WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Autoradio Kaufberatung bitte, danke! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164419)

-wcm|masochist- 25.04.2005 19:30

kenne sehr viele neuere alpine radios, radio empfang is madrig, da sollt ma sich noch ne gscheite antenne dazu gönnen...

aba die ausgangsleistung is sehr gut, zahlt sich nur aus bei nem kompletten audio system mit quali find ich

aba wie gesagt da wendlinger vom acr hilft dir immer ger, der kennt sich da verdammt gut aus =) preis leistung is auch top!

frazzz 25.04.2005 19:36

wenn du mit clarion unzufrieden bist, wer soll dir da noch helfen?



b2t:
der einzigen radio mit empfang in der garage war bisher ein philips :rolleyes:
der hatte auch einen guten bassboost ;)

fredf 25.04.2005 19:50

In der Preisklasse und bei Hauptaugenmerk auf guten Tunerempfang und -klang sowie passabler Ausgangsleistung bleibt eigentlich nur Kenwood.

Die Alpines klingen sehr gut, haben aber miesen Empfang und werden grad im 3er Golf gerne heiss bei Verwendung der integrierten Endstufen.
Becker ist zu teuer, wär ansonsten in punkto Empfang und Tunerklang erste Wahl, die integrierten Endstufen sind etwas schwächer als bei vielen anderen.
Blaupunkt kommt in punkto Empfangsleistung nicht an das Kenwood ran, der Rest ist deutlich schwächer.
VDO(Philips) überzeugt halbwegs durch die Empfangsleistung, schwächelt dafür bei allem übrigen.

Etwas abseits von allem genannten, günstig und mit für den Preis überragenden Emfpang: Grundig SCD 2493


p.s.: Falls du zum W&W gehst, schöne Grüsse an Kurtl

Alter 25.04.2005 21:13

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
wenn du mit clarion unzufrieden bist, wer soll dir da noch helfen?
Naja, es war eben einer von den billigeren Clarions, falls man ihn noch wo findet bekommt man ihn jetzt um 99 € oder sogar weniger. Die Frequenz beim Bassboost des Clarion ist viel zu hoch gewählt - OK, mit einem aktiven Sub braucht man das eh nicht, aber so mit den kleinen Türdingern...
Der CD-Klang ist toll, aber sonst, ~ naja ~.

Hab schon versucht, die undichten Stellen rundherum mit Silikon abzudichten und den Raum unmittelbar hinter den Lautsprechern mit Dämmwolle zu beruhigen, aber es bleibt anscheinend eine klanglich fade Angelegenheit ohne meinen Sub. :heul:

Jetzt möchte ich wenigstens einen gscheitn Empfang, wenn schon keinen tollen Sound.

Nachdem was ich so gelesen habe werde ich mal so in Richtung Kenwood und Blaupunkt schielen.

daytrader 25.04.2005 22:25

Zitat:

Original geschrieben von Alter

Warum sind die Becker so teuer?
Das mit dem Doppeltuner klingt gut, sowas kannte ich bisher nicht.

Edit: Bei den Becker-Radios stört mich, dass man den Bedienteil nicht abnehmen kann, weil ältere Golf werden ja gerne und schnell geknackt.


also wenns dir hptsl. um den empfang geht dann sag ich auch nur becker - becker - becker ! :)

-> You get what you pay for :cool:

bei meinem kann man das bedienteil abnehmen: http://tuning.fosgate.ee/catalog/ima...ico_cd7803.jpg

Alter 26.04.2005 13:37

Ich werde es nun so machen, dass ich jetzt erst mal meine Türlautsprecher gegen bessere austausche und dann leiste ich mir im Juni vom Urlaubsgeld einen Becker. :cool:

daytrader 26.04.2005 13:56

Zitat:

Original geschrieben von Alter
Ich werde es nun so machen, dass ich jetzt erst mal meine Türlautsprecher gegen bessere austausche und dann leiste ich mir im Juni vom Urlaubsgeld einen Becker. :cool:
rainbow stellt tolle teile her:

http://www.hifihit.com/fahrzeugspezi...d89cd2da6fe25d

Alter 26.04.2005 15:27

Ui schade, dass ich das nicht früher gesehen habe, jetzt hab ich mir von Hertz ein Zweiwegsystem für die Türen gekauft...

fredf 26.04.2005 16:59

Im 3er Golf kommt es sehr auf den Einbau an wie ein System klingt.
Optimal ist vorne ein 3-Weg-System mit passend abgestimmter Frequenzweiche, der 16er dabei massiv mit der Tür verbunden wobei aber von aussen kein Unterschied zur Serie sichtbar ist.


Die wichtigsten Dinge aber die man auch bei einem normalen 2-Weg-System berücksichtigen sollte und die relativ schnell gehen:

Ordentliche Lautsprecherkabel vom Radio(Verstärker) bis zu den Lautsprechern. Die bringt man entweder durch den Türkontaktstecker indem man ihn aufbohrt und sie durchfädelt, die elegante Lösung ist allerdings das man sich vom VAG-Händler die entsprechenden Pins holt und den Stecker bestückt.
Weiters muss hinter dem Türlautsprecher die Verkleidung ausgeschnitten werden damit er das Türvolumen als Resonanzvolumen zur Verfügung gestellt bekommet.
Die Türverkleidung ist insgesamt labrig, vor allem die Türtasche auf der der 16er befestigt ist. Vor der Montage des Lautsprechers die Türverkleidung zusätzlich mit dem Türblech verschrauben, vor allem im Bereich des Lautsprechers. Dies kann von aussen unsichtbar geschehen.
Die Türverkleidung und das Türblech dämmen und zwar mittels Dämmmatten(bevorzugt auf Polymerbasis, falls nicht anders erhältlich auch Bitumen) und mittels Polyestermatten.
Die Hochtöner in den Amaturenbrettplätzen mittels Lochbandes montieren und ca. Richtung Innenspiegel ausrichten und möglichst knapp unterhalb der Lautsprechergitter denn ansonsten klingt sie wie durch ein Plastikhorn abgespielt.

Zu den Hertz: Die sind etwas basslastig und sollten mit Endstufe gespielt werden. Das heisst du solltest zu einem Radio mit kräftigem Ausgangsteil greifen um bissl was rauszuholen.

Alter 26.04.2005 17:36

Danke für die Einbautipps - das wird eher was für den Sommer. Ich dachte mir schon, dass da viel zu viel von der Plastikverkleidung mitschwingt. Die Visaton Tieftöner klingen hier ein bisserl molliger, haben aber weniger "tiefe" Bässe und neigen bei Bassanhebung dann zum Dröhnen. Die Hertz klingen um einiges härter, sind aber neutraler. Ich muss mal auf einer längeren Fahrt hören, momentan bin ich weder von den einen noch von den anderen restlos begeistert.

Im Sommer versuche ich halt zu optimieren und werde mich an deine Ratschläge erinnern, danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag