WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   UTA-ADSL Downloadlimmit (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16504)

13.03.2001 07:09

Nun mir ist der sprachliche Unterschied schon bewußt, aber verrechnungstechnisch ist bei der TA Transfervolumen gleich Downloadvolumen. Die TA verrechnet nur den Download!!! Der Upload ist egal! Ganz sicher, ich weiß wovon ich rede, habe selber ADSL!

murli 13.03.2001 08:53

Was jetzt wirklich bei der TA ??
Transfer oder Downloadvolumen?

Tarjan 13.03.2001 09:01

Ich habe gerade bei der ADSL Hotline angerufen, und es wird das gesamte Transfervolumen herangezogen. Es zählt also sowohl der down-, wie auch der upload.

13.03.2001 09:02

Bei mir wird nur der Download berücksichtigt, ganz leicht über die Servicepage der TA zu überprüfen! Da wird nur der Download aufgelistet! Außerdem hab ich angerufen und mich erkundigt!

murli 13.03.2001 10:00

Soll aber laut Auskunft von UTA
ab 1. März auch bei der TA Transfervolumen gelten ?

Danke murli

LZ 13.03.2001 11:23



-"Für A-Online Speed-Kunden ist zusätzlich das Downloadvolumen ersichtlich, d.h. alle Downloads und Webinhalte (z.B. Videos, Bilder, Texte, Sounds...)."-

Originalzitat von der Aoff-Homepage;

best regards,

LZ

13.03.2001 13:26

Definitv berücksichtig die TA aber nur das Downloadvolumen. Wenn du da über 1GB kommst dann mußt du aufzahlen! Anderenfalls müßte ich jedes Monat aufzahlen (was nicht der Fall war und ist), da ich viel CS Spiele und so auch mein Upload entsprechend hoch ist und die Summe von Up- und Download sicher das 1 GB Limit übersteigt.

Was in Zukunft sein wird, weiss ich nicht. Ich hoffe der Upload wird nicht berücksichtigt werden, sonst wird ADSL uninteressant. Aber die Alternativen wie z.B. Powerline sind ja schon in den Startlöchern.

The_Lord_of_Midnight 13.03.2001 15:59

> Aber die Alternativen wie z.B. Powerline sind ja schon in den Startlöchern.

Also ich bin das skeptisch. Das zieht sich schon so viele Jahre hin, warum sollte es jetzt auf einmal sofort verfügbar sein ? Auch wenn ich mich natürlich freuen würde, wenns endlich erhältlich wäre.

13.03.2001 16:30

Laut Homepage der EVN und STEWEAG wird das System schon getestet und könnte frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2001 bei entsprechender Verfügbarkeit der Hardware (Modems)und entsprechender Genehmigung eingeführt werden.

Abwarten....

fredl 13.03.2001 22:53

Aber das Problem ist offensichtlich nach wie vor ungelöst:
Zitat EVN-FAQ`s:
Antwort 11
Powerline stellt ein Shared-Medium dar, das heißt die Haushalte in einem Mehrparteien-Wohnhaus bzw. die Geräte in den Wohnräumen eines Einfamilienhauses teilen sich die zur Verfügung stehende Datenübertragungsrate. Da nicht alle gleichzeitig Telefon und Internet benutzen, steht für jeden einzelnen Nutzer genügend Bandbreite zur Verfügung. Die Übertragung erfolgt symmetrisch, d.h. es sind in beide Richtungen 2 Mbit/s verfügbar (im Gegensatz zu ADSL, hier ist die Übertragungsrate asymmetrisch).

fredl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag