WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   telering trotzt der Handymastensteuer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170375)

zed 22.07.2005 12:26

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
@Matchless & Burschi
wenn ihr kikakater nicht lesen wollt, so verwendet bitte die ignore-list ;) ...

dann ist ja 3/4 der news leer ;)

@kikater
wieder mal absolut lächerlicher thread.

kikakater 22.07.2005 17:39

Zitat:

Original geschrieben von zed
dann ist ja 3/4 der news leer ;)

@kikater
wieder mal absolut lächerlicher thread.

Jetzt ist etwas lächerlich ... ;)

kikakater 22.07.2005 17:48

Zitat:

Original geschrieben von rev.antun
hmm, muss telering für die masten nix zahlen? selbst wenn sie mit einem anderen provider die übertragung erledigen lassen und der zahlen muss, so wird wohl telering das nicht geschekt bekommen
Die Netzdurchleitungsgebühren sind beim Strom legendär um satte Gewinne einzufahren. Bei den Handynetzen geht es auf Kosten der Gesundheit und der Landschaft, daß man versucht die wahren Kosten, weil sie niedriger sind als angegeben, durch "Autonomie" (=Geheimniskrämerei) zu verschleiern.

telering - wie auch jeder andere Betreiber - zahlt weniger schon alleine dann, wenn das Bemühen um Zusammenlegung der Sender- und Empfängeranlagen auf weniger Handymasten offensichtlich wird, aber an anderen Betreibern scheitert.

AnDee 24.07.2005 12:15

das sommerloch scheint vorbei zu sein. kikakater is back.

ich empfehle als sommerlektüre die studie der rtr um nicht so einen vollkommenen blödsinn zu posten.

weiters wäre es interessant was es mit dem ominösen grundgebührenmodell auf sich hat. warum soll genau das helfen nicht geschröpft zu werden. telering wird lt. rtr studie absolut geschädigt und ist der am meisten betroffene provider in ö. vom geminderten verkaufserlös bis zum zu mehr als 50% aufgefressenen ebitda. aber kikakater weiss es sicher wieder mal besser.

(vielleicht wurde die rtr studie von üblen skandinavischen managerschurken der konkurrenz auf ihren alljährlichen thailandurlauben verfasst):) :) :) ;) das kann also nur teufelswerk sein

christian1701 25.07.2005 11:19

Irgendwas angelsächsisches und treulose frauen würd noch dazu gehören.

kikakater 27.07.2005 08:07

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
ich empfehle als sommerlektüre die studie der rtr um nicht so einen vollkommenen blödsinn zu posten.
Warum Blödsinn ? Begründe das. Und zwar ohne wieder ein Argumentchen zu finden und dann wieder eines und so fort. Es geht schon um Argumente und nicht um Spielen mit Worten.

Zitat:

weiters wäre es interessant was es mit dem ominösen grundgebührenmodell auf sich hat. warum soll genau das helfen nicht geschröpft zu werden. telering wird lt. rtr studie absolut geschädigt und ist der am meisten betroffene provider in ö. vom geminderten verkaufserlös bis zum zu mehr als 50% aufgefressenen ebitda. aber kikakater weiss es sicher wieder mal besser.
Einzig telering wird die Handymastensteuer erfolgreich und gerechtfertigt verhindern können in Form der Minimierung der landestypischen Gebühren durch konformes Verhalten. Das Bemühen alleine entscheidet schon darüber, wieviel zu zahlen ist.

telering bemüht sich seit langer Zeit ins Netz der Mobilkom zu kommen und zwar zu niedrigen Gebühren. Das ist - nicht an telering - gescheitert und insofern wird hier außer durch NÖ UND der Bundesregierung ein Täuschungsmanöver gestartet.

Daß NÖ einen Vorstoß macht, ist notwendig aus mehreren Gründen:

. die Lizenzkostenabschreibungen (GSM und UMTS) neigen sich von der Durchführung (bis zur Gegenwart und weitere Planung) dem Ende zu, eine auf Dauer angelegte Gebühr ist zwecks Landesfinanzierung erforderlich und geht klar.
. da NÖ Kernland ist und mit Wien eine Einheit bildet wie Berlin mit Brandenburg bzw. Los Angeles mit seinen Counties und exterritorialen Counties musste dies von NÖ aus gemacht werden, da Wien politisch absäuft bei einer derart kleinen Fläche im Gegensatz zu NÖ, wenn so etwas von da ausgeht. (Diese Einheitsbildung gibt es übrigens auch in München, London, Teheran (eine der flächenmässig grössten Städte der Welt), sehr viel weniger zum Beispiel in Paris, Tokio u.dgl..

Zitat:

(vielleicht wurde die rtr studie von üblen skandinavischen managerschurken der konkurrenz auf ihren alljährlichen thailandurlauben verfasst):) :) :) ;) das kann also nur teufelswerk sein
Spekulier nicht soviel :eek:

Abschließend sei vermerkt, daß man die Handymastensteuer minimieren kann, indem man Konversion nachweist. Weder die Mobilkom, Connect noch T-Mobile kann das. Auch auf europäischer Ebene kann nur T-Mobile einen ersten Schritt vor dem ersten Schritt vorweisen, indem begonnen wurde, das Roaming zu vereinheitlichen.

Europaweit stehen Vodaphone, T-Mobile und die anderen großen Netzbetreiber vor der Aufgabe die Preise auf maximal 19 c/m abzusenken mit dem Ziel einheitlich 7 c/m zu verrechnen.

Die Tarifierung über die Grundgebühr ist ein harter Brocken, der nur mittelfristig zu knacken sein wird.

Die Subventionierung der Geräte ist der Schlüssel für die europäische Produktions- und Entwicklungssparte bei mobilen Einheiten.

Wer da die Subventionierung wie ein ungeliebtes Kind behandelt oder wegfallen lässt, braucht sich nicht wundern, wenn es nur mehr "Wunder" gibt in Bezug auf schlechte Botschaften.

rev.antun 27.07.2005 13:34

Zitat:

Original geschrieben von AnDee
ich empfehle als sommerlektüre die studie der rtr
... nach dieser studie hat sich die steuer eigentlich erledigt :D

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Warum Blödsinn ? Begründe das. Und zwar ohne wieder ein Argumentchen zu finden und dann wieder eines und so fort. Es geht schon um Argumente und nicht um Spielen mit Worten.
er hat gemeint du solltest mal diese studie lesen, denn deine aussagen sind - leider - genau invers zu der studie ;)

kikakater 27.07.2005 13:57

Was er gemeint hat, weiß ich. Die Studie ist rein nur als Anpassungshilfe für störrische Mobilnetzbetreiber gedacht. Eine Steuer oder Gebühr pro Masten kommt. Wie hoch sie ausfällt, liegt in der Hand der Netzbetreiber ...

rev.antun 27.07.2005 14:10

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Die Studie ist rein nur als Anpassungshilfe für störrische Mobilnetzbetreiber gedacht.
:eek: nein, ned wirklich. also ich glaub du hast hier etwas missverstanden :(

maxb 27.07.2005 17:13

Wenn ich mir die Zahlen anschaue ist das Telering Wachstum auch schon seit einem halben Jahr Geschichte

Code:

in % per:  Mobilkom T-Mobile One GmbH tele.ring 3 Austria

01.01.2005 40,82    25,43    19,82    11,53    2,40

01.02.2005 40,98    25,50    19,11    11,75    2,66

01.03.2005 41,30    25,24    18,99    11,71    2,76

01.04.2005 41,149  25,106  18,948  11,805    2,992

01.05.2005 40,97    25,42    18,94    11,44    3,23

01.06.2005 40,83    25,38    18,90    11,43    3,46

[zur besseren lesbarkeit aufstellung von pc.net editiert]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag