WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   PC braucht neuedings ewig zum runterfahren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170167)

fe5y022 21.07.2005 23:24

Wenn Du BILD meinst: Irrtum, lese ich nicht. Es war CHIP, PC-Professional oder PC-Welt. In der c`t stand es jedenfalls nicht.

Und wenn am Ende der Arbeit nicht alle Programme beendet sind, dann hast Du eh ein Problem :D

Strg-Alt-Entf und aussuchen was hängt :lol:

Wie schon gesagt: Bei Linux ist es tödlich, bei Windows meist nicht.

alfora 22.07.2005 07:47

Zitat:

Original geschrieben von fe5y022

Und wenn am Ende der Arbeit nicht alle Programme beendet sind, dann hast Du eh ein Problem :D

Definiere "Ende der Arbeit" und "Programme". ;)

Auch wenn der Benutzer am Ende seiner Arbeit alle sein Programme beendet hat kann es noch immer mehr oder weniger wichtige Systemprozesse oder Services geben, die auf Ausschalten eher negativ reagieren.

SETI@Home speichert zum Beispiel Zwischenergebnisse periodisch ab. Durch's brutale Ausschalten "verliert" man jedesmal ein paar Sekunden "Arbeit". ;)

Nur, wenn das eben nicht so ein harmloses Programm wie SETI@Home ist sondern z.B. ein Hintergrund-Defragmentierer, dann sind die Konsequenzen vielleicht nicht so harmlos.

Übrigens hängt es auch bei Linux davon ab, wie das System benutzt wird ob ein brutales Ausschalten negative Effekte hat oder nicht. Dank Journaling-Filesystem ist das nämlich nicht mehr so dramatisch.

Nobby Crash 22.07.2005 20:30

Um dem Ratespiel ein Ende zu bereiten: der Name der oben erwähnten Zeitschrift fängt mit „CH“ an du hört mit „ip“ auf. (Aktuelle Ausgabe, Seite 185)


Und jetzt vielleicht ein Tipp für Andre:
Das langsame Herunterfahren kann eventuell daher kommen, dass Du die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löscht. Ich hatte das auch mal so eingestellt und das Herunterfahren dauerte ewig. Nach dem Deaktivieren des Löschens gings dann wieder flott.
Kontrolle am einfachsten über das Freeware-Programm Xp-AntiSpy:
- Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen: hier das Häkchen entfernen
- Schnelles herunterfahren aktivieren: hier das Häkchen setzen

Gruß
Norbert

fe5y022 22.07.2005 23:57

Danke Norbert, hab vorhin nochmal alles durchgesucht, bin aber nicht soweit gekommen, da diese Zeitung die LEtzte an der Reihe war ;)

airlinetycoon 26.07.2005 10:48

Hi Norbert

"Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen: hier das Häkchen entfernen"

Danke, hat funktioniert. Runter geht´s wieder normal schnell. Beim Booten läßt er sich allerdings immer noch Zeit. Ebenso, wenn der Win Media Player geladen wird. Habe mal die GraKa Treiber neu drauf, Media Player neueste Version, Soundkarte neu installiert und sogar DirectX geupdated. Alles ohne Erfolg.

Andre

Adler01 26.07.2005 13:07

Das selbige Problem habe ich auch, nur mein PC braucht ungefähr 30sec bis er aus ist, und selbst das finde ich schon zu lange aber brutal runterfahren will ich ihn auch nicht.:confused:

StNeaga 26.07.2005 13:36

Hallo,

da gibt es ein schönes Tool namens "Bootvis"

dann klappt es auch wieder mit dem booten.

http://www.softonic.de/ie/24670/BootVis


Gruss

Nobby Crash 26.07.2005 21:22

Hi Andre,
schön, dass ich Dir beim "Runterfahr-Problem" helfen konnte.

Das Booten ist eine ganz andere Geschichte. Hier hängt die Boot-Dauer neben der Hardware (z.B. Festplatten-Transferrate) hauptsächlich davon ab, welche und wieviele Prozesse und Dienste geladen werden. Ein Blick in msconfig / systemstart , in den Autostart-Ordner und in den Taskmanager / Prozesse verrät Dir schon mal einiges. Programme wie BootVis können den Bootvorgang optimieren. Wenn weiterhin viele Programme im Hintergrund gestartet werden, kann die Bootzeit aber nicht wesentlich abgekürzt werden. Antiviren-Software, Firewalls und besonders extrem Norton System Works starten viele Prozesse, sodass das Booten entsprechend lange dauert.

Als Anhaltspunkt gebe ich Dir mal meine Werte: Ich arbeite mit einem Bootmanager und habe 2 C-Partitionen, die unterschiedlich eingestellt sind:

1) Standard (meine Arbeits- Und Internetpartition mit XP Firewall und einem Freeware Antiviren Programm): Systemstart: 4 aktive Prozesse, Autostart: 0 Einträge, Taskmanager: 22 Prozesse – Bootzeit: 50 sec.

2) Flusi (meine gnadenlos auf Leistung getrimmte Flusi-Partition, alle unnötigen Prozesse abgeschaltet, keine Firewall, kein Virenschutz): Systemstart: 3 aktive Prozesse, Autostart: 0 Einträge, Taskmanager: 15 Prozesse – Bootzeit: 35 sec.

Ich tippe also darauf, dass sich bei Dir irgendetwas im Autostart / Systemstart eingenistet hat oder dass Du so was ähnliches wie Norton System Works installiert hast.

Frohes Suchen
Norbert

rd.schupp 26.07.2005 21:41

Hallo zusammen,

ich möchte bezüglich eines schnelleren Systemstarts noch mal auf ein hier schon behandeltes Thema hinweisen und füge auch nochmals mein entsprechendes zip als Anlage bei.

Warum benutzt Ihr eigentlich nicht die Suchfunktion? Bequemlichkeit?

Oder nach dem Motto, wie es ein Flusi-Kamerad hier im Forum in seiner Signatur stehen hat:

"5 Minuten dumm stellen, erspart 1 Stunde Arbeit" (oder so ähnlich)

Denkt mal nach! Ich habe jedenfalls keine Lust mehr, auf Fragen die schon zig-mal gestellt wurden, immer was zu schreiben, wenn man sich nicht selber mal die kleine Mühe macht, im Forum zu suchen.

:(

Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag