WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   s-ata wird nicht mehr erkannt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167507)

red 2 illusion 10.06.2005 06:55

.


Beim Umstieg von Raid0 zu Raid1 verlierst leider den halben Speicherplatz und alle Daten auf Platte. Dafür kannst dich auf das Raid1 Laufwerk mehr verlassen und mußt weniger Sichern.

Zitat:

ab- und wieder angesteckt hab
SataStecker sind bekannt für diesen Fehler, aber genausogut hätte die Platte defekt sein können.
Raid0 bringt es nicht für die WindowsStartPartition;)

backflash 13.06.2005 16:43

Das kenn ich doch woher... gerade eben haben sich meine 2 Sata Platten verabschiedet und lassen sich nirgends mehr finden... die gibts einfach nimma

Andere Frage: wenn ich ein Sata-Raidsys habe und diese als Bootpartion eingestellt ist und dann eine IDE-Platte in den Wechselrahmen gebe wird die Bootpartion automatisch auf die IDE Platte eingestellt und es lässt sich auch nicht auf die Sata Platten einstellen... kennt das wer? *g*

Board = Asus P4P800 SE

red 2 illusion 13.06.2005 19:20

Zitat:

Original geschrieben von backflash

Andere Frage: wenn ich ein Sata-Raidsys habe und diese als Bootpartion eingestellt ist und dann eine IDE-Platte in den Wechselrahmen gebe wird die Bootpartion automatisch auf die IDE Platte eingestellt und es lässt sich auch nicht auf die Sata Platten einstellen... kennt das wer? *g*

Board = Asus P4P800 SE

Normal bleiben Asus Board in dem Fall hängen wenn mehr als ein Bootsektor erkannt wird und der User muß manuell das Bootlaufwerk auswählen.

christian1701 14.06.2005 10:14

Das Bootlaufwerk hat sich noch in jedem Rechner im Bios einstellen lassen.
Es gibt da ja zwei einstellungen:
Einmal die klassische Bootreiehnfolge Diskette/CD/HD und einmal noch eine Bootreihenfolge der erkannten HDs.
Wenn du da händisch dein Raid auswählst sollte es auch funktionieren.

backflash 15.07.2005 19:48

also es bleibt nichts hängen und es ist egal ob sich eine Bootpartion auf der IDE-Platte befindet oder nicht. Sobald eine IDE-Platte angeschloßen wird, ist es nicht mehr möglich, im Bios, das booten von SATA Raid einzustellen. Das Raidsys wird auch nicht angezeigt. Es stehen dann nur das DVD LW und die IDE Platte drin

Wird das Sys aber ohne IDE-Platte gestartet, wird automatisch vom SATA Raidsys gestartet und es wird im Bios wieder angezeigt

red 2 illusion 15.07.2005 20:13

.


hmmmm....ein Asus?Asus-Award Bios?

Disable mal alle BootDevices, es müßte ein Fenster kommen in dem du manuell wählen mußt.

backflash 15.07.2005 21:49

bringt nigs, er findet dann überhaupt keine Festplatten mehr und ein Fenster geht auch nicht auf... aber ich finde eines merkwürdig. mans stellt das Raidsys ein, es läuft alles, man schließt die IDE-HD an und es das Raidsys ist nicht mehr in der Liste der Bootdevices drin und man muss die IDE auswählen. schließt man diese jedoch wieder ab, ist automatisch wieder das raidsys eingestellt

red 2 illusion 15.07.2005 22:11

.


Asus-Award Bios?

backflash 17.07.2005 23:41

ich glaub nicht? sry bin mir jetzt nicht ganz klar was du damit meinst :rolleyes:

red 2 illusion 18.07.2005 00:17

.

Welches Board ist den? Genaue HerstellerBezeichnung?!

Das Bios steuert die bootfunktion, je nach BiosHersteller können Funktionen unterschiedlich ausfallen. Von welchen Hersteller dein Bios ist wird dir beim booten angezeigt oder du kannst es mit einem Progi wie z.B. SisoftSandra auslesen. Asus-Award Bios sollte dir ein Menü anzeigen :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag