WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Image's erstellen von Laptop-Partitionen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165465)

PC-Sammler 09.05.2005 11:27

Erstmal Vielen Dank für die Infos. Aber so richtig weiter bin ich noch nicht.
Disk ausbauen bei nem Latitude X300 ist nicht wirklich simple und außerdem ist noch Garantie drauf. Knopix habe ich mir auf der Cebit geholt, aber derzeit wirklich wenig Zeit, mich damit zu beschäftigen.
Muß doch einfacher gehen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von ==C6==
Ghost TI teil 2:lol:
Hi ==C6==,
Wo steht teil 1 :confused:

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
mit acronis true image kein problem, mit ghost2003 wird das nicht gehen weil ghost nunmal nicht mit jeder hardware funzt.
Hi LouCypher,
warum denkst du, das es funktioniert? Schon gemacht? Wie mounted TI ein drive von dem es gerade liest?

BG,Ralf.

LouCypher 09.05.2005 11:53

Zitat:

Original geschrieben von PC-Sammler
Wie mounted TI ein drive von dem es gerade liest? [/b]
die frage versteh ich nicht, was meinst mit wie? Mit acronis bootest von einer cd oder machst die sicherung komplett unter windows. In beiden fällen kannst auf alle laufwerke und der netzwerkumgebung zugreifen wie du es vom windows explorer gewohnt bist, mit maus und doppelclick.

Warum ich glaube das es funktioniert, ich mache andauernd sicherungen und wiederherstellungen mit acronis ti, auf servern, desktops und notebooks und noch nie hatte ich irgendein problem. Davor hab ich ghost verwendet, seit jahren und version 2000, damals waren images mehr eine spielerei als eine sicherung.

PC-Sammler 09.05.2005 12:30

Hi LouCypher,
an den Laptop hänge ich ein USB-CD-Laufwerk und eine 60GB Platte (Icy-Box).

Das Image ist auf der ICY-Box.
Wenn Ghost von CD bootet, will er einen ASPI Treiber installieren. Danach wird normalerweise noch eine SYS installiert, die das CD-Laufwerk wieder mounted. Nur - nach dem ASPI-Treiber kann Ghost nicht mehr auf die CD zugreifen. Das Problem taucht auch bei anderen Boot-CD's auf, Norton PM, Win98 etc.

Man könnte ja ein RAMDRIVE anlegen und die SYS-Dateien dort zwischenspeichern und installieren, aber das geht auch nicht, weil in der CONFIG.SYS kein "copy" zwischen "DEVICE=" Befehlen möglich ist (erst werdem DEVICE=, dann INSTALL= Befehle abgearbeitet) - oder doch?
Alternativ müßte man die ASPI Treiber (USBASPI.SYS etc) in der AUTOEXEC.BAT laden, aber ich weiß nicht, ob und wie das geht.

Es ist echt zum Haareausraufen. Um nicht mit Acronis TI auch auf die Nase zu fallen, interessert mich, ob dort ein anderes Verfahren verwendet wird.

BG,Ralf.

==C6== 09.05.2005 13:00

teil 1
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...ight=ghost2003

LouCypher 09.05.2005 13:11

dein problem besteht darin das es vermutlich keine 100% kompatiblen dos treiber für deine hardware gibt und nachdem alle diese bootcds auf dos basieren hast ein problem.

Acronis TI hingegen basiert auf linux. Saug dir einfach die demo und probiers aus. http://www.acronis.de/homecomputing/download/trueimage/

Karl 09.05.2005 13:38

PC-Sammler!
Bei Acronis kannst ein Notfallmedium erstellen. Und dabei gibt es auch eine USB Device. Siehe Pic.

Es dürfte kein Problem sein von deiner USB-CD zu booten und die ext. Festplatte anzusprechen.

Don Manuel 09.05.2005 14:19

Ich pack's nicht, diese "Profis"!
Acronis und Ghost sind keine Betriebssysteme und können nicht booten!

Karl 09.05.2005 14:32

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Ich pack's nicht, diese "Profis"!
Acronis und Ghost sind keine Betriebssysteme und können nicht booten!

...da steht aber das Acronis gebootet wird...

row 09.05.2005 14:59

Die Acronis-BootCD verwendet Linux als Unterbau. D.h. die CD bootet eine spezielle Linux-Version (dass wäre dann streng genommen das bootende Betriebssystem) auf dem dann die TrueImage-Software läuft. Ähnlich halt wie Knoppix.

PC-Sammler 09.05.2005 15:31

Aahh,
langsam sehe ich etwas klarer. In der Tat ist es so, das Ghost auf PC-Dos - also eine DOS-Variante - aufsetzt. Dieses DOS kann man nur mit Tricks überlisten (ich habe noch keinen gefunden) den USB-Aspi Treiber für das Boot-Gerät zu laden. Vielleicht kann das Linux ja.

Mit der TI-Demo ist das so eine Sache, da steht was von...
- Geht nur unter Windows,
- zurückspielen ist nicht.

Wie soll ich dann die Linux-Sache testen?

Ich will sicher gehen, daß ich ein Image auf die frisch geputzte Platte spielen kann, dann Reset - und alles läuft wieder (Dream come True please)

BG,Ralf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag