WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   FMC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165481)

D-MIKA 10.05.2005 00:19

Mail ist gerade unterwegs

...aber das größte Problem sitzt meißt vor dem PC :lol:

OFreiburg 10.05.2005 09:44

Kurz bevor du zu dem ToD kommst solltest Du die neue (cleared) Alt am MCP rasten.

Seemann 10.05.2005 13:08

Hallo,

ist klar , daß Problem sitzt vor dem PC , aber trotz V/S und Sinkrate von 3500 bleibt die Kiste bei FL 120 stehen , es ist nicht möglich FL 80 zu erreichen und lasse ich die Maschine LVL/CHG sinken , sinkt diese mit einer Rate von 1000 .

Es ist zum Kotzen , wenn man hier alleine ist und sich keinen Rat weiß und jeder Anflug geht in die Hose.

Was ist denn die Descent Page. Vorher haute jeder Anflug hin , seitdem ich mit dem Scheiß FMC fliege , ist alles Mist.

D-MIKA 10.05.2005 14:10

Nicht gleich die Harpune ins Seegras werfen...

Die Maschine sinkt NUR auf den Wert, der aktuell eingegeben ist. Die Höhen über jedem Wegpunkt sind ja (im FMC) vorgegeben. In Palermo ist der Beginn des Endanfluges bei 3800ft. Du gibst (für einen evtl. missed Approach) im Autopilotfenster die zu erreichende Höhe von 3000ft ein. FMC kann nun den Sinkflug auf 3800ft vornehmen. Du befindest dich fast 90° vom Anflugkurs und drückst VOR/LOC (vorher Frequenz 109.5 im NAV einstellen). Die Kiste sollte einwandfrei weiterfliegen und dann schön eindrehen, wo der Moment gekommen ist um auf APP zu drücken. Viel besser geht es, wenn man in der LEGS-Page die Geschwindigkeiten erheblich reduziert vorgibt. Bei GIANO im FMC eintippen: 200/ und auf das Knöpfchen daneben klicken. Jetzt ist schon mal die Anfluggeschwindigkeit wesentlich geringer.
Der weitere Flug sollte nun glücken... :rolleyes:

sebilen 10.05.2005 14:23

Hallo,
hier mal die 3 Sinkmodi:

1) Der V/S (Vertical Speed) Mode: Hier gibst du dem Autopiloten direkt eine Vertical Speed (Rate of Descend bzw. Climb) vor, die er einhält. Dieser Modus kann aber sehr gefährlich werden, wenn man nicht genau die Geschwindigkeit betrachtet. Wenn man sich z.B. im Climb befindet und eine V/S von 3000ft/min vorgibt und man befindet sich in einer großen Höhe (z.b. FL250), dann hält das Flugzeug diese Steigrate. Was aber mit der Geschwindigkeit passiert, ist ihm völlig egal, sie wird vernachlässigt, weil du ihm gesagt hast, dass er 3000ft/min beibehalten soll. Die Geschwindigkeit wird jedoch immer weiter runter gehen, weil das Flugzeug einfach zu schnell steigt. Irgendwann kommt dann die Speed in den roten Bereich ---> Strömungsabriss. Man muss also sehr gut aufpassen, dass das nicht passiert.

2) LVL CHG (Level Change): Dieser Modus konzentriert sich (im Gegensatz zum V/S Modus) auf die Geschwindigkeit. Wenn du z.B. im Sinkflug bist und Level Change aktivierst, gehen die Triebwerke auf Idle (Leerlauf) und das Flugzeug wird nun den Pitch so verändern, dass er die Geschwindigkeit halten kann, die im MCP steht. Wenn man die Speed also höher dreht, dann wird er die Nase runternehmen, dass er auf die Speed kommt, die im MCP gewählt ist. Wenn man dann die Speed runterdreht (z.B. von 300kts auf 250kts), dann wird er die Nase etwas hochnehmen, dass er auf die Geschwindigkeit kommt. Die Triebwerke sind hierbei IMMER im Leerlauf und das Flugzeug regelt nur mit dem Pitch die gewählte Geschwindigkeit.

3)VNAV (Vertical Navigation): Wenn du diesen drückst, wird er vertikal (Höhe und Speed) so fliegen, wie es im FMC steht.

Bei allen 3 Modi wird er immer nur auf die Höhe steigen bzw. sinken, die im MCP steht


Am Anfang ging bei mir auch einiges schief und der Flieger machte alles, aber nicht das, was ich wollte :lol:
Aber nach einigen Flügen ging es immer besser und das Problem war nicht der Flieger, sondern der, der ihn bedient ;) :)
Heute fliege ich jeden Flug ohne irgendwelche Probleme. Also, nicht aufgeben :)

Seemann 10.05.2005 14:24

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Nicht gleich die Harpune ins Seegras werfen...

Die Maschine sinkt NUR auf den Wert, der aktuell eingegeben ist. Die Höhen über jedem Wegpunkt sind ja (im FMC) vorgegeben. In Palermo ist der Beginn des Endanfluges bei 3800ft. Du gibst (für einen evtl. missed Approach) im Autopilotfenster die zu erreichende Höhe von 3000ft ein. FMC kann nun den Sinkflug auf 3800ft vornehmen. Du befindest dich fast 90° vom Anflugkurs und drückst VOR/LOC (vorher Frequenz 109.5 im NAV einstellen). Die Kiste sollte einwandfrei weiterfliegen und dann schön eindrehen, wo der Moment gekommen ist um auf APP zu drücken. Viel besser geht es, wenn man in der LEGS-Page die Geschwindigkeiten erheblich reduziert vorgibt. Bei GIANO im FMC eintippen: 200/ und auf das Knöpfchen daneben klicken. Jetzt ist schon mal die Anfluggeschwindigkeit wesentlich geringer.
Der weitere Flug sollte nun glücken... :rolleyes:

Hallo Michael,

können wir heute Abend mal über Skype das FMC etwas durchgehen , ich will in Palermp auf RWY 20 landen und das funktioniert nicht , obwohl im FMC eingegeben.

D-MIKA 10.05.2005 14:25

klaro ist auch besser im Gespräch ;)

Mad Mader 10.05.2005 14:32

Hallo!
@Michael: Welche Scenery ist auf Deinem Screenshot zu sehen? Sieht nett aus in Palermo!

D-MIKA 10.05.2005 14:37

Palermo VFR und einiges anderes schönes photorealistisches
direkt von:
http://utilflightsim.altervista.org/photoreal.htm

bzw alles über Szenerien: der Link aller Links

http://walhalla.mine.nu/fs2004.php

einfach Land deiner Wahl suchen

Mad Mader 10.05.2005 14:39

Danke!
Werde ich heute abend mal saugen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag