![]() |
@ Frank_IVAO: beitrag genau lesen....hab geschrieben, da in der zivilen luftfahrt auf komfort geachtet wird, werden gewitter umflogen!!!
beim militär wird oft nicht ausgewichen, da der auftrag im vordergrund steht....sie werden wahrscheinlich nicht durch den kern einer cb fliegen aber zumindest in den rand hinein... @D-Mika Zitat:
vielleicht gibt es aber andere typen auch noch...die sind ja auch irgendwann mal mit b-52 geflogen und die brauchen sicherlich eine verstärkung, bei der spannweite! ;) |
ioch hab genau gelesen, und meine es weiterhin so ;)
|
Aber auch die Hurricanhunters fliegen nicht durch die Gewitterzentren eines Hurrikans. Auch ein Hurrikan besteht aus aufgereiten Gewittern, es gibt also auch Stellen wo keine Gewitter eingelagert sind. Und diese Schlupflöcher nehmen sie her. Das Wetter ist auch dort noch extrem genug.
Grüße, Harri |
Hallo,
habe mal eine Repotage auf N24 gesehen. Da ist doch einer (Der Wissenschaft zuliebe) einfach in den Kern des Gewitters geflogen!:eek: Jedoch als es Tornadowarungen gab ist er sofort herausgeflogen. Ui,ui,ui im Sekundentakt sind Blitze ins Flugzeug "eingeschlagen"! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gibt es nicht diese Piloten, die gerade gezielt in Gewitter fliegen um dort irgendwas in der Luft zu versprühen? Habe mal vor ewigkeiten dort eine Reportage drüber gesehen. Irgendetwas wird dort ausgesprüht um irgendwas mit dem Wetter zu machen. Weiß jemand was ich meine? MFG [/quote] Moin, ich meine in der Zeitung Aerokurier (muss mal suchen) einen Bericht über eine Pantenavia (bin mir nicht 100-%tig sicher) incl. des Piloten gelesen zu haben. Es gab auch mal ne Fernsehreportage über jenen "Himmelhund" Der ist immer direkt Richtung Kern geflogen. |
Und auch die Hagelabwehrpiloten fliegen nicht in den Kern hinein, sondern nur unten in die Aufwindzone, versprühen das Silberjodid, und verlassen dann auch wieder die Aufwindzone. Aber in das Gewitter selber fliegen sie nicht hinein.
Übrigens werden die nicht in den Alpen eingesetzt, sondern im Flachland, vor allem in Niederösterr. und der Steiermark. Grüße, Harri |
Hierzu noch folgender Link aus Östereich:
http://www.hagelabwehr.com/ Nach dieser Lektüre weiss man es dann ganz genau ;) Viele Grüsse Torsten |
Ja, ist eine nette Seite.
Dort kann man übrigens auch lesen, dass die Piloten nur in den Aufwindschlauch unter der Wolke fliegen und diese dort impfen, und dann so schnell wie möglich die Zone wieder verlassen. Kein vernünftiger Pilot fliegt durch den Gewitterkern. Das Problem ist aber, dass man es nicht 100% sagen kann obs wirklich was bringt. Allerdings hats in der Region um Krems a.D. wirklich keinen Hagel mehr gegeben, also wirds wohl doch was brigen. Grüße, Harri |
Hagelabwehr
Vor kurzem war hier in München ein ziemliche Gewitter mit Hagel (letzter Samstag?). Da wurde berichtet von den Hagelbekämpfern aus Rosenheim, die wohl eine ziemliche Erfahrung darin haben. Wenn das nicht sogar die ersten waren.
Auf jeden Fall ist dort mindestens eine Partenavia beteiligt und ich glaube auch eine Cessna (182?). In einem Fernsehbericht (Mitflug)war zusehen, daß es nicht ins Gewitter reinging, aber geschüttelt hat die Kiste, daß das Mittagessen bestimmt gut durchgerührt war!! Grauslig! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag