WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Manual 747-400 als Vorbereitung auf die PMDG 747-400? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167088)

saschabecker 01.06.2005 02:40

... und schnell wird einem beim lesen dieses "Schmökers" bewust:

Es sind immer noch Welten zwischen der Realität und dem FS9

Man darf gespannt sein wie weit PMDG diesen Spalt schließen kann...

Gute Nacht ;)

Der Sascha

Gert LOWG 01.06.2005 11:59

Zitat:

Original geschrieben von EFP065
Na, ich denke nicht.

Werde mir die 747 wohl zulegen, aber wie ich mich kenne selten fliegen. Langstrecke ist mir zu langweilig. Derzeit bin ich eigentlich vorwiegend Innerdeutsch unterwegs und da ist die 747 wohl eher unwirtschaftlich. ;)

Du zahlst dafür eh keinen Cent für Kerosin.

EFP065 01.06.2005 12:31

Da hast Du wohl einen Punkt Gert!

Kaufen werde ich sie ja wohl auch. Mit meiner Level-D 767 gehts mir allerdings genau so. Die bewege ich bestenfalls mal nach Mallorca, und ob das so realistisch ist weiß ich auch nicht.

Naja, mal schauen, vielleicht werde ich ja tatsächlich noch so ein Langstreckenfreak.

1O bei der LTU 30.06.2005 08:45

:)


hehehe. ihr habt probleme :cool: wenns sein muss flieg ich auch mal mit ner 747 von eddf nach hahn rüber auf 7000 feet ... wo ist da das problem ???




servas klaus

phor 30.06.2005 10:19

Zitat:

Original geschrieben von 1O bei der LTU
:)


hehehe. ihr habt probleme :cool: wenns sein muss flieg ich auch mal mit ner 747 von eddf nach hahn rüber auf 7000 feet ... wo ist da das problem ???

Sehe ich genauso... Zumal ja für mich beim Airliner fliegen im FS eh nur Anflug+Landung interessant sind, allenfalls noch der Start mit vorheriger FMC Vorbereitung.

Sar71 30.06.2005 13:13

Hallo Marcus,
Zitat:

Original geschrieben von MarcusMenzel
Gibts irgendwo auch andere Manuals im pdf Format im Netz (Lockheed 1011, DC-9 usw)?
habe das hier gerade bei Avsim entdeckt:

Lockheed L1011 - 500 Aircraft Operations Manual (4,4Mb)

Lockheed L1011 - 500 Aircraft Operations Manual Volume 2 (64Mb)

Gruß
Tim

pknieling 30.06.2005 14:35

Also solche kurzen Flüge sind nicht ungewöhnlich. Bei LH fliegt regelmäßig anstatt 320/737 auch mal ne 744 oder ein A340-600 von München nach Frankfurt oder umgekehrt. In Japan z.b. gibt es auch 747 Flüge, die dauern unter einer Stunde.

Rainer Hofmann 30.06.2005 18:51

@ Klaus

"hehehe. ihr habt probleme wenns sein muss flieg ich auch mal mit ner 747 von eddf nach hahn rüber auf 7000 feet ... wo ist da das problem ??? "

Da komm ich mit...............so eine Gaudi lass ich mir nicht entgehen !

:D

Pat 17.07.2005 18:32

Zitat:

Original geschrieben von pknieling
Also solche kurzen Flüge sind nicht ungewöhnlich. Bei LH fliegt regelmäßig anstatt 320/737 auch mal ne 744 oder ein A340-600 von München nach Frankfurt oder umgekehrt. In Japan z.b. gibt es auch 747 Flüge, die dauern unter einer Stunde.
Jo, sind dann praktisch Überführungsflüge. Aber andere innerdeutsche Strecken sind nicht sooo unrealistisch. Als die Lufthansa damals ihre ersten 747-400 gekriegt hat, durften die nur innerdeutsch fliegen, weil die im Rest Europas noch nicht zugelassen war, hat man mir zumindest erzählt! Also bitte nicht schlagen.

Gruß Pat.

pknieling 17.07.2005 18:42

Zitat:

Als die Lufthansa damals ihre ersten 747-400 gekriegt hat, durften die nur innerdeutsch fliegen, weil die im Rest Europas noch nicht zugelassen war, hat man mir zumindest erzählt! Also bitte nicht schlagen.

Das stimmt schon, dass sind möglichkeiten, wenn der jeweilige Flugzeugtyp nur im Hersteller Land zugelassen ist, dass die Airline die Maschinen sozusagen auf "eigene Verantwortung" im Inland betreibt. Dass war damals bei den CRJ's auch so. Die fligen auch ne Zeit mit Canadischer Reg rum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag