WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   LOWI nicht gefunden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=165206)

Leo 06.05.2005 10:27

Zitat:

Original geschrieben von guinho
yo, harri hat da durchaus recht...

in insbruck gibt´s ILS:

ABN PAPI ILS 08 109.70
OEJ ILS 26 111.10

quelle

Äh, wie?
ILS 08 gibt es nicht.
Es gibt den OEV mit Glideslope Funktion mit offset LOC. 111,1 Crs 255°
Der OEJ ist in diesem Sinne nicht das ILS einer oder der anderen Piste sondern dient für An und Abflug.
Und was ist ABN? Das Absams NDB?

D-MIKA 06.05.2005 13:47

Es gibt eine nette LOWI-Szenerie, da funktioniert sogar der AI ohne in die Berge zu krachen. Selbst kann man DIVERSE APPROACHES "beantragen" u.a. Anflug 26 und Circling auf 08 :)

Wobei LOWI ist kein ILS, sondern LOC/DME mit anschlißendem visual Approach. Dafür sollte man UNBEDINGT einmal die GANZEN Karten studieren.

alfora 06.05.2005 22:59

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Es gibt eine nette LOWI-Szenerie, da funktioniert sogar der AI ohne in die Berge zu krachen. Selbst kann man DIVERSE APPROACHES "beantragen" u.a. Anflug 26 und Circling auf 08 :)

Welche LOWI-Szenerie meinst Du denn da?

D-MIKA 06.05.2005 23:16

Heißt bei mir "innsbruck-lowi_v2.zip" möglicherweise von Avsim

alfora 07.05.2005 15:30

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Heißt bei mir "innsbruck-lowi_v2.zip" möglicherweise von Avsim
Danke. Hab sie bei AVSIM gefunden. Jetzt mal schauen, wie sich die mit den Austrian Airports verträgt. :)

alfora 07.05.2005 19:51

So, mein erster Versuch mit AFCAD2 ist jetzt mal fertig. Ich habe die AFCAD-Datei der Austrian Airports von LOWI um die entsprechenden Funkfeuer ergänzt (und dabei gleich ein paar Fehler der Original-Datei entdeckt und entfernt).

Jetzt folgen mal etliche Testläufe, ob auch alles mit der Erweiterung von Jim Vile funktioniert.

alfora 08.05.2005 11:32

Es funktioniert!

Ich konnte erfolgreich die zusätzlichen Funkfeuer in die AFCAD-Datei der Austrian Airports für LOWI einbauen.

Die AI-Flugzeuge machen jetzt einen leicht versetzten Anflug aus Westen, bevor sie auf die Rwy 8 eindrehen. Aus Osten von RTT kommend gibt's natürlich auch den kleinen "Schlenker" auf die Rwy 26.

Als Pilot kann man jetzt auch den Visual Approach von KTI kommend zum LLZ OEJ anfordern! Die ATC erwartet ein Hold bei NDB KTI wo man dann die endgültige Freigabe anfordern kann. Im GPS ist dieser Approach als GPS 08 eingetragen.

Die Erweiterung von Jim Vile funktioniert also problemlos mit Austria Professional und Austrian Airports. Einfach der Einbauanleitung folgen und in der AFCAD-Datei der Austrian Airports die zusätzlichen Navaids LLZ OEJ und den Outer Marker eintragen (und den Rest kontrollieren).

Für meinen ersten Versuch mit AFCAD eigentlich nicht übel. :)

SimDreams 19.05.2005 01:53

Hi,

magst Du uns Deine geänderte Datei nicht hier zur Verfügung stellen? :)

Mit AFCAD kann ich gar nix.

Die Datei von Jim Vile hat auch einen Glideslope auf dem OEJ, kann man den entfernen? Damit ist es fast zu leicht...

EFP055 19.05.2005 09:26

Die Beiden Anflüge haben nichts mit den Pisten zu tun.
1. Es gibt kein ILS (wurde ja schonmal widerlegt)
2. Schonmal garnicht ein ILS zu irgendeiner Piste
3. Es gibt einen Localizer West, Localizer East anflug
4. Es gibt einen special Localizer West, special Localizer East anflug
5. man kann von beiden Anflügen jeweils auf BEIDE RICHTUNGEN landen.
6. Beim Localizer East Anflug hat man einen GlideSlope den man benutzen kann


oben zweiter Beitrag "ganz allgemein.." leider auch nicht ganz wahr.
Ich Zitiere:" Normalerweise fliegt man bis zu einem NDB oder VOR welches auf dem ILS- Strahl liegt, und von dort rutscht man dann das ILS runter."

Nicht unbedingt. Wenn man keine Vektoren bekommt, dann fliegt man von der Route (Airway) auf eine STAR (oder Transition, je nach Flughafen) bis zum IAF. Dieser ist manchmal ein VOR oder NDB, muss aber nicht, kann genauso ein Fix oder ein Punkt auf einem Radial oder sonstwas sein. Von dem IAF fliegt man die StandardApproachprozedur. Dabei liegt der IAF fast nie auf dem ILS und man rutscht einfach so runter. Schauen wir uns mal als Beispiel Düsseldorf an. ILS auf doe 23L von Süden aus: IAF ist Barmen Vor, von da aus Radial 322° bis Distanz 5,8, dann drehen auf METMA und man ist auf dem LOC und GS vom ILS.

Alles klar? :cool:


MFG

Leo 19.05.2005 10:10

Zitat:

Original geschrieben von EFP055
Die Beiden Anflüge haben nichts mit den Pisten zu tun.
1. Es gibt kein ILS (wurde ja schonmal widerlegt)
2. Schonmal garnicht ein ILS zu irgendeiner Piste
3. Es gibt einen Localizer West, Localizer East anflug
4. Es gibt einen special Localizer West, special Localizer East anflug
5. man kann von beiden Anflügen jeweils auf BEIDE RICHTUNGEN landen.
6. Beim Localizer East Anflug hat man einen GlideSlope den man benutzen kann


oben zweiter Beitrag "ganz allgemein.." leider auch nicht ganz wahr.
Ich Zitiere:" Normalerweise fliegt man bis zu einem NDB oder VOR welches auf dem ILS- Strahl liegt, und von dort rutscht man dann das ILS runter."

Nicht unbedingt. Wenn man keine Vektoren bekommt, dann fliegt man von der Route (Airway) auf eine STAR (oder Transition, je nach Flughafen) bis zum IAF. Dieser ist manchmal ein VOR oder NDB, muss aber nicht, kann genauso ein Fix oder ein Punkt auf einem Radial oder sonstwas sein. Von dem IAF fliegt man die StandardApproachprozedur. Dabei liegt der IAF fast nie auf dem ILS und man rutscht einfach so runter. Schauen wir uns mal als Beispiel Düsseldorf an. ILS auf doe 23L von Süden aus: IAF ist Barmen Vor, von da aus Radial 322° bis Distanz 5,8, dann drehen auf METMA und man ist auf dem LOC und GS vom ILS.

Alles klar? :cool:


MFG

Nicht ganz, :(

Wodurch unterscheidet sich der "special" LOC DME WEST vom "standard" WEST APPROACH?;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag