WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   Inode: neues xDSL-Einsteigerprodukt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164107)

shadow2043 22.04.2005 12:30

Jo, hab grad nachgefragt. Müsste auch ich gleich kriegen. Derzeit hab ichs noch nicht. Ich wart erstmal ab. :)

Atomschwammerl 22.04.2005 22:55

wahh bei mir is inode xdsl noch immer ned verfügbar:heul:
wie lang muss ich noch auf den monopolisten TA angewiesen sein? :mad:

Neo 23.04.2005 14:59

Ich lese irgendwie nicht raus, ob in den 29,90 jetzt Telefonie dabei ist, oder ob man das zusätzlich (mindestens 9,50) pecken muss. :confused:

pc.net 23.04.2005 15:00

zusätzlich ...

Neo 23.04.2005 15:18

Dann ist das Angebot aber nur beschränkt interessant.

Ausserdem hat die Tatsache, dass man die Telefonie dazunehmen MUSS einen faden Beigeschmack.

Hat Inode solche Werbeschmäh wirklich schon notwendig?


Übrigens - sowohl Inode als auch die UTA haben gesamt-österreichisch-geshen so gut wie nix entbündelt.

Nichteinmal in Wiener Neustadt erhält man in allen Vierteln UTA Complete oder Inode xDSL...

Hubman 23.04.2005 15:38

Zitat:

Original geschrieben von Neo

Übrigens - sowohl Inode als auch die UTA haben gesamt-österreichisch-geshen so gut wie nix entbündelt.

so gut wie nix und gar nix ist aber ein unterschied, sonst hätte ich jetzt nicht meinen xdsl Anschluss

btw. was gibt momenten für ein besseres angebot mit 2 GB UND Telefonie um 39,40?

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Ausserdem hat die Tatsache, dass man die Telefonie dazunehmen MUSS einen faden Beigeschmack.

jop, irgendwie schon

pc.net 23.04.2005 16:31

@Neo
inode erreicht mit den bisher entbündelten wählämtern schon 50 % der österreichischen haushalte ...

ebenso uta/tele2 ...

RTR - Entbündelung Status Report 2005 (pdf, 340KB) ...

Neo 23.04.2005 16:35

Nachdem man ja Seitens Inode auf das UTA Complete Einsteiger-Angebot und das Telekom 14,90 ADSL (beides zumindest Anfangs ca 30 EUR und wenig Volumen) reagieren wollte ist das Angebot ein Rohrkrepierer.

Während sowohl Telekom als auch UTA mit Ihren Angeboten ein sehr gutes Angebot für den Durchschnittssanwender (Modemzugang-Ersatz, Online-Banking und ein bisserl Mailen) anbieten, ist das Inode Angebot zum Leben zwenig und zum sterben zviel.

Für Durchschnittsanwender ist damit Inode um 10 Euro zu teuer und für Etwas-über-Durchschnittsanwender wird 2 GB zu wenig sein.

Für wen soll diese Angebot also gut sein?

Neo 23.04.2005 16:44

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
@Neo
inode erreicht mit den bisher entbündelten wählämtern schon 50 % der österreichischen haushalte ...

ebenso uta/tele2 ...

RTR - Entbündelung Status Report 2005 (pdf, 340KB) ...

Das hört sich in der Theorie sehr gut an, ist aber in der Praxis nicht viel wert.

Sieh dir mal die Österreich-Karte auf http://www6.inode.at/unternehmen/ent...ehlaemter.html an.

Diese 50% sehen drauf ja fast schon lächerlich aus. Eher wie "Dreckpatzen" auf der Landkarte.

Der Prozentschmäh ist in Österreich sehr leicht zu realisieren - Wien und ein paar Ballungszentrum und schon kann man einen Prozentsatz aufweisen, bei dem ein nicht-beteiligter glauben könnte, das ist ja nur im ärgsten Hintertuxing nicht erhältlich.

Das kennen wir ja schon von den Anfängen der Mobilfunker.
Groß mit über 90% Netzabdeckung werben und trotzdem hatte man genau wenn man es immer gebraucht hätte kein Netz.

Und im Vergleich zu den jetzigen 50% sind die damaligen 90% ja gigantisch...

Hubman 23.04.2005 21:39

Zitat:

Original geschrieben von Neo
Nachdem man ja Seitens Inode auf das UTA Complete Einsteiger-Angebot und das Telekom 14,90 ADSL (beides zumindest Anfangs ca 30 EUR und wenig Volumen) reagieren wollte ist das Angebot ein Rohrkrepierer.

Während sowohl Telekom als auch UTA mit Ihren Angeboten ein sehr gutes Angebot für den Durchschnittssanwender (Modemzugang-Ersatz, Online-Banking und ein bisserl Mailen) anbieten, ist das Inode Angebot zum Leben zwenig und zum sterben zviel.

Für Durchschnittsanwender ist damit Inode um 10 Euro zu teuer und für Etwas-über-Durchschnittsanwender wird 2 GB zu wenig sein.

Für wen soll diese Angebot also gut sein?

ich kenne 4 leute mit 2GB ADSL anschlüssen und die bezahlen jetzt 39,90 und werden (glaub ich mal) auch die nächste zeit stabil bei ~1,7 GB bleiben, die ideale zielgruppe, alles andere sind ja auch nur deine persönlichen vermutungen

es ist und bleibt ein produkt, dass so bisher nicht auf dem österreichischen markt verfügbar war
Zitat:

Original geschrieben von Neo
Das hört sich in der Theorie sehr gut an, ist aber in der Praxis nicht viel wert.

Diese 50% sehen drauf ja fast schon lächerlich aus. Eher wie "Dreckpatzen" auf der Landkarte.


Das kennen wir ja schon von den Anfängen der Mobilfunker.
Groß mit über 90% Netzabdeckung werben und trotzdem hatte man genau wenn man es immer gebraucht hätte kein Netz.

es ist wirklich eine sauerei, inode ist eine private firma und fängt dort an zu entbündeln, wo die meisten kunden in nicht allzulanger zeit zu erwarten sind, müsste man ja schon fast wirtschaftlich nennen

hast du gedacht sie fangen im ländlichen bereich an und bevor überhaupt einigermaßen was entbündelt ist machens schon konkurs??

btw. der vergleich mit den mobilfunkern hinkt gewaltigst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag