![]() |
Modem US-Robotisc
Bei der Anfrage habe ich , vielleicht falsch, herausgelesen, dass die wesentlichste Frage der Faxbetrieb ist. natürlich kann man mit dem Modem auch ins Internet gehen aber unter anderen Bedingungen. Meine Antwort war auf Faxbetrieb angestimmt, was auch mein Hinweis auf die Software Winfax ausweist.Sollte mein Beitrag zur Hilfe nicht den Kern getroffen haben , dann bitte den Eintrag zu vergessen
|
hallo
ich habe an unserem zweitwohnsitz auch noch so ein schmuckstueck in verwendung, und hatte bislang noch nie probleme- weder mit winme noch mit xp... kann's sein, dass beim pc die serielle(n) schnittstelle(n) disabled ist/sind? gibt ja nicht mehr allzuviel graffelzeugs, dass man dort anhaengen kann... hope it helps ajw |
Das Modem wird unter XP definitiv erkannt, allerdings manchmal erst, wenn der PC mit eingeschaltetem Modem bootet. Es ist mir auch schon passiert, dass, wenn man das Modem erst einschaltet und der PC schon läuft, die Sache nicht funktioniert. Also Modem einschalten und dann booten. Der Hinweis mit den seriellen Schnittstellen ist natürlich auch wichtig, die könnte(n) im BIOS disabled sein.
HTH bully |
ich hatte beim sportster immer das problem, dass man das modem manchmal aus- und wieder einschalten musste, wenn ein wählversuch net klappte. hardwarehandshake, 8n1, 115200 etc pp hast eh oder;)
|
modem
Hallo !
wenn man unter windows 2000 oder windows xp mit einem seriellen (v.24, RS232) modem arbeiten will, dann muss es beim systemstart angeschlossen und eingeschaltet sein. Wenn das nicht der Fall ist, Modem anschliessen und Hardwareerkennung starten. Für USB Modems trifft das nicht zu, denn die werden beim anschliessen automatisch erkannt. Wenn das Ding dann endlich im Gerätemanger erscheint, ist die Schlacht schon halb gewonnen. Man kann das Modem in der Systemsteuerung im Menü "Telefon und Modemoptionen" mit der Modemdiagnose testen. Alternativ könnte man sich auch mit Hyperterminal auf die COM-Schnittstelle verbinden an der das Modem angeschlossen ist und mal "AT" und Enter ans Modem senden. Wenn alles in Ordnung ist, wird sich das Modem mit "OK" melden. Auf der Modemvorderseite befinden sich mehrere Lämpchen (LED´s) Mithilfe dieser Lichtorgel lässt sich schon einiges über den Zustand des Modems aussagen. Am wichtigsten sind die "SD" (send Data (Sendedaten)), "RD" (receive Data (Empfangsdaten)) und "DCD" (Data Carrier Detect (Datenträgererkennung)). Die RD LED leuchtet (flackert) wenn das Modem Daten vom PC empfängt, die SD LED leuchtet (flackert) Wenn das Modem Daten an den PC sendet. Beim Systemstart oder der Hardwareerkennung kann man an diesen LED´s beobachten, wann das Betriebssystem das Modem erkannt und abgefragt hat. Sollten diese LED´s nix tun, dann sollte man das serielle Kabel vom PC zum modem checken. Empfängt das Modem Daten ? Sendet das Modem Daten an den PC zurück ? Desweiteren könnte es sein, dass die seriellen Schnittstellen im BIOS deaktiviert wurden. Es könnte auch ein Hardwarefehler am Schnittstellentreiberbaustein am Mainboard oder am Modem vorhanden sein. Am besten wäre es, das Modem und anschlusskabel an einem anderen PC zu testen. Probier das mal aus ! funky |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag