WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Welches Flugzeug für Kunstflug? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168671)

dunix 26.06.2005 22:17

Hmm...
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Pitts S2A von pureflight-simulatons?
Leider konnte ich niergendwo einen Testbericht finden, außer für die Jungmeister von pureflight-simulatons und die wurde nicht so toll bewertet!


Gruß Frank

dunix 26.06.2005 22:18

Hmm...
 
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit der Pitts S2A von pureflight-simulatons?
Leider konnte ich niergendwo einen Testbericht finden, außer für die Jungmeister von pureflight-simulatons und die wurde nicht so toll bewertet!


Gruß Frank

Sar71 26.06.2005 22:28

Hallo,

nicht zu vergessen: Die schöne ACA 8KCAB Super Decathlon von Airhead

http://airhead.hfdd.com/airworthy/04_8kcab/ext05.jpg

http://airhead.hfdd.com/airworthy/04_8kcab/int01.jpg

Download: Airhead Super Decathlon

Gruß
Tim

Andragar 27.06.2005 08:18

Stimmt... bei den ganzen Decathlons kann man schon mal durcheinander kommen. Die gibts natürlich auch noch.

@Pitts S-2A
Ja, hab ich. 100% begeistert bin ich nicht, wie bei eigentlich jeder Maschine gibt es Maneuver die funktionieren und andere, die man hin murxen muss.
Ich mach mal eben einen Sportsman-Übungsflug dann berichte ich noch mal. Wenn, dann fliege ich eher die Ultimate, die hat mehr Wumms.

Andragar 27.06.2005 08:40

Zusammenfassung:
Da Pureflight die Flieger auf gerissene Rollen auslegt verhält sich der Flieger in anderen Figuren etwas seltsam, das merkt man, wenn man gegen die diversen Propellerkräfte wie gewohnt agieren will.
Gerissene Rollen sind dadurch ein Kinderspiel, an den Rest muss man sich gewöhnen.
Aufschwung, Abschwung, Loop, Rollen, Turns alle natürlich kein Problem.
Trudeln ist schwierig, der Flieger dreht sehr schnell, müsste ich mehr testen um die optimalen Steuereingaben und das Timing heraus zu finden.
Stall-turn - hatte ich anders in Erinnerung, hat gleich beim ersten mal einigermaßen passabel geklappt. Insgesammt kommen mir die Steuereingaben noch zu weich herüber. Jedenfalls ist der Flieger beim Kunstflug besser als die Jungmeister. Ach ja natürlich fehlt auch hier ein vernünftiges 2d-Panel, aber das braucht eigentlich keiner zum Kunstflug.

alfora 27.06.2005 09:40

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Ach ja natürlich fehlt auch hier ein vernünftiges 2d-Panel, aber das braucht eigentlich keiner zum Kunstflug.
Mein Stichwort! :D

Welche Sichteinstellungen haben sich denn eigentlich bei Dir für den Kunstflug bewährt?

Ich fliege eigentlich immer im 3D-Cockpit. Da ich Pedale habe, ist bei mir der Drehgriff des Joysticks auf die horizontale Sichtveränderung (Pan) gelegt und so eingestellt, dass ich ca. 220° Sichtfeld abdecken kann (180° Kopfdrehung + periphäres Sehen). Der Coolie-Hat erlaubt mir, zusätzlich den Nickwinkel einzustellen (und natürlich auch statisch nach links und rechts zu sehen).

Zoomfaktor hab ich auf 75%.

Hast Du noch zusätzliche Fenster offen? Gerade bei Bewegungen wo man nur noch den Himmel sieht tue ich mir sehr schwer, die Lage des Flugzeugs zu erfassen. In Wirklichkeit würde man da wahrscheinlich dauernd nach links und rechts schauen aber das ist im Flusi trotz eigener Joystick-Achse etwas mühsam.

dunix 27.06.2005 12:49

...
 
Ok, die Pitts von Pureflight sieht gut aus und wenn'se denn noch vernünftig fliegt, wäre das ja ne tolle Sache.
Was mich ein bischen abschreckt ist der Kauf an sich. Funktioniert wohl mit diesem Flight1 Wrapper, das wiederum heißt, nach jeder Installation muß das Product registriert werden und das ganze kann man nur begrenzt machen. Hmm weiß nicht.

Für mich ist die Pitts im Moment das einzige Flugzeug, welches wirklich in Frage kommt.

Gruß Frank

Andragar 27.06.2005 13:12

Zur Pitts: Wenn du eine Installation in ein Dummy-Verzeichnis machst kannst Du die Dateien packen und brauchst keinerlei weitere Einschränkungen zu befürchten. Die Maschine dann in den Flusi kopiert funktioniert ohne Probleme.

Zu den Sichten:
75% ist je nach Flieger ok. Den Pan-Effekt auf das Drehen des Joysticks hab ich auch gelegt, aber Wettkampfmäßig fliege ich mit drei kleineren offenen Fenstern. Eins links, eins rechts, eins fallen las... äh... aus Vogelperspektive.
Außerdem markieren mir die Kanten dieser zusatzfenster noch ein paar wichtige Linien. (Für horizontalflug aufrecht und invertiert.)

alfora 27.06.2005 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Andragar

Außerdem markieren mir die Kanten dieser zusatzfenster noch ein paar wichtige Linien. (Für horizontalflug aufrecht und invertiert.)

Danke. Ich wollte Dich zwar noch nach einem Screenshot fragen, habe aber dann einen auf Deiner Website gefunden: http://www.flightxtreme.com/xtreme/stepbystep.htm

Ich fürchte, da tut sich ein ganz neues Suchtgebiet auf... :D

Andragar 27.06.2005 23:24

Na rate mal was ich schon seit ein paar Jährchen mache. :)

Das ganze Problem ist: Man muss üben. Aber wenn man erst einmal die erste Schwelle gemeistert hat, dann geht's einfacher.

Man darf auch nicht gleich Wunder erwarten. Immerhin haben die echten Jungs und Mädels jede Menge qualifiziertes Training hinter sich.

Wenn ihr es nicht erwarten könnt,
ladet euch von meinen Seiten eine Kunstflugbox herunter
http://www.flightxtreme.com/champion/scenery.htm

dann das Primary-Program, später das Sportsman-Programm.
http://www.flightxtreme.com/champion/programme.htm
versucht das innerhalb der Box zu fliegen.

Zur Erklärung: Das Program stellt die Figuren von der Seite dar.
Ein halber Pfeil kennzeichnet eine halbe gesteuerte Rolle, wenn daran 1/4 steht nur eine viertel Rolle.
Wenn in einem Kreis eine Gradzahl steht, dann ist das eine Steilkurve, lein Loop.
Steht an einer Rolle eine 2, dann ist das eine Zwei-Zeitenrolle. Man stoppt kurz bei 180° und rollt dann weiter.
Gestrichelte Linie ist negativ, durchgezogen positive g.
"Ecken" werden auch als Radien geflogen.
Diese länglichen Dreiecke bedeutet Trudeln. Ein großes Dreieck 360°, ein kleines Dreieck 180°. Beide zusammen 1 1/2 Umdrehungen.
Ach ja, die Senkrechte mit dem Haken oben ist ein Stall-Turn oder auch Hammerhead.

Ich glaube mehr kommt da bei den beiden Programmen nicht zusammen.

Die horizontalen Linien werden immer möglichst parallel zu den Achsen geflogen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag