WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   reales wetter (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166244)

buffi 20.05.2005 07:45

Hallo Mangray,

nein, der NOAA-Server ist eher weniger zuverlässig als die beiden anderen. Da gibt es schon mal Minuten - bis zu 60 - wo er keine aktuellen Daten anbietet. Der Grund, weshalb ich ihn nenne ist ganz einfach der, dass InfoMetar sich nur dieses Servers bedient. Und dennoch, InfoMetar ist ein so schönes Programm, gibt mir eine weltweite Übersicht über das Wettergeschehen und, wie gesagt, ich kann die Wetterzonen großräumiger machen. Sehr nützlich, wenn die Wetterstationen dicht beieinander liegen. So kann es schon mal vorkommen, dass Hamburg Fuhlsbüttel und Finkenwerder unterschiedlich gemeldet haben, oder die drei Berliner Flughäfen oder oder - InfoMetar kann diese Zonen vereinheitlichen. Wetterwechsel auf wenige Meilen Entfernung sind damit vorbei.

lumi 20.05.2005 10:16

Hallo miteinander

-tja hatte wirklich die alte .4 Version von FS-Metar. Nun die Beta .5 gezogen und die Wetterwechsel sind wirklich nicht mehr so stark.
Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage zu den Winden -- kann ich mir denn auch die Höhenwinde irgendwie anzeigen lassen??

Ansonsten funktioniert es wirklich nicht schlecht -- muß halt noch ein wenig üben. Nochmals vielen Dank an dich Buffy

happy landings and grüße aus EDDS

Andreas

fligtholdie 20.05.2005 17:33

Zitat:

Original geschrieben von mangray
Hi

Also ich bin von FSMetar

begeistert. Einfach in der Handhabung, Sprache kann man auf
Deutsch umstellen, den Metarfile kann man abspeichern und
stellt die Wolken super dar.
Würde aber die registrierte FSUIPC empfehlen damit gibt
es schöne weiche Übergänge zwischen den Metars.
Handbuch ist im download dabei.
Freeware!!
nice day
mangray

Hi mangray,

kannst du einem Flusi-Anfänger ein bisschen helfen.
Ich habe das Programm heruntergeladen.
Allerdings habe ich FSUIPC (noch) nicht registriert.
Jezt habe ich ein paar (vielleicht dumme) Fragen.

1. Kann man Metarfile trotzdem verwenden ?

2. Wenn ja wie ist der Ablauf zwischen Flusi und Metarfile ?
Kannst du mir das bitte stichwortartig erklären.

Wie müssen z.B. die Wettereinstellungen im Flusi sein.

Hoffentlich nerve ich dich mit meinen Fragen nicht.


Gruß und Danke


Franz

alfora 20.05.2005 18:23

Zitat:

Original geschrieben von fligtholdie

Ich habe das Programm heruntergeladen.
Allerdings habe ich FSUIPC (noch) nicht registriert.
Jezt habe ich ein paar (vielleicht dumme) Fragen.

1. Kann man Metarfile trotzdem verwenden ?

2. Wenn ja wie ist der Ablauf zwischen Flusi und Metarfile ?
Kannst du mir das bitte stichwortartig erklären.

Wie müssen z.B. die Wettereinstellungen im Flusi sein.

Hoffentlich nerve ich dich mit meinen Fragen nicht.

Fragen sind nie dumm, nur manche Antworten. Manche Antworten nerven sogar. :)
(Meine hoffentlich nicht.)

ad 1) Du kannst FSUIPC auch in der unregistrierten Version verwenden. Trotzdem musst Du FSUIPC für FSMetar freischalten. Der entsprechende Key steht im Readme von FSMetar.

Für erweiterte Funktionen von FSUIPC wie z.B. das Smoothing musst Du eine Vollversion von FSUIPC kaufen.

ad 2) Mit FSMetar lädst Du METAR-Dateien, also Wetterdaten, aus dem Internet und speicherst sie sinnvollerweise für spätere Verwendung ab.

FSMetar kommuniziert automatisch mit einem parallel laufenden FS9 über die FSUIPC-Schnittstelle. FSMetar fragt die Position des Flugzeugs im FS9 ab und holt sich aus den METARs die entsprechenden Wetterdaten für diese Position. Dann teilt FSMetar dem FS9 die entsprechende Wettersituation mit, stellt dort die Wolken ein, Temperatur, usw.

Im FS9 musst Du gar nichts bei den Wettereinstellungen ändern. Das wird alles extern von FSMetar kontrolliert.

mangray 20.05.2005 18:26

edit

Alex war schneller
nice day
mangray;)

fligtholdie 20.05.2005 19:55

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Fragen sind nie dumm, nur manche Antworten. Manche Antworten nerven sogar. :)
(Meine hoffentlich nicht.)

ad 1) Du kannst FSUIPC auch in der unregistrierten Version verwenden. Trotzdem musst Du FSUIPC für FSMetar freischalten. Der entsprechende Key steht im Readme von FSMetar.

Für erweiterte Funktionen von FSUIPC wie z.B. das Smoothing musst Du eine Vollversion von FSUIPC kaufen.

ad 2) Mit FSMetar lädst Du METAR-Dateien, also Wetterdaten, aus dem Internet und speicherst sie sinnvollerweise für spätere Verwendung ab.

FSMetar kommuniziert automatisch mit einem parallel laufenden FS9 über die FSUIPC-Schnittstelle. FSMetar fragt die Position des Flugzeugs im FS9 ab und holt sich aus den METARs die entsprechenden Wetterdaten für diese Position. Dann teilt FSMetar dem FS9 die entsprechende Wettersituation mit, stellt dort die Wolken ein, Temperatur, usw.

Im FS9 musst Du gar nichts bei den Wettereinstellungen ändern. Das wird alles extern von FSMetar kontrolliert.


Alex,
vielen Dank für die schnelle und verständlich verfasste Antwort.


Franz

fligtholdie 21.05.2005 08:52

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Fragen sind nie dumm, nur manche Antworten. Manche Antworten nerven sogar. :)
(Meine hoffentlich nicht.)

ad 1) Du kannst FSUIPC auch in der unregistrierten Version verwenden. Trotzdem musst Du FSUIPC für FSMetar freischalten. Der entsprechende Key steht im Readme von FSMetar.

Für erweiterte Funktionen von FSUIPC wie z.B. das Smoothing musst Du eine Vollversion von FSUIPC kaufen.

ad 2) Mit FSMetar lädst Du METAR-Dateien, also Wetterdaten, aus dem Internet und speicherst sie sinnvollerweise für spätere Verwendung ab.

FSMetar kommuniziert automatisch mit einem parallel laufenden FS9 über die FSUIPC-Schnittstelle. FSMetar fragt die Position des Flugzeugs im FS9 ab und holt sich aus den METARs die entsprechenden Wetterdaten für diese Position. Dann teilt FSMetar dem FS9 die entsprechende Wettersituation mit, stellt dort die Wolken ein, Temperatur, usw.

Im FS9 musst Du gar nichts bei den Wettereinstellungen ändern. Das wird alles extern von FSMetar kontrolliert.


Hallo Alex,

bitte entschuldige, dass ich dich nochmals belästige.
Ich habe in der Readme von FS-Metar den Code gefunden, aber ich komme nicht dahinter wie die Freischaltung funktioniert.
Ich habe bei offenem FS, Modules aufgerufen und wollte unter Registrierung die entspr. Daten eingeben.
Aber der Code wird nicht angenommen; die Felder werden wieder auf leergesetzt. Was mache ich da falsch ?

Unabhängig davon habe ich FS-Metar aufgerufen und den Flughafen EDHI eingegeben. Nach der Suche über den IVAO Server kommen die Wetterdaten also z.B. schlechtes Wetter. Es wird auch angezeigt, dass eine Verbindung mit dem FS besteht.
Aber das Wetter im Flusi hat sich nicht verändert.
Hängt das immer noch mit der fehlenden Freischaltung zusammen ?

Übrigens in der unteren Hälfte der FS-Metar Anzeige, bei aktuelles Metar wird bei mir immer ICAO = DGAA und weitere entsprechende Daten angezeigt.

Ich bitte dich für meine Fragen um Verständnis. Ich bin zwar seit FS 2000 dabei (bis vor einem Jahr offline), aber ich bin halt doch im wahrsten Sinne des Wortes ein "älterer" Simmer.


Gruß

Franz
:)

fligtholdie 21.05.2005 16:13

Zitat:

Original geschrieben von fligtholdie
Hallo Alex,

bitte entschuldige, dass ich dich nochmals belästige.
Ich habe in der Readme von FS-Metar den Code gefunden, aber ich komme nicht dahinter wie die Freischaltung funktioniert.
Ich habe bei offenem FS, Modules aufgerufen und wollte unter Registrierung die entspr. Daten eingeben.
Aber der Code wird nicht angenommen; die Felder werden wieder auf leergesetzt. Was mache ich da falsch ?

Unabhängig davon habe ich FS-Metar aufgerufen und den Flughafen EDHI eingegeben. Nach der Suche über den IVAO Server kommen die Wetterdaten also z.B. schlechtes Wetter. Es wird auch angezeigt, dass eine Verbindung mit dem FS besteht.
Aber das Wetter im Flusi hat sich nicht verändert.
Hängt das immer noch mit der fehlenden Freischaltung zusammen ?

Übrigens in der unteren Hälfte der FS-Metar Anzeige, bei aktuelles Metar wird bei mir immer ICAO = DGAA und weitere entsprechende Daten angezeigt.

Ich bitte dich für meine Fragen um Verständnis. Ich bin zwar seit FS 2000 dabei (bis vor einem Jahr offline), aber ich bin halt doch im wahrsten Sinne des Wortes ein "älterer" Simmer.


Gruß

Franz
:)

Ich richte mein an Alex geschildertes Problem einfach mal an das Forum insgesamt. (Alex bitte nicht "böse" sein). Vielleicht kann mir einfach jemand weiterhelfen.
Ich bräuchte in erster Linie noch einen Hinweis, wie bezüglich der Freischaltung im FSUIPC vorzugehen ist.


Gruß

Franz

alfora 21.05.2005 18:17

Zitat:

Original geschrieben von fligtholdie

Ich habe bei offenem FS, Modules aufgerufen und wollte unter Registrierung die entspr. Daten eingeben.
Aber der Code wird nicht angenommen; die Felder werden wieder auf leergesetzt. Was mache ich da falsch ?

Wenn Du FSUIPC aufrufst, dann gibt es auf der rechten Seite drei Knöpfe:
  • Register FSUIPC
  • Register WideFS
  • Register an application program

Du musst den dritten Knopf verwenden. Dort gibt's Du dann beim Programmnamen "FSMetar" ein und beim Key das, was Du im Readme von FSMetar findest.

Der Key wird übrigens in der Datei "modules\FSUIPC.key" gespeichert. Beende den FS9 und schau Dir die Datei einmal an.

Beachte auch, dass Du direkt nach der Eingabe des Keys FSMetar neu starten musst.

FSMetar zeigt im unteren Teil die Wetterdaten der Station an, die für Deine derzeitige Position relevant ist. Im oberen Bereich kannst Du Daten einer anderen Station abrufen.

fligtholdie 21.05.2005 19:04

Zitat:

Original geschrieben von alfora
Wenn Du FSUIPC aufrufst, dann gibt es auf der rechten Seite drei Knöpfe:
  • Register FSUIPC
  • Register WideFS
  • Register an application program

Du musst den dritten Knopf verwenden. Dort gibt's Du dann beim Programmnamen "FSMetar" ein und beim Key das, was Du im Readme von FSMetar findest.

Der Key wird übrigens in der Datei "modules\FSUIPC.key" gespeichert. Beende den FS9 und schau Dir die Datei einmal an.

Beachte auch, dass Du direkt nach der Eingabe des Keys FSMetar neu starten musst.

FSMetar zeigt im unteren Teil die Wetterdaten der Station an, die für Deine derzeitige Position relevant ist. Im oberen Bereich kannst Du Daten einer anderen Station abrufen.

Hallo Alex,

Danke für die Hinweise. Mein Problem ist, dass der in Readme von Metar genannte Key nicht als gültig anerkannt wird.

Gruß

Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag