![]() |
Zitat:
|
Soweit ich weiß sollte es bei allen NICs durch die Registry machbar sein, die neueren erlauben das Abändern der MAC entweder im BIOS oder aber im Geräte-Manager.
Unter Linux ist es sowieso kein Problem: ifconfig ethx hw ether 00:00:00:00:00:00 |
H!
Habe einen Intel PRO LAN Chip und da kann man in den Eigenschaften der Karte unter Erweitert den Punk "lokal verwaltete Adresse" ändern (MAC-Adresse). Ausserdem habe ich bis jetzt noch keine Netzwerkkarte (NIC) erlebt bei der es nicht ging! Hmm, ausser es waren die Treiber nicht installiert. Die von Windows können das nicht, immer nur die des Herstellers. Bitte mich zu korrigieren falls ich mich irre. Klar das es in der Registry auch geht (was geht nicht in der selbigen ???), aber da zieh ich den Treiber vor. Auch klar ist das es für Computerneulinge auch sehr interessant ist solche Dinge zu erfahren. Ich war am Anfang auch ganz faszieniert von diesen Dingen die jetzt schon Standard sind ;) *wasganzneues* :D es gibt sogar Netzwerkprotokolle die "nur" auf der MAC Adresse basieren und nicht einmal IP auf Layer 3, geschweige denn TCP auf Layer 4 erreichen (TCP/IP und OSI ) *wasganzneues* :D |
H!
Windows: Start -> Ausführen -> "cmd" Enter z.b.: C:\>arp -a Das ist z.B. so ein Protokoll, das Address Resolution Protocol, kurz ARP. Es dient zur Auflösung von MAC in IP. arp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag