WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wärmeproblem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167588)

flocky 08.06.2005 14:00

muss aber eine sehr hohe sendeleistung sein, außerdem haben andere geräte auch EMV-richtlinien.

LouCypher 08.06.2005 14:51

du meinst sollten haben ;) , ein CE pickerl ist schnell aufgeklebt.

GFN 08.06.2005 15:48

is doch voll wurscht

es bringt ja nix dort ein loch hineinzuschneiden denn mainboardrückseite kühlen ist nicht recht effizient wenn die temperaturen von nordbrücke und prozessor zu hoch sind

einziges brauchbares kühlprinzip für atx: vorne, unten und seite hinein
oben hinten hinaus

wenn vorne keine lüfterlöcher ... knabbern
wenn hinten keine löcher .. knabbern
seitlich kein loch...wieder knabbern :ms:

flocky 08.06.2005 16:02

wenns hinten heiss is kann man daraus schließen, dass ein wärmefluss zwischen den sockets und der mainboardrückseite besteht, ergo würde so eine kühlung sinn machen ;)
trotzdem ises wirklich gscheiter vorne zu kühlen, schon mal weil eine kühlung auf der mainboardrückseite ja gar nicht vorgesehen und deshalb schwierig zu realisieren is

red 2 illusion 08.06.2005 22:14

.


Die Kühlung der BoardRückseite bringt sehrwohl einiges, ebenso läuft der PC stabiler wenn die EM-Strahlung ungehindert entweichen kann (also ohne Gehäuse), ein Teil der Strahlnung wird in einem Gehäuse verstärkt bzw. reflektiert.

Es ist nicht die Stärke der EM-Strahlung sondern es sind bestimmte Frequenzen die im Körper wichtige biologische funktionen Steuern. Eine Gesundheitsbeinträchtigung ist also nur für bestimmte Menschen bzw. Frequenzen gegeben.

EM-Strahlung kann aus dem Gehäuse nur entweichen wenn Löcher darin sind die eine bestimmte Größe haben. Mit 1mm Löchern liegt die Frequenz die entweichen kann weit außerhalb der Biologisch-Körpereigenen-Frequenzen, dann würd ich die StrahlungsWerte nach dem EMV-Gesetz (CE) als genügenden Schutz vermuten.

Bei den meisten Gehäuse sind die SeitenTeile abnehmbar, also warum nicht im unteren Bereich eine Menge kleiner Löcher reinmachen. So kann man auch Spähne ganz vom PC fehrnhalten. Auf bestehende Lüftergitter die nicht gebraucht werden und andere Löcher im PC-Gehäuse am besten ein dünnes Stahlblech drübernieten.

flocky 09.06.2005 03:00

mah bitte vergiss doch endlich diese verdammte EMV, warum gibts genug rechner die geschlossen sind und schön stabil rennen? außerdem is mittlerweile ned mal die biologische schädlichkeit bei handies nachgewiesen die sowieso im microwellenbereich senden und das mit ziemlich starken leistungen.
und die sache mit der lochgröße in relation zur wellenlänge is zwar richtig aber in diesen dimensionen absoluter bullshit.

Br@in 09.06.2005 12:49

das stimmt!

denn die 3GHz sind zwar 10cm und passen theoretisch aus einem großen Lüfterloch raus, sind aber durch Kühlkörper und Mobo mehr als gut geschirmt...

und die 200MHz FSB :D... sind 1,5m Wellenlänge :D... wenn ich so ein Loch in meinen PC bohr ist er ganz weg :D:D:D

maxb 09.06.2005 13:50

Zitat:

Original geschrieben von flocky
muss aber eine sehr hohe sendeleistung sein, außerdem haben andere geräte auch EMV-richtlinien.
ja, aber die sind auch nur so ausgelegt, dass sie von anderen geräten die auch emv-richtlinien konform sind nicht gestört werden.


zuerst den pc aufschneiden und dann jammern, dass der handy empang mies ist oder das WLAN nicht performt. hamma schon gern :D

tom825 09.06.2005 14:30

du könntest dir aber auch einen neuen leistungsfähiger cpu-kühler zulegen

SL27 09.06.2005 17:54

welche Empfehlung für einen leistungsfähigeren cpu-kühler (für meinen AMD 3000+) habt Ihr denn (ausser wakü)...

hab mir den Whisper Rock IV genommen, weil er auch relativ leise ist....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag