WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Welches CMS für dieses Projekt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=169230)

catch17 05.07.2005 18:13

Zitat:

nichtsdestoweniger ist eine freewarelösung in so einem großen ausmaß nicht zu empfehlen.
ich halte diese aussage grundlegend für unbelegt und falsch

erinnert mich ein bizzi an die anfangsjahre von Linux und die zig aussagen ala "...also im produktivbereich und bei professionellen anwendungen wird sich das nie durchsetzten" ;) :D ;)

gaelic 05.07.2005 20:56

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
:ja:


nichtsdestoweniger ist eine freewarelösung in so einem großen ausmaß nicht zu empfehlen.

zope/plone duerfte von der groesse her so manches kommerzielles projekt uebertreffen.

jak 05.07.2005 22:58

Und Typo3 spielt auch schon in einer ziemlich großen Liga.

@Rebella Wie schon gesagt: Interessant wäre zu wissen ob es irgendwelche Vorgaben gibt:
- Server: welches Betriebssystem, welcher HTTP-Server (Apache, IIS,...)?
- Datenbank: kann man die Daten migrieren, ist ein periodischer Abgleich (Chronjob) eine Möglichkeit?
- "Programmiersprache" (...zum Glück ist _m3 nicht mehr da ;)): PHP, ASP oder etwas anderes?
- wollt ihr es selber machen oder kann/soll jemand beauftragt werden.
- wie sieht das bisherige Portal aus - sind es statische Seiten oder sind die Inhalte bereits in einer DB?

Das die Produktdaten in einer anderen Datenbank gespeichert sind als der Rest der Seite muß nicht unbedingt ein Nachteil sein. Der Zugriff ist zwar auf einen MSSQL Server etwas komplizierter (Einrichtung), aber auch bei einem MySQL Server müsste man das Shopsystem zumindest anpassen (Stichwort andere Datenstruktur). Für Verfügbarkeit und Performance könnte es gerade bei einem großen Projekt gut sein die beiden Datenbanken zu trennen. Tom kann dir sicher einiges über Datenbanken unter hoher Last (WCM, Knauser,Forum) erzählen ...

Das es kaum Referenzen bzw. fertige Lösungen gibt war wohl zu erwarten. Im günstigen Fall würde sich die Anpassung aber darauf beschränken ein Vorhandenes Shopsystem zu nehmen (Gibts in Typo3 als s.g. Extension, wirds bei Mambo wohl auch geben) und den Teil der den Datenbankzugriff erledigt umzuschreiben.

@catch17: Wie sieht es mit Mambo und Migrationen aus?

Jak

<edit>P.S.: Unter http://www.bildung.at/statisch/bmbwk...se_1_bis_3.pdf gibts einen Vergleich verschiedener CMS. Ist zwar für eLearning gedacht, als Marktübersicht aber vielleicht trotzdem ganz interessant.</edit>

catch17 06.07.2005 00:41

also weiß nicht genau was du mit 'mambo und migrationen' meinst...
wenn du meinst von anderem cms 'übernehmen', glaub da gibt's was für phpnuke, user von phpbb, und anderen foren-systemen...
kann aber durch manipulation des sql-files prinzipiell von allen db-gestützen systemen erfolgen...

zu shop: gibt 'fertige' shops. ich habe phpshop (http://www.mambo-phpshop.net/ ) verwendet - sehr mächtig! und es gibt auch den 'os-shop' (kenn ich aber nicht). Beide Shops können Daten auch als CSV datei übernehmen und exportieren, und die möglichkeit einzenlene tabellen per sql 'einzuspielen/upzudaten' besteht 'sowieso'...
weiters gibt es die möglichkeit 'externe websites' einzubinden.

liebe grüße, catch17

Rebella 06.07.2005 13:12

Also ich beschreibe unser System mal ein wenig, damit ihr verstehen könnt, worum es konkret geht.

Momentan haben wir 2 Server, d.h. unsere derzeitige Website ist zweigeteilt :
- Auf Server 1 befinden sich nur HTML/PHP-Scripte sowie eine MySQL-Datenbank und ein Apache-Webserver. Hierdurch wird unsere eigentliche Website verwaltet
- Auf Server 2 wird unser ASP-Webshop verwaltet. Als Webserver kommt ein IIS 5 zum Einsatz und die DB ist wie gesagt eine MSSQL-DB.

Wir wollen nun halt alles auf PHP-Basis umstellen und ein CMS (am liebsten halt Typo3) einsetzen, sodass im Endeffekt die ASP-Programmierung entfällt.

Das Problem ist nun folgendes: die MSSQL-DB muss auf jeden Fall weiter im Einsatz bleiben, da wir ein Warenwirtschaftssystem (Axapta) benutzen und zum Abgleich der MySQL-Daten mit den MSSQL-Daten ein zusätzliches Tool einsetzen.

Die Daten (u.a. Kundendaten) sollen in Zukunft einerseits weiterhin über das Warenwirtschaftssystem zu verwalten sein, andererseits über das Portal. Daher ist es natürlich wichtig, dass diese beiden Datenbanken ständig abgeglichen werden. Wir haben z.B. schon angedacht, Webservices zu nutzen, aber diese zu erstellen, wäre wohl ein höllischer Aufwand.

Ich hoffe, dass ihr mir noch folgen könnt bei dem Problem.;-)

Wenn es keine einfache Lösung gibt (und danach sieht es ja momentan leider aus), dann würden wir natürlich jemanden damit beauftragen. Aber auch sind mir keine Anlaufstellen bekannt. Vielleicht wisst ihr da ja mehr.

holzi 06.07.2005 13:43

Also ich bezweifle, dass man da eine "fertige" Lösung finden wird, möglich ist es wahrscheinlich mit mambo/typo und vielen anderen CMS, aber es wird halt etwas Programmierarbeit anfallen. Dazu könnte man einerseits in den betreffenden cms Foren anfragen, Studenten finden, die das machen können (klappt vielleicht noch für die Ferien) oder eben eine Firma mit der Erstellung beauftragen

jak 06.07.2005 13:54

Naja so kompliziert ist die Lösung auch nicht:
-) Der einfache Teil: Man muss unter PHP den Zugriff auf den MSSQL Server einrichten (siehe http://at.php.net/manual/de/ref.mssql.php ). Ich hab's noch nie gemacht, sollte für einen fähigen Sysadmin aber kein großes Problem darstellen.
-) Der komplizierte Teil: Man nehme ein beliebiges Shopsystem und passe es an seine Bedürfnisse an (d.h. man ersetzt die MySQL-DB Aufrufe durch die äquivalenten für MSSQL). Das kann ein fremdes Shopsystem sein oder eine Extension für Typo3 ( http://typo3.org/extensions/reposito...e_Advertising/ ) je nachdem was geeignet erscheint.
-) Der aufwändige Teil: Wenn es kein fertiges System gibt das den eigenen Bedürfnissen genügt muss man halt entweder ein vorhandenes Anpassen oder etwas selber schreiben.

Wenn du sowieso in Richtung Typo3 tendierst, kann ich dir die TUGA (Typo3 User Group Austria) empfehlen, die haben auch eine sehr gute Mailingliste: http://lists.netfielders.de/cgi-bin/...tinfo/typo3-at
Die Mitgliedsliste auf:
http://www.tuga.at/index.php?id=584
sind ein paar Anlaufstellen wenn die Profis ransollen.

Jak


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag