WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Gehäuselöcher mit Dremel... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16853)

Fusi 14.03.2001 23:46

nein, also Laubsäge kann man bei einem so starken Blech vergessen ... Aber die Löcher hab ich jetzt eh schon fast alle .. Der Verschleiß liegt ausnahmelos an den Scheiben .. Ein paar originale hatte ich noch, mit denen bin ich viel länger ausgekommen ..

aka47 15.03.2001 18:10

probier mal die glasfaser verstärkten trennscheiben!!
und für eine 120er lochfräse brauchst a standbohrmaschine und was zum einspannen(wird bei einem towerblöd!!)


trethan 16.03.2001 19:48

ich hab vom conrad 100 trennscheiben (25er glaub ich) um 50ats gekauft, brauchte fürs loch (8cm dm.) auch 2
2 ats pro scheibe is ok...

mfg
st

16.03.2001 19:54

erstaunlicherweise halten die normalen trennscheiben bei mir länger als die glasfaserverstärkten

Umlüx[L-M] 16.03.2001 23:31

Es geht nichts über eine Stichsäge. Hab sie 3x Benutzt bei meinem Gehäuse :)

16.03.2001 23:35

am besten ist die kombination aus dremel und stichsäge

buburli 17.03.2001 23:42

Ohne unhöflich sein zu wollen, aber wozu braucht ihr dabei den Dremel und einen Sack voll Scheiben??? :confused:

Eine Stichsäge und eine gute alte Feile sollten ein SEHR schönes Loch ergeben, sofern man mit dem Werkzeug umgehen kann! ;)

trethan 18.03.2001 11:54

jaja, reg dich auf....

hast eh recht..

mfg
st

kato 18.03.2001 14:12

Wozu hättens denn sonst den Dremel gekauft ? :D
Wenns ohne auch ginge.

trethan 18.03.2001 15:00

hehehe das is aber jetzt ned wahr!!!!

1. ich hab gar keinen dremel sondern so ein hofer - billigdings. (wurde schon mal besprochen)

2. hab ich den bitteschön zum bohren von printplatten gekauft. hat sich allerdings als universalwerkzeug bewährt.


mfg
st


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag