![]() |
Hallo!
also zuerst einmal danke für tolle review, ich habe es gerne gelesen. :) nun zu meinem ironisch gemeinten (2x;)) statement, welches wohl als kampfansage an die df727 verstanden wurde/wird. ich besitze die cs727 und bin sehr zufrieden mit dem flieger. wäre meine begeisterung für oldie-flieger später entstanden, hätte ich wohl auch die df727 gekauft, aber das nur nebenbei. meine aussage:"...es gab in der fxp mal einen vergleich der beiden 727s und die dreamfleet-727 entsprach einer aufgerüsteten 727, wie sie heute noch für manche cargo-airlines unterwegs ist, das meinte ich nur. die captainsim-727 hat weniger "komfortzubehör" eingebaut... sehr realistisch sollen beide fliegerpackete sein." soll komplett nicht stimmen, ok mal gucken... :D also es gab defenetiv mal einen vergleich, der liegt hier vor mir und jedem anderen besitzer der fxp 01/2005 auch. dann habe ich geschrieben, dass die df727 einer aufgerüsteten 727 entspricht. die umrüstung fand statt, meines wissens mitte der 90iger, siehe z.b. http://www.flybernhard.de/uebersicht...rd.de/b727.htm ich habe also hier wirklich vergessen zu schreiben, dass die df727 nicht nur einer umgerüsteten 727 entspricht, sorry. dann habe ich geschrieben, dass die df727 weniger "komfortzubehör" eingebaut hat. in dem letzten absatz deines artikels -die wertung: sieg nach punkten- steht, dass die df727 gegenüber der cs727 vor allem beim panel und der dokumentation punkten kann, das wollte ich auch nur ausdrücken. als letztes hatte ich geschrieben:"...sehr realistisch sollen beide fliegerpackete sein." in vorletzten absatz des artikels -entscheidungsrunde: jetzt wird geflogen!- steht, dass die df727 spass macht, aber auch dass der pendant von captainsim in der disziplin der df727 in nichts nachsteht und das man das oben gesagte auch genausogut auf die legendary727 übertragen kann. wie schon geschrieben, habe ich also in meiner ironisch gemeinten bemerkung, bzw. bei der erklärung derselben vergessen zu erwähnen, dass die df727 nicht nur das modernesierte, sondern auch das alte "uhrenladen-cockpit" simuliert. ich werde in zukunft probieren mich mit ironischen äußerungen zurückzuhalten oder vorher besser die hintergründe recherchieren. ich bin aber nach wie vor der meinung, dass man bei einem simulierten oldie, der wie du ja auch geschrieben hast, schön händisch zu fliegen ist, auf technisches sonderzubehör getrost verzichten kann. ich finde es aber wirklich gut, dass sich selbst nur wegen eines ironischen querschlags, bzw. der klärung desselben, die autoren der fxp hier höchstpersönlich ums forum bemühen. das zeigt wie gut das forum ist! danke! (nur falls mein obriger text, als "zu gestreßt" empfunden wird, das meine ich wirklich so) :D mfg, jörg |
Autopilot?
Sorry, eine Frage habe ich noch:
Ich bekomme partout den Autopiloten nicht in Gang (ich habe schon hier im Forum gesucht, aber nichts dazu gefunden). Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? Gibt es irgendetwas, was vorher gesetzt/ eingestellt sein muß, bevor der AP funzt? Im Manual finde ich da nicht so wirklich etwas, was mir weiterhelfen würde... By The Way: Bezüglich des Bugs (?) mit dem fehlerhaften Laden des Flugzeugs (Engine Start funktioniert nicht) -es ist nach wie vor so, beim ersten Versuch klappt es nie, ich muß teilweise bis zu drei mal die 727 anwählen, wieder auf ein anderes Flugzeug zurückgehen und wieder die 727 anwählen, bevor es irgendwann plötzlich doch funktioniert. Ich habe diesbezüglich schon eine Meldung an den Captain Sim Support abgesetzt. Denn bei einer so abstrusen Geschichte bin ich mir mittlerweile sicher, dass der Fehler jedenfalls nicht in der Bedienung lag/ liegt... |
hi!
für fragen braucht sich hier meines wissens keiner zu entschuldigen...;) funktioniert dein fsuipc-setup? ich meine funktionieren z.b. gauges oder andere programme, die fsuipc benutzen (tcas, traffic tools, keroplan,fs metar etc) auf deinem pc? falls nicht, könnte dass das merkwürdige verhalten der 727 eventuell erklären. benutzt du die neueste version 1.5? auf dem mainpanel sind nur die kontrollen des fd sichtbar. unter punkt 12 sind die controllen im systems manual beschrieben. unabhängig davon funktionert der autopilot, welcher auf seite 13 desselben manuals beschrieben wird. der sperry autopilot der 727 wird ja anders als die neuen systeme bedient. der fd funktioniert unabhängig vom autopiloten. stell doch mal den hdg-bug 90° versetzt zu deiner momentan geflogenen hdg ein. wenn du nun den fd auf hdg stellst, bewegt sich dann die gelbe fd-bar im adi? wenn ja alles ok, wenn nicht, ist im fs9 selbst die avionic nicht eingeschaltet, einfach eine taste damit belegen und einschalten. beim autopiloten sollte immer die vorwahl getroffen werden, was auch beim fd eingestellt wurde. wenn dein fd noch auf hdg steht, schalte nun mal den autopiloten ein, nun wird die hdg gehalten. die weiteren stellungen sind im manual gut erklärt. wenn du die höhe per autopiloten halten wilst, einfach althld kippschalter umlegen, fertig. mfg, jörg |
Moin Jörg,
ich stoße mich vor allen Dingen an dem Begriff "Komfortzubehör", der die Sache einfach nicht trifft. Es geht um unterschiedliche Ausstattungen, die sich aus den unterschiedlichen Einsatzzeiträumen ergeben. Eine B727 wie sie Captainsim (oder Dreamfleet mit dem klassischen Cockpit) darstellt wäre heute gar nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben, denn die Flughöhen über FL290 blieben ihr verwehrt. Dazu braucht man heute einen entsprechend präzisen Transponder, TCAS, RNAV und RNP5 Zertifizierung. Das ist der hauptsächliche Grund, weshalb Airlines ihre Flieger aufrüsten. Komfort spielt dabei keine Rolle. Zum Vergleich: Schau Dir mal die ERJ145 an, die wird von den meisten Airlines ohne Thrust Reversers bestellt und geflogen. Reverser wären "nice to have", also Komfortzubehör, aber es wird nicht bestellt weil es Geld kostet und nicht unbedingt notwendig ist. Und ganz zum Schluss (und da habe ich dann vielleicht aus diesem Thread das falsche Zitat von Dir rausgepickt) hat mich etwas gestört, dass Du sozusagen auf die ironische Schiene den Eindruck verkaufen möchtest, wer eine "echte" B727 wolle, der müsse die CaptainSim nehmen - und dann in der Folge des Threads mein Review als Beleg dafür anführst. Das wollte ich wirklich nicht mit meinem Artikel aussagen, und so will ich ihn auch nicht verstanden wissen. Die CaptainSim war zum Zeitpunkt ihres Releases ein guter Flieger, aber sie ist mittlerweile recht alt, und ihre Schwachpunkte hat CaptainSim nie behoben. Wer sich heute eine B727 zulegen will, für den gibt es eigentlich keine Wahl: Die DF727 kann alles, was die CS727 kann, und noch einiges mehr. PS: Auf ein letztes: Es mag modern/schick sein, auf Groß/Kleinschreibung zu verzichten - lesbarer werden Deine Beiträge dadurch nicht, und es ist auch eine gewisse Mißachtung der Mitdiskutanten hier, die sich um einen angenehmen Schreibstil bemühen. |
Ich denke mal, das könnt vielleicht ne Frage des Rechners sein, vielleicht.
Captain Sim ist gut, von Dreamfleet weiß man auch schon seit langem, daß die exzellente Flugzeuge produzieren. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich habe mal gehört, die Dreamfleet- 727 wäre deutlich ressourcenfressender als das Captainsim - Pendant. Sollte dem so sein, wäre dann Captainsim für Leute mit low- bis midend Systemen vielleicht die bessere Wahl, für Leute mit highend - Systemen dann die Dreamfleet...? |
Da trifft eher das Gegenteil zu. Die DF727 ist so ziemlich das Frameratefreundlichste Flugzeug von allen Payware Fliegern die ich kenne. Und auch sonst sehr rechnerfreundlich. War auch ein recht zufriedener CS727 Pilot und hätte niemals gedacht, daß man das (bis auf das 2D Cockpit) noch toppen kann. Wurde aber schnell eines besseren belehrt. Was DF da produziert hat ist grandios. Ich freue mich auch schon sehr auf das bald erscheinende Upgrade/Update... :D
|
Na denn mal fröhliches Fliegen damit! :)
Ich glaube, wenn ich bei meiner 727 erstmal 100prozentige Betriebsbereitschaft hergestellt habe, bin ich damit auch vollends zufrieden. Jedem das seine :) |
hi!
also um zu versuchen, die sache aus der welt zu schaffen: ich denke, wenn ich nicht schon eine 727 (leider nur virtuell ;) ) hätte, dann würde ich mir heute auch die df727 zulegen. ich schrieb ja schon, dass ich meine ironischen bemerkungen in zukunft etwas zügeln will, damit meine posts nicht jemanden event. vorn kopf stoßen... ;) @Martin: danke erstmal, dass du meine erste antwort anscheinend nicht allzu negativ empfunden hast, sie war auch nicht negativ gemeint. deine antwort hatte ich nur "zerpflückt", weil du geschrieben hattest, das mein besagter ganzer abschnitt unkorrekt war, aber meinetwegen schwam drüber...;) zu deinem bemerkung wg. klein/großschreibung: ich kann dir eigentlich nur zustimmen, mich regt es auch manchmal auf, was manche (gewollt oder unbewußt) aus der deutschen sprache, bzw. der rechtschreibung machen. aber da es in e-mails schon (fast) legetim ist, alles klein zu schreiben und es auch (zumindest bei mir) die schreibgeschwindigkeit imens erhöht, werde ich nicht mehr drauf verzichten, sorry. im rahmen einer schulischen weiterbildung (bezahlt und mit vollem urlaubsanspruch :D ) habe ich vor einem halben jahr meine fachhochschulreife abgeschlossen. selbst dort hat die deutschlehrerin den standpunkt (über den sich sicherlich streiten läßt) vertreten, dass die "alles-kleinschreibung" sehr viel einfacher und leichter erlernbar wäre. erlich gesagt, bin ich auch dafür, die deutsche rechtschreibung nicht durch zweifelhafte reformen weiter zu verunstalten, sondern um eine WIRKLICHE vereinfachung zu erreichen alles, bis auf satzanfang und eigennamen klein zu schreiben. es sei denn, ihr habt noch einen job für mich als autor frei, dann schreibe ich so, wie es der arbeitgeber, bzw. die neue :utoh: :verwirrt: deutsche rechtschreibung verlangt... ;) viele grüße und habt ihr auch 28° im schatten??? :) jörg |
Zitat:
Alles klar, Jörg! Aber probiers mal mit dem Großschreiben. Nicht immer ist der einfache Weg im Leben auch der Richtige. Per aspera ad astra! :) |
hi!
Der Vorteil?! des nachträglichen Abschlusses der Fachhochschulreife war unter anderem, dass ich kein Lateinunterricht "genießen" durfte... :lol: Viele Grüße, Jörg PS: besser? :D das mit den ganzen unterstreichungen hat jetzt aber ganz klar länger gedauert... (just kidding) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag