![]() |
bins nochmal,
ich glaube zu meiner ersten Frage, bezieht sich wahrscheinlich Dein Satz: "Convert to Geo.exe auch ins Geo Verzeichnis geben. Wenn man das anklickt, sind dann wahrscheinlich alle Geos im Starter? |
geht das auch über WideFS und ne Registrieten FSUIPC aufnem anderen Rechner als dem Flusi PC?
|
Zitat:
Auch wenn man nicht Englisch kann, dann sollte die Information in der Datei "Setup.htm" ausreichend sein, den Pfad auf das Geo-Verzeichnis einzustellen. Dort wird die DLL angesprochen, dass "Modules"-Menü, der Menüpunkt "About" und es gibt sogar einen Screenshot von der sog. "Eigenwerbung". Der "Starter" hat nichts mit den Geo-Daten zu tun sondern dient dazu, externe Programme zu starten. (Deswegen heißt der Menüpunkt auch "Starter" und nicht "Geo".) Eine Beschreibung darüber gibt es in der Datei "Starter.htm". Im dortigen Screenshot sieht man sogar recht einfach, dass es sich nicht um Geo-Daten handeln kann: Tools: GetWeather Documents: Airports: EDDS: STAR-07-25 Documents: Check Lists sieht irgendwie nicht nach Geo-Daten aus. ;) Die Geo-Daten, wo man sie bekommt und wie man sie konvertiert sind in der Datei "Database.htm" beschrieben. * Geo-Daten von den dort angegebenen Servern holen * Diese txt-Dateien in das Geo-Verzeichnis verschieben, das man in MyFsTools angemeldet hat und das "ConvertToGeo.exe" enthält. * "ConvertToGeo.exe" aufrufen. Die txt-Dateien werden automatisch in "geo-Dateien" konvertiert. * FS9 starten, MyFsTools: Locator aufrufen (beschrieben in der Datei "Locator.htm"). |
@Alex,
Danke! |
Zitat:
so ohne weiteres wird das nicht gehen, da die .dll-Datei ins Modules-Verzeichnis des Flusi gestellt werden muss. Wenn allerdings, wie in der Doku angegeben, die Kommunikation mit dem Flusi rein auf der FSUIPC basiert, müsste theoretisch der Einsatz auf einem Zweitrechner über WideFS möglich sein. Man müsste dann versuchen, die dll über rundll32.exe aufzurufen, bräuchte dann aber auch Informationen über mitzuliefernde Parameter etc. Vielleicht kann uns der Autor hierzu Tipps geben oder uns gar eine .exe zur Verfügung stellen ...?:rolleyes: ? Werde ihm mal ne Mail schicken. Gruß |
MyFSTools - Locator - Guide
Hi liebe Simmer,
habe mir das Tool einmal installiert und ein wenig ausprobiert. Ich erhalte zwar im Locator die entsprechende Auswahl, wenn ich aber mit Doppelklick ein bestimmte Location auswähle, dann erhalte ich im Guide zwar bestimmte Daten aber z.B. nicht die Flughafenkennung, die Platzhöhe ggf. die Runwaydaten bzw. Ansicht. Kann sich hier jemand die Ursache erklären und mir dann bitte weiterhelfen. Danke und schönes Wochenende. Franz |
Re: MyFSTools - Locator - Guide
Zitat:
Thema hat sich erledigt. Franz |
MyFsTools jetzt WideFS-tauglich !
Es gibt eine neue Version 1.3, die es nun erlaubt, mit dem Programm von einem 2.PC über WideFS zu arbeiten.
Herunterzuladen hier Einfach in ein beliebiges Verzeichnis auf dem WideFS-PC installieren und zusätzlich eine .BAT-Datei erstellen und ins Verzeichnis aufnehmen, die in etwa wie folgt aussehen sollte : C: CD "\Programme\MyFsTools" RUNDLL32 MyFsTools.dll,RunWithWideFs wobei in diesem Beispiel die MyFsTools-Installation im Verzeichnis C:\Programme\MyFsTools liegt. Diese .BAT-Datei wird dann gestartet, nachdem Flusi und WideFS gestartet wurden. Alles andere wie gehabt. Die MyFsTools.dll im Modules-Verzeichnis des Flusi ist dann nicht mehr nötig und kann gelöscht werden. Besten Dank an den Autor, Jürgen Haible, der dies so schnell umgesetzt hat :) :) :) !!! Gruß |
Hallo!
Meine unregistrierte Version von FSUIPC (3.48) meckert beim laden, dass eine unregistrierte .dll gleichzeitig ausgeführt werden soll... auf der page von MYFSTOOLS steht, dass das teil auch mit der unregistrierten Version von FSUIPC läuft, bzw dass es einen registrierungs key gibt. der verweis auf peter dowsons seite brachte mich aber kein stück weiter. wo finde ich denn den key? klärt mich mal auf... wäre nett! DAnke Gruss Moritz |
Riesenfrust
Hallo zusammen,
obwohl ich mich genau an die Installationsanweisungen gehalten habe, gibts Probleme. Nach der Installation habe ich auf der "About" Seite den Pfad C:\Programme\MYFSTOOLS\ angegeben. MYFSTOOLS bringt schon einige Geo-Dateien mit, die dort im Hauptverzeichnis C:\Programme\MyFStools stehen. Die werden mir auch angezeigt. Nun habe ich mir noch die deutschen (und die östereichischen Dateien) von der Website runtergeladen. Dann gibts folgende Möglichkeiten: 1. Man extrahiert die Daten in ein Unterverzeichnis von MYFSTOOLS, z.B. \data und gibt den geänderten Pfad im "About" -Fenster ein, 2. Man extrahiert die deutschen Dateien gleich ins Hauptverzeichnis MYFSTOOLS. Setze ich den Pfad im "About" Fenster auf den Unterordner MyFSTOOLS\data, kriege ich überhaupt keine Daten zu sehen. Setze ich den Pfad wieder auf den Hauptordner und kopiere die deutschen geo-Dateien dort hinein, kriege ich nur die ursprünglich vorhandenen Daten zu sehen, die deutschen Dateien werden nicht erkannt. Wenn man sich an die Installationsanweisungen hält, sollte man erwarten, dass es dann auch funzt. Ihr seht, ich bin schon ziemlich genervt. Aber ich will fair sein. Vielleicht mache ich doch noch irgendwas falsch. Wer kann mir helfen? Danke sehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag