![]() |
Du wolltest ein Board mit Socket775 und AGP-Slot sehen... there you go. RAID hat das DFI-Board auch nicht.
Aber du hast Recht, solche Boards haben Seltenheitswert, es dürfte ziemlich schwer werden, eins zu finden, was Socket775 plus AGP bietet und trotzdem dem Threaderöffner genügt PCI- und RAIDmässig. Solange er sich nicht äußert, ob's Socket478 oder Socket775 sein soll, wird's eh schwer, vernünftige Tipps zu geben IMHO. |
Kümmere sich endlich mal wer um diese nervigen Geisterposts! :ms:
|
Re: Re: Socket 478 oder 775
Zitat:
http://www.geizhals.at/a128287.html http://www.geizhals.at/a139223.html http://www.geizhals.at/a118457.html http://www.geizhals.at/a106630.html http://www.geizhals.at/a114660.html |
.
Wenn da eins dabei gewesen wäre mit 6PCI-Slots hätte man auf einen PCI-Raid-Controller verweisen können.:heul: Nur S478 erfüllen alle Anforderungen: http://www.geizhals.at/a81333.html Mir fällt noch der Netzteilstecker bei den S775 Boards auf der ist glaub ich bei allen Links 24Pol, bei S478Boards aus meinem Link aber 20Pol. Ist kein großes Prob, aber mit alten NT ist ein Sockel S775 eigentlich nicht mehr zufrieden. |
Spät, aber doch:o
Soll/muß ein Sockel 478 Motherboard sein. |
...dann kommt nur das ASUS P4C800E-Deluxe in Frage.
Is zur Zeit günstig zu haben, hat eine Intel SATA-Raid (0 oder 1)sowie ein Promise Raid (0 oder 1) onboard. Ich verwende das Teil in Verbindung mit einem P4 3,066, getaktet auf 3520MHz mit DDR400 - läuft seit mehreren Monaten absolut stabil! |
hab so ein brettl für meinen "spielecomputer" verbaut.
läuft auch bei mir absolut stabil mit etwa 12% o/c. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag