WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wetter im FS9 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168312)

Lexxikkon 19.06.2005 17:02

9999: Ist eine Sichtangabe, also in dem Fall: sehr gut, fast unbegrenzt

29/16: erster Wert die Temperatur, zweiter der Taupunkt

Nosig: No significant change, also keine Änderung der aktuellen Wetterlage für die nächsten ca. 2 Stunden

350V050: Dieser Eintrag bedeutet, dass die Windrichtung zwischen 350° und 050° variiert.


flight2000 19.06.2005 18:02

Hallo Dennis

Danke noch für Deine Erklärung. In dem Fall stimmt das Wetter wirklich nicht, weil ich war unmittelbar danach in Tunis und hatte sehr schlechte Sicht.
Habe nun aber jetzt dank dem Tool endlich richtiges Wetter, zu dumm dass ich das bis Dato nicht kannte. Nochmals ganz herlichen Dank.

Gruss
Patrick

MaBe 19.06.2005 20:24

Wann immer in einer Metar-Meldung die Gruppe 9999 auftritt, gibts im FS genau diese Sichtweite, und nicht, mindestens. Daher kommt es ziemlich oft vor, dass bei super Sicht man im FS einen grauen Schleier um sich herum hat.
vg martin

Bernie 20.06.2005 10:42

reales wetter
 
hallo

genau das ist das problem selbst bei 50 km sicht sthet im metar 9999



bernie
(wettermann von eddr)

alfora 20.06.2005 11:30

Re: reales wetter
 
Zitat:

Original geschrieben von Bernie

genau das ist das problem selbst bei 50 km sicht sthet im metar 9999

Naja, irgendwo muss man leider Abstriche machen. Die METAR-Daten hören ja mit ihren Entfernungsangaben auch irgendwo auf. :)


Eigentlich gibt's ja nur zwei Fälle:

A) METAR liefert geringere Sichtweite als im FS9 oder FSUIPC eingestellt.

B) METAR liefert höhere Sichtweite als im FS9 oder FSUIPC eingestellt oder sogar 9999.

Im Fall A reduzieren die METAR-Daten die Sichtweite nach unten. Der Fall ist also in Ordnung.

Im Fall B kann es passieren, dass das echte Wetter höhere Sichtweisen erlaubt, als im FS9 eingestellt. Es bleibt also leicht diesig obwohl man noch weiter sehen könnte.

Allerdings gibt es im Fall B noch etwas zu berücksichtigen. Die METAR-Daten hören ja aber einer bestimmten Sichtweite auf, konkrete Werte zu liefern und schalten auf 9999 um. Es gibt daher einen Sprung in den Sichtweiten, die dann nur noch von den FS9/FSUIPC-Einstellungen beeinflusst werden. Da muss dann einfach jeder seine persönlichen Vorlieben berücksichtigen.

Im von Bernie geschilderten Fall hätte man so ein Problem, wenn man die Sichtweite bewusst auf z.B. 40 nm reduziert hat. Die echte Sichtweite wäre 50 nm, die von METAR gelieferte ist 9999. Im FS9 dargestellt werden 40 nm und dadurch ist das Wetter diesiger als in Wirklichkeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag