![]() |
Das Leben ist hart, grausam und gemein. ;)
Du könntest natürlich auch einfach *richtige* Gauges machen und nicht diesen XML-Krempel :D ;) |
Ja, weil mich keiner mag:heul:
Hans, ich gibt dir vollkommen recht!! Ich beneide dich eh. Aber ich fühl mich für C einfach zu alt. Oder draußen ist es auch schön.. :D Erfolg, Erfolg!! TIME OF DAY ist in der MAIN.DLL Arne! Meine Verehrung!! Der Meister himself, wenn ich das so sagen darf!! Weist eh, man nimmt erst die Fachliteratur zur Hand, den "Bartels", und dann erst die MS SDK. edi |
Arne,
das mit der SDK war ein guter Tipp:) Ralf, mir ist alles klar! edi |
@Edu:
Ich war mal kurz "weg", aber offensichtlich klärt sich ja alles fast von selbst. In meinem Beispiel nutze ich die Variable, um die sichtbarkeit von Teilen des 3D-Modells in Abhängigkeit von der Tageszeit zu steuern (in meiner Messerschmitt M-20 sind tagsüber die Vorhänge auf- und nachts zugezogen). Bei einer Verwendung in gauges ist die Syntax eine andere (also statt "part" setze "gauge" usw.), die Variable an und für sich funktioniert aber genauso. Für die Variablen zu 2) finden sich Beispiele in der cab-datei der default 747. Gruß Ralf |
@Edu:
Ich war mal kurz "weg", aber offensichtlich klärt sich ja alles fast von selbst. In meinem Beispiel nutze ich die Variable, um die sichtbarkeit von Teilen des 3D-Modells in Abhängigkeit von der Tageszeit zu steuern (in meiner Messerschmitt M-20 sind tagsüber die Vorhänge auf- und nachts zugezogen). Bei einer Verwendung in gauges ist die Syntax eine andere (also statt "part" setze "gauge" usw.), die Variable an und für sich funktioniert aber genauso. Für die Variablen zu 2) finden sich Beispiele in der cab-datei der default 747. Gruß Ralf |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag