WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Leises Desktop Sys. mit wenig Verbrauch gesucht, Pentium-M !? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169420)

snowman 15.07.2005 13:45

Ich würde mir mal ungefähr ausrechnen, wieviel Geld du wirklich sparst pro Jahr mit einem Pentium M. Danach kannst du bestimmen, ob sich der Kauf wirklich lohnt.

gruss,
snowman

GFN 15.07.2005 17:31

Zitat:

Original geschrieben von OLLi
Der Versuch einer Gewichtung:
Das Sys. soll ein vernünftiger Mittelweg werden - aus 1. Verbrauch, 2. der Rechenleistung und 3. dem Preis. Suche einen Prozessor, der sich nur das nimmt was er wirklich braucht und im IDLE dementsprechend besonders sparsam ist.
[/b]
leistungsstark: p4 für video, audio, photo - nicht stromsparend
stromsparend: pentium-m - nicht günstig
geringer preis: socket 939 - mischdings

bei der anforderung ist ein winchester/venice optimal

schichtleiter 15.07.2005 18:47

Zitat:

Original geschrieben von GFN
leistungsstark: p4 für video, audio, photo - nicht stromsparend
stromsparend: pentium-m - nicht günstig
geringer preis: socket 939 - mischdings

bei der anforderung ist ein winchester/venice optimal

wat heisst da mischdings, schneller als ein p4 auf jeden fall :ms:
*asbestanzug*

OLLi 16.07.2005 02:17

Um es mal einzugrenzen - 2 Versionen - Intel oder AMD:

INTEL:
=====
CPU: 249,- (DiTech)
Intel Pentium-M 740 1.73GHz boxed, 133MHz FSB, 2048kB Cache (BX80536GE1733FJ)
http://www.geizhals.at/a137311.html
Adapter Sockel 478 auf 479: 39,90 (DiTech)
Asus Adapter CT-479
http://www.geizhals.at/?a=151090
Board 1: 89,10 (Rotation)
ASUS P4P800 SE, i865PE (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a90117.html
Board 2: 105,10 (DiTech)
ASUS P4P800-E Deluxe, i865PE (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a89462.html
Bzw. mögliche boards:
http://www.asus.com/products.aspx?l1...67&modelmenu=1

VT: Der Energiesparprozessor schlechthin, kann mein altes Netzteil verwenden (20-poliger ATX Anschluß), meine alte AGP Grafikkarte (GF4 Ti4400) und habe massig PCI Steckplätze (brauche den Abstand zur Grafikkarte wg. der Soundkarte).
NT: Mit 1.73GHz komme ich mir einwenig zurückgeblieben vor.


AMD:
=====
CPU: 123,90 (NRE, Peluga)
AMD Athlon 64 3000+ 0.09µ SSE3 Sockel-939 tray, 1.80GHz, 512kB Cache (ADA3000BP)
http://www.geizhals.at/a143400.html
Board: 127,99 (Peluga)
MSI K8N Neo4 Platinum, nForce4 Ultra (dual PC3200 DDR)
http://www.geizhals.at/a126140.html
+++ neue Grafikkarte wg. PCI-E sowie Kühler und Lüfter, evtl. Netzteil wenn ich mein altes mit dem 20-PIN Anschluß nicht mehr verwenden sollte.


Würde gerne wissen wie der A64 3000+ im Vgl. zum Pentium-M 740 1.73GHz arbeitet - rechnerisch ist da einiges dazwischen. Der 750-er kostet schon 310 Euro !!!

GFN 16.07.2005 15:37

schätze dass der a64 ein schneller sein wird, weil er den speichercontroller drinnen hat

guckst du wcm235 turion vs. centrino
da ist der amd einen wenig hinten, und da der turion einem 754er entspricht ist der 939 entsprechend schneller

OLLi 16.07.2005 16:43

==> Benchmarkvergleich P-M, P4 und A64 [anandtech]
Da schneidet der Pentium-M (735/745) gar nicht so schlecht ab.

red 2 illusion 16.07.2005 21:53

.


Ich hab mit Sockel/Slot Adapter für Intel nur gute Erfahrungen gemacht. Die Systeme laufen allesamt sehr Stabil, ich hab sogar bei einigen weniger Probs. Kühler wird bei ~25Watt Verbrauch auch kein Prob werden.

2M Cache steigern Intels SpeicherPerformance auf alle fälle über die von AMD mit 512k.

Einen Teil vom Anschaffungspreis bekommst durch geringen Stromverbrauch zurück aber der Intel ist halt schon teurer.

schichtleiter 19.07.2005 03:30

Re: Leises Desktop Sys. mit wenig Verbrauch gesucht, Pentium-M !?
 
ad festplattenkühlung:
einen gscheiden tower, dann kannst vor die festplatten einfach an 120er klotzen und gut is ;)

shadow2043 19.07.2005 08:55

Also zu allererst: Nimm ein AMD-System!
Warum? Weil du für ein P-M System sehr viel zahlen musst. Dein aufgeführtes System mit P-M und S478 Mobo mit S479 Adapter mag zwar billiger sein, aber du solltest dir mal einen Artikel dazu auf THG durchlesen. Du kannst dann kein Speedstep nutzen, was deinen Stromverbrauch zwar nur marginal ansteigen lässt, aber dann verbraucht auch ein Venice System weniger.

Der Athlon 64 Venice 3000+ ist ne gute CPU, die du bei Bedarf OCen kannst. Somit zahlst nicht viel und kriegst genug Leistung, wenn sie gebraucht wird.
Als Mobo würd ich, solange du auf Firewire verzichten kannst, das Asus A8N-E nehmen, da es knapp 30 € billiger ist als das MSI Pendant. Den Chipsatzlüfter kannst dann von Asus austauschen lassen, falls der alte laute drauf ist.

Ein P-M wird zwar so oder so weniger verbrauchen, aber da das AMD System nicht viel mehr verbraucht, aber deutlich weniger kostet, ist die Ersparnis beim Stromverbrauch wohl eher zu vernachlässigen.

Und den letzten Tipp von /dev/null würd ich auch beherzigen. ;)

chefkoch 19.07.2005 09:14

was kostet so ein amd system das ungefähr der leistung eines pentium m mit 2ghz nahekommen würde?

ich hab mir mal folgende dinge zusammen gesucht für ein pentium-m system das mir vorschwebt.

1 x Samsung SpinPoint P120 200GB (SP2014N)

1 x Intel Pentium-M 760 2.00GHz boxed, 133MHz FSB, 2048kB Cache

1 x Corsair DIMM ValueSelect Kit 1024MB PC3200 DDR CL2.5-3-3-8-2T (PC400) (VS1GBKIT400) 2x 512MB

1 x MSI NX6600GT-VTD128, GeForce 6600 GT, 128MB GDDR3, DVI, ViVo, AGP (MS-8989-010) Chiptakt: 500MHz, Speichertakt: 450MHz

1 x ASUS P4C800-E Deluxe, i875P (dual PC3200 DDR)

1 x ASUS CT-479 Adapter Sockel 478 auf 479 (90-C1TCX0-00EAY)

wenn ich noch a neues netzteil nimm komm ich auf ca 1000 euro



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag