WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   wie bau ich ein cockpit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169612)

rocksolid 11.07.2005 19:07

Hy
ich hätte eine Frage an alle 737 bauer. Kann ich auch denn mcp von ner 747 nehmen?Muss man eigentlich eine Shell bauen?
Ich würde mich über eure antwort sehr freuen.
Danke schonmal Fabio

Captain-Nico 11.07.2005 20:14

Eine shell muss man nicht bauen.
Aber ist natürlich billiger.Ohne.
Sieht aber auch realer aus.

Joachim Giesler 11.07.2005 20:58

Hi rocksolid!
 
So bitter es auch sein mag (und ich will dir auch nicht den Mut nehmen, ein Cockpit zu bauen), aber so ein Cockpit ist nicht mal eben gebaut. Wer an solch ein Projekt zu euphorisch herangeht, der macht nicht selten nach gar nicht allzulanger Zeit eine traurige Erfahrung, nämlich, dass man sich alles viel zu einfach vorgestellt hat.

Du musst dir unbedingt darüber klar werden, in welchem Umfang du dein Cockpit bauen willst. Soll es tatsächlich so aussehen, wie auf dem Bild, das du in in deinem Posting beigefügt hast, dann wird das neben dem unglaublich aufwendigem Arbeitsaufwand auch noch sehr teuer - mal abgesehen von der Erfahrung, die man besitzen muss, so etwas überhaupt in dieser Manier erstellen zu können. Viele hier, die bislang durchgehalten haben, können davon ein Lied singen. Es zieht sich zudem auch meist über einen langen Zeitraum hin, in dem man natürlich auch für diverse Anschaffungen immer wieder das finanzielle Polster aufbauen kann. FS-Hardware ist äußerst kostspielig, wenn man nicht ein goldenes Händchen hat und vieles selber bauen kann.

Setze die Maßstäbe nicht zu allzu hoch, wenn du noch keine Erfahrung mit solch einer Bastelei hast. Wie ich in deinem Profil lese, bist du 13 Jahre alt. Ich bin fast 46 Jahre, von Beruf Schlosser, habe eine Menge Berufserfahrung mit der Fertigung von Bauteilen, und habe trotzdem schon die eine oder andere Auszeit über mehrere Wochen genommen, weil mir der Aufwand des Cockpitbaus Zeit und Nerven raubte, die ich auch noch anderweitig brauchte. Auch wenn man es nicht glauben mag, aber es gibt noch das andere Leben außerhalb der Flugsimulation. ;)

Zu deiner Frage: Wenn du ein 737NG-Cockpit bauen willst, solltest du natürlich keine Hardware nehmen, die für einen anderen Flugzeugtyp gedacht ist. Das wäre im Grunde Stilbruch. Funktionieren würde es aber.

Vertiefe dich mal in 737NG-Cockpitfotos - z.B. hier: http://www.airliners.net/ und schau dir alles genau an. Je mehr du dich mit dem Flugzeugtyp deiner Wahl auseinandersetzt, umso weiter rückt sicherlich der Gedanke von dir ab, dich mit irgendeiner x-beliebigen Hardware für dein Cockpit abzufinden, die in diesem Flugzeugtyp einfach nicht verwendet wird.

Mein Tipp: Fange klein an und baue dann mit der Zeit alles weiter aus. Weniger ist manchmal Mehr


Gruß, Achim

rocksolid 11.07.2005 21:31

Danke für deine Antwort,
Ich dachte auch mehr an etwas billigeres denn wenn ich mal ne zeit gebaut hab dann kann man mitsicherheit das durchaltevermögen verlieren. Deswegen um es nicht alzu komplieziert zu machen und auf originalteile wert zu legen dachte ich mir ich würde ein schnäpchen machen wenn ich einen mcp von ner 747 für 200 euro bekomme. Und auch deswegen hab ich gefragt ob ich eine Shell bauen muss denn die kostet zeit geld und nerven. Ich habe trotzdem noch eine unzwar:
Die 737 hat zwei kleinere Monitore wie kann ich die nachstellen und weiß jemand wie viel zoll die haben.
ich danke nochmals für dein ausführliches schreiben.
Fabio

rocksolid 11.07.2005 22:56

Hey Leute
ALle die bei mir reinschaun bitte gebt mir doch tipps oder antworten.
Ich warte vergebens
Fabio

peter_b 11.07.2005 23:01

hallo,

nun möchte ich mal mut zum anfang machen.
für meine 737NG hab ich alle teile aus holz und plexi gebaut.
ich weiß, daß nicht alles dem original entspricht,
aber so ist es als hobby bezahlbar.
und man kauft ja über lange zeit verteilt nach und nach.

hier ist mein frontpanel mal von der ersten
erstehungsstunde an dokumentiert.
vielleicht interessant für neueinsteiger?


http://www.blumax.net/simulator/index.html


die letzten wochen ist es allerdings so heiß hier,
daß ich im sommer nicht ans weiterbauen denke.

viel spaß
peter b.

Joachim Giesler 12.07.2005 08:12

Hi noch mal!
 
Da hast du natürlich vollkommen recht. Du hattest Fragen gestellt, die beantwortet werden wollen:

Zitat:

Die 737 hat zwei kleinere Monitore wie kann ich die nachstellen und weiß jemand wie viel zoll die haben.
Ich habe für zwei Displays einen 19"-Monitor verwendet, auf dem PFD und ND gemeinsam (aber durch einen Rahmen mit zwei Displayfenstern verdeckt) dargestellt werden. Jedes der Display-Fenster im Rahmen misst 17cm x 17cm.

Zitat:

Kommen wir mal zu dem Project Magenta: Wie funktioniert das und wo bekomme ich die dateien her?
Die Software von Project Magenta ist Payware und die bekommst du auf der Site, die Frans M (bwr014) bereits nannte: www.projectmagenta.com Diese Software wurde für den Betrieb über ein Netzwerk mit mehreren Rechnern entwickelt. Für die komplette Software (inklusive First Officer) benötigst du mindestens 4 weitere Rechner - ohne FO drei Rechner.

Die Pro Magenta Software bietet für ein B737 Cockpit einzelne Pakete:

1. Glass Cockpit: beinhaltet PFD, ND, und EICAS

2. MCP

3. CDU

4. RCDU

Die ersten drei sind für einen vernünftigen Betrieb schon vonnöten. Die RCDU braucht man nicht unbedingt. Hier wäre dann noch einmal ein zusätzlicher Rechner erforderlich (5).


Soweit erst mal - Gruß, Achim

emti01 12.07.2005 10:46

Hallo Joachim,

auch wenn mein Posting keine direkte Antwort für den Verfasser dieses Threads bringt, passt es gerade so schön.

Bist Du sicher, dass Du für die Remote CDU einen weiteren Rechner brauchst?

Mein System (was gerade installiert wird) sie wie folgt aus:

Rechner 1: FS + PM MCP
Rechner 2: PM PFD/ND (Captain)
Rechner 3: PM PFD/ND (FO) + Upper EICAS
Rechner 4: PM FMC + Remote FMC + Lower EICAS
Rechner 5: PM System

Diese Aufteilung wurde im PM-Forum auch so abgesegnet und ich denke dies müsste sehr gut funktionieren.
Eine komplette und sehr genaue Übersicht meines System werde ich in den nächsten Tagen posten. Ich finde solche Angaben sind für den Vergleich sehr interessant.

Joachim Giesler 12.07.2005 22:49

Ääähm, ...
 
... neeee, nicht wirklich (emti01). Wenn du sagst, es geht auch auf einem Rechner, dann nehme ich das mal als gegeben hin.

Ich hatte die CDU / RCDU damals mal über zwei Clients laufen, weil ich die beiden über zwei kleine TFTs darstellen wollte. Hatte aber dafür nur Grakas mit einem TV-Out - allerdings genug Rechner. Also habe ich mir einen weiteren Client für die RCDU hergerichtet.

Dann streiche ich hiermit meine Aussage über den weiteren nötigen Client! ;)

Gruß, Achim

rocksolid 13.07.2005 14:48

Hy danke für die Antwort,
Jetzt weiß ich sonderlich mehr. Wie kann ich die computer denn bei dem projekt magenta zusammenschließen das alle gemeinsam laufen.
Danke Fabio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag