![]() |
Klingt irgendwie danach als würde dein Bios hier schlapp machen. 128GB ist so eine magische Grenze wo manche aussteigen. Bios update würde helfen.
|
bei windows 2000 brauchts auf jeden fall sp4 und einen registry eintrag, hab dir ne entsprechende .reg-datei gezippt angehängt, einfach mal ausführen, reb00ten, schauen obs funzt wenn nicht, ist das bios update wohl unumgänglich.
mfg /dev/null |
Danke. Ich werde das mit der Registry heute abend dann versuchen.
Im BIOS wird die Festplatte übrigens richtig mit 160GB angezeigt. Heißt das dann, es hat nichts mit dem BIOS zu tun, oder sagt das noch nicht viel? |
Dann liegts wohl eher weniger am Bios :)
|
|
Danke für den Link.
Wenn ich das so lese, hätte ich es wohl doch nicht nach dem Service Pack 2 gut sein lassen sollen. ;) |
Hmmm, ok. Ich hab jetzt das SP4 und den Registry Eintrag. Die Platte wird jetzt nicht mehr als 128GB Platte angezeigt, sondern als 149GB.... :confused:
|
Hallo sky!
Das ist leider eine übliche Praxis: Die Hersteller rechnen 1GB = 1000 x 1000 x 1000. Windows rechnet (richtig) 1GB = 1024 x 1024 x 1024, dabei kommt natürlich weniger heraus. MfG Herbertus |
Ja, danke.
Ist mir dann aufgefallen, als ich bei der fertig formatierten Festplatte auf Eigenschaften gegangen bin, und 160.000.000.000 Bytes da stand, und dahinter 150 GB. :) |
Zitat:
Die richtige Bezeichnung für 1024x1024x1024 wäre eigentlich 1GiB. Wird aber kaum verwendet. Zu diesem "Verlust" kommt noch dazu dass Hersteller immer die unformatierte Kapazität angeben, Windows dir aber immer die nutzbare Kapazität angibt die je nach Dateisystem verschieden ist. mfG Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag