(no-nois Produkte) anläßlich eines Tel. nach Deutschland gesagt. |
Pioneer laut?
Ich habe das Pioneer A04SZ, und finde es alles andere als laut, ist aber noch das 12x-DVD. Die Fehlerkorrektur ist sogar laut c't als sehr gut bewertet worden. Die SlotIn-Technik finde ich super, vor allem bei einem Big-Tower der unter dem Schreibtisch steht. Kein Fummeln mehr unter der geöffneten Schublade nach dem Schalter, einfach herrlich. |
Cdrom: Asus 45x (NICHT das 50x)
Dvd: Hab mir selbst erst vor wenigen Tagen das Pioneer Dvd-116 gekauft, dazu weiß ich noch nichts. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag