WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Pic 737-300/400/500 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164233)

a.lintu 23.04.2005 00:05

Zitat:

Original geschrieben von Gert LOWG
Ich warte auf die Neuauflage der Dreamfleet 737.
Auf die warte ich auch schon....:)
Gruss
Andreas

Martin Georg/EDDF 23.04.2005 00:15

Zitat:

Entwickler der 737 und der 777 für WILCO sind allerdings FEELTHERE.
Na, dann bin ich ja mal gespannt. Nach dem eher mäßigen Start mit dem CRJ hat Feelthere ja mit dem ERJ145 ein wirklich hervorragendes Produkt auf den Markt gebracht, welches völlig zu Unrecht von der Mehrzahl der Simmer kaum beachtet wird. Ich traue es dem Team durchaus zu, eine gute 737 abzuliefern.

Aber gut, wir werden sehen.

B737/A32S 23.04.2005 09:00

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
ERJ145 ein wirklich hervorragendes Produkt auf den Markt gebracht, welches völlig zu Unrecht von der Mehrzahl der Simmer kaum beachtet wird.
Aber gut, wir werden sehen.



Naja ich sehe das ganze etwas anders, immerhin habe ich keine SID/STAR Database bekommen, gut bei Level-D auch nicht dort aber deutlich einfachere Herstellung.
Zu PMDG und Level D fehtlt halt noch ein bißchen.
Das ist der Standard woran sich Payware-Flieger orientieren müssen oder sollten.


Bis dann

Martin Georg/EDDF 23.04.2005 16:17

Zitat:

Naja ich sehe das ganze etwas anders, immerhin habe ich keine SID/STAR Database bekommen,
Eine aktuelle SID/STAR Database wirst Du bei keinem Payware-Flieger bekommen, auch PMDG liefert die nicht "ab Werk" mit. Der einzige Unterschied zwischen PMDG und Feelthere ist, daß man PDMG-Prozeduren bei Richard Stefan herunterlädt (www.navadata.at), und die SID/STAR Database für den ERJ bei AVSIM liegt. BTW, eine (wenn auch etwas schmalbrüstige) SID/STAR Database war auch beim ERJ mit dabei.

Lörch 23.04.2005 16:40

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
]...] welches völlig zu Unrecht von der Mehrzahl der Simmer kaum beachtet wird.
Um mal kurz diesen Satz aufzugreifen: Ich glaube, es gibt zu viele gute Payware-Flieger. Als ONU habe ich doch ein Budget für den FS, der gerade einmal für ca. 3-5 AddOns reicht. Davon geht ein Großteil für Szenerien drauf, übrig bleibt ein Flieger. Und da hat man derzeit die Wahl zwischen PSS A320, PSS A330, PSS Concorde, SSTSIM Concorde, PMDG 737-700, PMDG 7373-800, SSW A310, PIC B767, RFP 747-200, PIC ERJ, F1 ATR, DF B727, CS 727, CS707,... und in Kürze kommen noch einige schöne Flugzeuge dazu (L1011, Fandas Dash8,...). Und da gerade im hiesigen Raum der ERJ trotz Swiss nicht sehr verbreitet ist und dementsprechend eine kleine Fangemeinde hat, wundert es mich nicht sehr, das man kaum etwas über ihn liest. Obwohl er im Vergleich zu den anderen oben genannten Flugzeugen sehr attraktiv ist wg. moderner Avionik und dennoch einfacher beherrschbarkeit (soweit ich das mitbekommen habe). Von der ATR liest man ja auch sehr wenig, wahrscheinlich weil sie ein langweiliges Vorbild hat. Manchmal habe ich das Gefühl, wir sind nur bereit, die 767 als realistisches Flugzeug zu akzeptieren, in das man sich reinarbeiten muss. Alles andere sollte vielleicht doch auf einem niedrigeren Level bleiben. Zumal ERJ und ATR viel Aufwand für wenig Flug benötigen.

Soweit meine Meinung dazu, hätte vielleicht doch besser in die laufende Realismus-Debatte zur 767 gepasst, aber eigentlich war's nur als kurze Antwort auf Martins Feststellung gedacht:).

Viele Grüße
Hinrich

Pat 23.04.2005 17:21

Zitat:

Original geschrieben von Gert LOWG
Ich warte auf die Neuauflage der Dreamfleet 737.
Und da sieht es ja auch gut aus. Habe den kleinen Hinweis auf der Dreamfleet Homepage gesehen. Wie man das so liest kommt als nächstes die 200 und danach dann hoffentlich die 3-4-500.:rolleyes:

Zitat:

Production has begun on the Flight 1 "Iron Knuckles" 737-200. The first of a new series of 737s DreamFleet and Flight 1 Software are producing.
Gruß Pat.

B737/A32S 23.04.2005 17:29

Ich wollte nur kurz sagen, dass auch bei den Payware Flugzeugen große Unterschiede gibt. Wenn man sich die Bandbreite so anschaut wird man sicherlich auch Unterschiede feststellen. SSW A310, ERJ, PMDG 737 hier wird man bemerken das es deutiche Qualitätunterschiede gibt. Das hat nichts mit populären Flugzeugen zu tun.

Nochmal kurz zur ATR, dies ist mit Sicherheit eines der besten Flugzeuge überhaupt weil es wenig zu "meckern" gibt wird auch wenig darüber geschrieben. Die Topprodukte sind heute PMDG, Level D und auch F1 mit der ATR. Ob Feelthere an diese Reihe gemannt werden kann wird sich zeigen.


Bis dann

737captain 23.04.2005 17:37

Mal ein Zitat aus dem Feelthere-Forum:

Zitat:

...we are developing some new features for the 737 [...]. I think you will like it. I think flying in bad weather will mean a different thing in the future.
Quelle

Soll das bedeuten, dass man an einem Wetterradar arbeitet?! Spekulieren macht einfach so viel Spaß! ;)

Zur Qualitätsdiskussion:
Das was Feelthere bisher produziert hat, war echt super. Aber mir fehlte immer ein wenig die Atmosphäre, die Dreamfleet-Produkte ausstrahlen. Fehlende 2D-Cockpit-Views stören mich sehr!

Martin Georg/EDDF 23.04.2005 23:44

Zitat:

Das was Feelthere bisher produziert hat, war echt super. Aber mir fehlte immer ein wenig die Atmosphäre, die Dreamfleet-Produkte ausstrahlen.
Ja,

das mit der Antmosphäre ist schon so ein Ding. Hängt natürlich auch vom Flugzeugtyp ab. Bei einem modernen EFIS-Flieger, wo das Flightdeck im wesentlichen aus 3 grossen Glas-Displays besteht, ist mit Atmosphäre nicht viel machbar. Bei einem Uhrenladen hat man als Designer ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag