![]() |
Zitat:
tja die Notebookfestplatten laufen aber unterm Strich bei höheren Temperaturen als 25C, somit sinkt auch die Garantie der Laufleistung, sie sind recht robust und weniger stoßempfindlich als desktopplatten, Ich selbst würde keine 2,5" HDD verbauen, wenn es nicht unbedingt nötig ist, und wegen den Energiekosten kann ich den z.B. P3 wenns sein muss auch noch untertakten..... |
Zitat:
Ausserdem - was hindert einen daran, regelmäßig ein Backup zu machen? |
Also ich hab mein Gericom(!) Notebook seit einem Jahr beinahe ununterbrochen laufen...zwar nicht als Server aber dann würde es sich noch weniger anstrengen.
Und so ein Notebook da als Server stehen zu haben ist einfach cool ;D Überlege auch meinen Server auf ein älteres Notebook mit größerer Festplatte, vl auch externer, zu verlegen. Keine schlechte Idee. Haben wir schon länger besprochen in nem Chat :-) |
Das hab ich doch anfangs schon gesagt.
Für deine Zwecke ist ein Laptop mit einer externen Platte die ideale Lösung. Einen richtigen Server mit Ultra LVD HDD's die 15.000U/min laufen braucht hier keiner. Kein Mensch braucht zu Hause diese Geschwindigkeit oder Ausdauer und schon gar nicht deren Stromverbrauch. In Sachen Stromverbrauch macht einem Notebook halt keiner was vor. Und der integrierte Monitor is mehr als praktisch !! |
Oder gleich einen Mac Mini ;). Bei MacOS sind alle nötigen Server wie WWW/FTP/Windows Sharing schon vorinstalliert und lassen sich relativ einfach über die grafische Oberfläche konfigurieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag