WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Meinungen zu WCM (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Streit in der digitalen Dunkelkammer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=170009)

rev.antun 17.07.2005 14:34

software hin oder her, es sind immer noch die eigenen daten drauf gespeichert.

ich kann mir aber sehr gut vorstellen, nachdem diese raw-formate nicht offengelegt wurden, das es nach einigen "revers engineering" aktionen einiger behertzer nutzer, aufregungen bei den herstellern gibt.

ich glaub es war die canon d30, wo die softwareunterstützung vorbei war :motz:

nikon hat wieder das nef format (ist eine verschlüsselung!) und kan nur mit nikon shice ausgelesen werden.

weitere infos unter www.openraw.com auch ist das nette progie dcraw :)

Satan_666 18.07.2005 11:23

Man sollte zuerst alles lesen, bevor man hier postet - als guter Tipp!

Es geht darum: viele moderne, vor allem teure, digi-Cams sind in der Lage, die Daten im Roh-Format auf die Speicherkarte zu schreiben. Das Roh-Format ist jenes Format, wie die Daten nach der digitalen Umwandlung am Sensor vorliegen. Bekanntlich wird dieses vom Rechner in der Kamera in ein JPG- oder TIFF-Format umgewandelt.

Jetzt gibt es Forderungen, dass die Hersteller ihre jeweiligen Roh-Format-Daten offen legen, damit man gegebenenfalls auf die Bilder auch in Zukunft zugreifen kann, wenn es mal keine Software mehr geben sollte, die ältere Roh-Formate interpretieren kann. So ist es bereits heute sehr schwierig, die Roh-Daten einer Canon EOS-D30 mit modernen Programmen zu lesen. Dies kann nicht mal mehr die neueste RAW-Software von Canon. Und es wird befürchtet, dass in einigen Jahren nicht mal eine Hardware verfügbar sein wird, mit der die alten Programme zum Auslesen der Roh-Daten läuft. Damit wäre man dann gezwungen, das Konvertieren dem Hersteller der Kamera zu überlassen.

Und da sich die Kamerahersteller weigern, ihre Formate offen zu legen, wird davon geredet, dass das Recht an dem Bild nicht beim Fotografen, sondern beim Kamerahersteller liegt. Im Gegensatz zum Chemischen Film, wo ich ja auch einen Kodak-Film mit Fuji-Chemikalien entwickeln kann.

Klaro...?

Marc 18.07.2005 12:10

Re: Streit in der digitalen Dunkelkammer
 
Zitat:

Original geschrieben von Boot
Nachdem in Österreich "gleiches Recht für alle" gilt, werde ich sofort die Möbelfirma XXX (keine Schleichwerbung :D ) auf Alimente klagen. Meine Kinder wurden ALLE, wirklich alle, in deren Betten gezeugt.
Wie ärgerlich, dass ich beim Schreiben des Artikels nicht auf dieses schöne Beispiel gekommen bin. :D

Bleibt noch die Frage, was wäre, hättest du deine Kinder im öffentlichen Park gezeugt. Wären sie Allgemeineigentum? Oder würden sie der Stadt gehören?

Marc 18.07.2005 12:29

Zitat:

Original geschrieben von Boot
Wenn das was in der Kamera hergestellt wird EIGENTUM des Kameraherstellers wäre, dann ist das was im Bett hergestellt wird Eigentum des Bettenherstellers.
Natürlich reklamiert kein Kamerahersteller ernsthaft für sich, Eigentümer der mit den Kameras aufgenommenen Bilder zu sein. Nach Ansicht einiger Kritiker der gegenwärtigen Geschäftspolitik läuft es jedoch de facto darauf hinaus:

Zitat:

Original geschrieben von Boot
ich habe ja mit der Bezahlung des Kaufpreises ein Nutzungsrecht erworben
Nun, die Kamera steht zunächst einmal in deinem Eigentum! Du kannst mit ihr machen, was du willst: nutzen, verstören, verkaufen, verschenken.

Neben deinem Eigentum an dem physischen Objekt hat der Hersteller aber ggfs. andere, immaterielle Rechte: Aspekte an deiner Kamera dürften patent-, marken- und urheberrechtlich geschützt sein. (Soweit du auf Software anspielst, ist der Begriff des „Nutzungsrechts“ hochproblematisch. Denn anders als insb. im anglo-amerikanischen Raum gilt Software bei uns ebenfalls als Sachkauf! Du erhältst also nicht bloß ein Nutzungsrecht, sondern kaufst tatsächlich die Software. Trotzdem bleibt das geistige Eigentum beim Urheber.)

Und hier kommt nun die Krux: Sind nun die proprietären Formate der Hersteller durch solche immateriellen Güterrechte geschützt, so beinhalten nun diese rechtlich dem Hersteller zustehenden Formate quasi als Container das rechtlich zweifellos dir zustehende Bild. Im Ergebnis kann dies aber eben bedeuten, dass du nicht an dein Bild kommst, wenn der Hersteller nicht den Container seiner rechtlich geschützten Informationen dir öffnet.

Meinen Artikel hat ansonsten Satan_666 sehr gut zusammengefasst.

rev.antun 18.07.2005 13:45

Zitat:

Original geschrieben von Satan_666
Man sollte zuerst alles lesen, bevor man hier postet - als guter Tipp!
ich hab den artikel noch nicht lesen können , hab aber eh paar postigs später auf das raw-format getippt :D weil so wie es boot beschrieben/vermutet/verstanden hat wäre es wohl zuviel des "bösen" ;)

Neo 18.07.2005 14:37

@Marc - Du Fladerer du! ;)

Marc 18.07.2005 15:18

Don't Panic and Thanks for All the Fish... :)

Boot 22.07.2005 14:11

Zunächst einmal eine Entschuldigung für mein längeres Schweigen, aber der Chef meinte ich sollte hackeln, war ein bißchen streßig ;-)

Jetzt habe ich mir das WCM gekauft und den Artikel gelesen.

An Satan_666: Eine Überschrift soll den Hauptteil kurz zusammenfassen. Ich würde eher sagen, daß der 2. Teil dieser Überschrift etwas unglücklich und mißverständlich formuliert ist ;) Z.B wäre die Variante: "Formate mit kürzerem Ablaufdatum als Milch", diese würde es besser treffen ;)

Wenn sich die Firmen nicht selbst einigen können, dann ist halt der Gesetzgeber (Normeninstitut?) gefordert. Für den analogen Film gibt es ja auch Vorschriften, warum nicht auch für den digitalen? Wer kauft sich eine analoge Kamera ohne "Filmgarantie"? Ich kenne keinen. Der PC-Anwender und Digitalphotograph läßt sich eben viel zuviel gefallen.

Für jede Wohnung/Haus gibt es gesetzliche Vorschriften und Garantiebestimmungen etc. Für jedes Auto gibt es selbiges. Nur dort wo CPU und Digital draufsteht, kann jeder machen was er will?

Kompatibel? Kaufe ein Auto und es fährt nicht oder nur "hatschert" in Wien. Jeder schmeist das Auto der Verkaufsfirma zurück und schimpft auf die Marke, bei der Kamera wird alles akzeptiert und der Käufer ist schuld? :D Wirklich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag