![]() |
Genau Peter, nur dass Teile des Main, der Donau, Altmühl, Isar, Inn, Elbe, Mulde, Havel, Spree und des Lechs nix mit SG1, SG2 und SG3 zu tun haben. :p :D
Oder verschweigt mir Sascha was? :lol: ciao, Rainer. |
Hi Rainer,
ein Teil der Flüsse fließt auch durch SG-Land :rolleyes: Daher dachte ich, mitreden zu können :D |
Zitat:
Ciao, Rainer. |
Hi!
Ich würde lieber Rainers Flüsse behalten,als von einem anderen Add on unvollständige,die man nicht mal beim install. abwählen kann, zu erhalten. Evtl.lassen sich aber überlappungen weitestgehend lokalisieren und dann nach zu zeichnen? Da selbst die Bahnlinien durch AROE unangetastet ihr jämmerliches dasein im FS geniessen dürfen und höchst wahrscheinlich auch durch überlappungen stören,wäre es mal eine überlegung Wert Rainer. Macht aber auch nur Sinn,wenn von FSQ diesbzgl. nichts zu erwarten ist. Dieses bedeutet dann aber auch wieder bei Guido anklopfen:p ;) Ich weis ja nicht,ob Dir das nochmal antuen möchtest? Ich schreibe hier nur als User und wünsche mir zumindest den Fluß Status zurück den viele von uns schon einmal hatten. Nochmals,ich will AROE nicht schlecht schreiben!!! Die Strassen selbst suchen ihres gleichen(ES GIBT NICHTS BESSERES AUF DEM MARKT) Doch Rest ist ganz stark verbesserungs bedürftig. 1.) Flüsse 2.) Küstenstreifen(es ist einfach nicht Real,dass zb.Felder und Wiesen direkt am Meer stehen) Da zählt auch nicht die Aussage:"Ist nicht von Navigatorischer bedeutung"o.ä.:rolleyes: Nichts geht über einen sauberen Handjob:) ;) @Peter: Da Deine schonzeit wohl schon vorbei ist in bezug auf die SG2 Pause,wie sieht es denn nun mit EDVN im FS aus?Dieser südlichste Platz in der SG2 hatte ja leider zuviele Hangar um noch Rechtzeitig mit in die Scenery einzufliessen. Auch die Leine ist ja im gesamt Südl.NDS nur als FS Defaultbach zu sehen. Bei AROE im übrigen nicht anders!! Ich lebe wohl in einer Gegend,wo man Flüsse nicht gern desighnt;):rolleyes: |
Hi Schubi,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also, was wäre machbar: Ich könnte jederzeit in meine Fluss-Dateien vor eigenem Zeichnen ein lwm-Landpolygon setzen und damit (das ja jeweils ähnlich liegende) FSQ-Flusspolygon löschen. Funktioniert. Habe ich nämlich im Ostteil der OWL2005 auch so gemacht, um dort Probleme mit meinen alten Weserteilen auszuschließen, wenn ein Anwender dort keine SG2 installiert hat. In dem Fall liefere ich ja einen neuen Flussteil der Weser mit, der aber nicht auf meiner alten Weser von damals entwickelt wurde, sondern mit der SG2 (also Peter Werlitz) abgesprochen ist. Und ich wollte jetzt keine weitere extra-Abfrage den Usern abverlangen, nun auch hier noch selbst Dateien zu deaktivieren oder so. Also der Weg über ein darübergelegtes LWM-Polygon-Landfile. Dieser Weg würde deutschlandweit funktionieren. Wenn man dann meine Flüsse noch über die ARoE legt (prio-mäßig), wäre dann der Zustand so, dass man nur noch meine (vielleicht insgesamt schöneren) Flüsse sehen würde (halt da, wo ich sie gebaut hatte). Bleibt natürlich das Problem, dass meine Flüsse durch Grundlage einer TOP200 doch nicht hundertprozentig GPS genau sein können, sicherlich mit Höhen und Tiefen, also sehr gut passenden Regionen und anderen nicht so gut passenden Teilen. Hier wäre dann händische Manipulation nötig inkl. genauer Prüfung, was wo wie passiert. Aber ganz im Ernst, da ist schon ein Aufwand dahinter. Und dies soll ich dann praktisch kostenlos machen, damit ein anderes Addon daraus dann seine Vorteile zieht? Weil es selbst nicht in der Lage war bzw. sein konnte, etwas gleiches hinzustellen? :confused: Die Datengrundlage von Heinz waren nun mal Auto-GPS-Daten und dies bemerkt man halt auch. Zumal - wenn ich die Engine des FS wäre - ich die Nutzer schon für blöd halten würde und zumindest meine Frames-pro-Second reduzieren würde. Da steht dann im Code nämlich... male Polygon---überschreibe Polygon---male anderes Polygon---überschreibe Polygon... :heul: Ciao, Rainer. |
Hi Rainer!
Sorry für das lange warten.Doch nach so einem prächtigen Maitanzkopfschmerzschönwetterweekend;) Zitat:
Das da ein nicht unerheblicher Aufwand hinter steckt,ist klar. Doch als wahrer "Lord of the rivers" könnte man nun nachträglich,vielleicht doch noch etwas bewegen,was anfänglich nicht zu klappen schien:rolleyes: Dazu müsst ihr Euch aber einig sein. Zitat:
In Auto-GPS-Daten stehen aber i.d.R. wesentlich mehr informationen drinn als nur die Roads.Mit den gesamten Daten,könnte man sogar LC generieren(wink to Joachim:) ) Wo haben sie denn die Gewässerdaten her? Ich denke ebenfalls aus den selben Datensatz!? Da nicht nur Strassen,sondern auch die Gewässer von FSQ dargestellt werden,ist es doch von der Technik her auch machbar Küstenstreifen zu setzen :confused: Na ja ich hoffe weiterhin darauf.................................. :) |
Hallo,
Schubi, Zu: „Mit den gesamten Daten,könnte man sogar LC generieren“ Schubi, bedingt. Da stehen nur ein paar Informationen zur Verfügung. Aber keine Landklassendefinitionen im herkömmlichen Still. Zu: „Da nicht nur Strassen,sondern auch die Gewässer von FSQ dargestellt werden,ist es doch von der Technik her auch machbar Küstenstreifen zu setzen“ Ja, simpel und einfach. Man macht aus einem Polygon eine Linie! Funktioniert in jedem „Kindergarten“ - Gis Programm! :rolleyes: Horst |
Hallo Horst!
Zitat:
Zitat:
Schönen Abend noch. |
Hallo Schubi,
ich habe eigentlich wenig Zeit hier zu Antworten (ich lese aber jeden Wochentag). Es gibt ein Leben nach SG2 und damit genausoviel Stress wie zuvor :rolleyes: Das mit dem Flugplatz machen wir lieber per Email. Das möchte ich öffentlich nicht diskutieren ;) Ich hoffe, dass Guido, Heinz und Co. die Bereiche von SG2 und SG3 entsprechend in ihrem eigenen Produkt einfach ausparen. Eine Anpassung ist von unserer Seite aus zeitlichen Gründen gar nicht machbar. Ich weiß nicht, ob ein Kontakt zum SG3-Team (Sascha Normann) hergestellt wurde :o , mit mir hat bisher jedenfalls noch keiner über evtl. Anpssungsmöglichkeiten an SG2 gesprochen, daher denke ich, das die "Roads-Macher" eine eigene Lösung im "Alleingang" vorbereiten.;) |
Hi Peter!
Zitat:
Es herscht also weiterhin confision about the rivers:utoh: Zitat:
Die SG Reihe deckt einen mittlerweile gewaltigen Berreich in Deutschland ab und somit hätten Deutsche AROE Kunden nichts von diesem Add on gerade in ihrer Heimat.! Der Flusianer wird somit gezwungen,eine Entscheidung zu treffen,welches Add on er nun verwenden möchte. Der 2. Abschnitt relativiert den ersten:verwirrt: Eine Lösung im Alleingang von den"Roads Machern"wäre möglich. Waitin' for a suprise........... Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag