![]() |
Also Pegasus: es gibt 2 Varianten, für die man einen Gewerbeschein lösen kann.
1. Geschütztes Gewerbe 2. Freies Gewerbe Ersteres bedeutet, dass Du eine positiv abgeschlossene Lehre samt Meisterbrief oder einen sonstigen Befähigungsnachweis erbringen musst, um in dieser Sparte als Selbständiger unterwegs sein zu können. Letzteres bedeutet, dass Du gegen eine relativ geringe Gebühr jederzeit einen Gewerbeschein bekommst. Welches ein freies und welches ein geschütztes Gewerbe ist, erfährst Du bei der Wirtschaftskammer. Und: Du bist ab diesem Zeitpunkt Unternehmer!!! Mit allen Vor- und Nachteilen! |
@kikakater
diese von dir angesprochene senkung der lohnnebenkosten sollte aber jeder als unternehmer tätigwerdende "scheinselbstständige" in einer seriösen kostenkalkulation miteinbeziehen und dem auftraggeber mitverrechnen ... auch die sonst anfallenden kollektivvertraglich vereinbarten sonderzahlungen sollten mitverrechnet werden - das vergessen die meisten "selbstständigen" ... dadurch wird den auftraggebern natürlich diese art der beschäftigung kostengünstiger erscheinen und versucht die mitarbeiter in diesen bereich zu drängen ... |
Jesus kam auf die Welt um das Licht zu sein. Trau Dich einmal zu sagen, daß es nicht reicht. Es wird sich ein anderer finden.
Deine Einwände sind in der Theorie wunderbar, im Endeffekt geht es vom Geld ab, das man bekommt. Lohnnebenkostensenkung eben, so ehrlich sollte man in allem Werbekosteneffekthaschereirechthabenwollen schon sein :rolleyes: |
mir ist die soziale absicherung der erwerbstätigen bevölkerung ein größeres anliegen, als der shareholder-value eine kleinen begüterten gemeinde, die in diesem falle in den niederlanden beheimatet ist ...
leider denken die meisten selbstständigen nicht weiter als, bis zu ihrer geldbörse und sichern sich nicht richtig ab ... im falle des unfalles oder der erwerbsunfähigkeit muss dann aber wieder die sozialgemeinschaft die kosten übernehmen, die trotzdem anfallen ob jetzt vorsorge ausreichend oder mangelhaft war ... kostenwahrheit tritt erst ein, wenn die vorsorgenebenkosten auch bei den in die selbstständigkeit gedrängten wahrheitsgemäß in die berechnung einfließen ... sei es über höhere besteuerung dieser erwerbstätigkeit oder über beiträge durch die erwerbstätigen selbst ... |
Neben allen Euren berechtigten Einwänden fehlt mir aber die Betonung der Erfahrung.
Selbständig zu beginnen, ohne eine Branche zu kennen, ist ganz abseits der Sicherheitsfinanzen (=Lohnnebenkosten) einfach zum Scheitern verurteilt. Wenn man Scheinselbständigkeit für große Konzerne betrachtet, die einen ja per Vertrag am wirklichen selbständig tätig sein vor allem hindern, ist man dort erst recht Kanonenfutter. Die paar, die nach einiger Zeit wirklich finanziell profitiert haben (= überhaupt zu einem Einkommen erst gekommen sind!), werden als leuchtende Beispiele vorgeführt, aber je solchem gibt es 20 die im Endeffekt in ihren Job eingezahlt haben, damit sie auch noch gratis Werbung für diese Schlaumeier machen. |
nimm her was du verdienen möchtest, rechne dir aus, welcher umsatz dazu nötig ist und dann sieh mal realistisch ob sich das mit deinem angebot ausgehen kann.
|
Zitat:
|
Danke Leute!
tut mir leid das ich mich erst jetzt wieder melde hatte aber einiges zutun. So wie es auschaut lass ich es sicher bleiben ist mir einfach zu riskant. vorallem wie klingsor schon darauf hindeutete kommt es auf die berufliche erfahrung auch an und die fehlt mir einfach. Möglicherweise kommt sowas als neben Beruf in frage, aber für mich sicher nicht Hauptberuflich! |
Re: Vertriebsmitarbeiter-was haltet ihr davon?
[quote]Original geschrieben von pegasus
[b]Hi Leute! Ich hatte heute ein Vorstellungsgespräch bezgl. eines selbständigen! Aussndienst Mitarbeiter! Dabei geht es um Produkte von UPC-Telekabel. Mir geht es darum erfahrungswerte einzuholen , Wie schaut's mit den Vor- und Nachteilen aus, welche Probleme können auftreten, was muss man beachten, ist es eine Alternative zu einen "normalen Job" /QUOTE] vergiss es! du musst für UPC keilen gehen,und bekommst kein geld. was die selber nicht schaffen,wollen sie anderen zutrauen,was aber nicht funken wird. wäre der markt da,würden sie selbst das geschäft machen. |
Das Problem für UPC ist, daß die TA alles Geschäft im Moment an sich reisst.
Triple Play muß auch vom Preis her stimmen. Service bei UPC ? Und freie Mitarbeiter als Selbständige. Drückkolonne light für den Kunden und Mission impossible für den seelenverkauften Werber. Warum pappen sie nicht 80 Euro TV, VoIP, Internet Flat mit Serverbetrieb auf die Homepage. Dann ersparen sie sich dieses unwürdige Kundenkeilen und die TA müsste um 75 Euro zu den gleichen Bedingungen herauskommen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag