![]() |
Unterschrieben, Swen!
|
*Nachobenpusch*
Hallo Hans, hat sich was bei dir ergeben? |
Hä?
Seit heute habe ich dieses Problem nun auch! Unfliegbar per AP, droht ja quasi abzustürzen...:eek: |
Schön, dass ihr das alle habt. Wenn es denn nur mal bei mir auftauchen würde...
@Tomas: ich komme ja nächste Woche Sonntag nach Bremen zum Stammtisch. Besteht evtl. die Möglichkeit, dass ich mir das mal live anschauen kann? |
Leider nein, ich bin da auf Schicht in Hannover!
Ich muss mal austesten, ob das Verhalten regelmäßig auftritt (neues installiert habe ich eigentlich nicht) oder ob es ein temporäres Problem ist. |
Naja Unfliegbar ist es nicht unbedingt. Ich schalte den AP komplett aus nehme HDG raus fliege per hand zu dem HDG oder NAV und dann mach ich NAV wieder rein und dann den AP dann geht es ja wieder des öfteren. :)
|
Ich habe eben nochmal einen Testflug von EDDG nach EDDW gemacht (online, reales Wetter).
Keine Probleme diesmal, nur das Einfangen und Abfliegen vom VOR-Radial Bremen gestaltete sich in etwas schwierig. Abllerdings war ich auch schon sehr nahe am VOR (3-5 nm). |
Hallo Hans,
vielleicht hilft es Dir bei der Suche nach der Ursache dieses Problem weiter. Bislang ist das Problem bei mir nur dann aufgetreten, wenn ich die ATR mit "Cold and dark" starte. Bei Konfiguration "Before boarding" taucht es schon nicht mehr auf. Ebenso nicht bei Konfuguration "Reading for Taxing". Die ATR schaukelt sich immer mehr auf bis es zum Absturz kommt. Der Flight-Direktor vollführt immer größere Ausschläge, die die ATR versucht nachzufliegen. Auch wenn ich genau auf dem Track fliege (und somit keine Korrekturen erforderliche sind) fängt der Flight Direktor an zu pendeln. Dieses betrifft sovohl Mode NAV als auch HEAD. Ich hoffe diese Infos helfen ein bisschen weiter. Ich hatte zunächst ein Arbeitsspeicherproblem vermutet, aber daran liegt es wohl nicht. |
Hallo,
ich bin das Tutorial letztens noch mal durch gegangen. Diesmal habe ich nach dem Start nicht, wie in dem Tutorial beschrieben, im Pause-Modus den Autopiloten aktiviert. Der Autopilot funktionierte dann richtig. Um zu testen, ob dies wirklich der Grund für die Fehlfunktion ist, bin ich das Tutorial noch mal durch gegangen und habe dies mal den Autopiloten im Pause-Modus aktiviert. Komischer Weise funktionierte auch jetzt alles richtig. Seit einer Woche macht der Autopilot nun keine Probleme mehr. Ich habe jetzt überlegt, was ich alles in der Zeit verändert habe: - Automatisches Seitenruder aktiviert, nach einem Flug dann wieder deaktiviert. - Eine neue Livery eingebunden. Gruß Sven Ole |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag