![]() |
Noch ein schöner Hubschrauber ist der Nemeth Design Mil Mi-2.
Fliegt sich ganz angenehm, kann aber sehr schnell zickig werden (kenne Hubschrauber leider nur von Außen :rolleyes: ). Bedienung wie beim Mi-17 nur mit Checkliste (mit teilweise fehlenden Angaben :ms: ), sehr umfangreiches Cockpit. Hübsch aussehen und klingen tut er auch. :) |
Danke für die vielen Tips. Da werd ich mal die Downloads starten und ein paar Stunden (Tage?) mit dem Testen verbringen. :)
Aber wenigstens sind es durch diese Tips keine Tage (Wochen?) geworden. :D |
Hallo Alex,
und wenn Du noch Tips für's Heli Fliegen brauchst sieh einfach mal hier nach. Wir haben seit neuestens auch eine eigene Heli Rubrik und einen echten "Spezialisten" dafür. |
Zitat:
|
Wieder ein "echter" Pilot mehr :lol:
|
Danke Manfred. Hach, das tut gut! :ja:
Ich war in der Zwischenzeit fleißig und habe etliche Vorschläge von euch untereinander verglichen. Alle Screenshots im VC wurden mit Zoomfaktor 1.0 gemacht, um die Ablesbarkeit der Instrumente zu zeigen. Wenn die bei diesem Zoomfaktor schon unleserlich sind, dann ist es eh schon bedenklich. GMAX As350 Ecureuil AVSIM: as350.zip http://img44.echo.cx/img44/7861/as350a3ou.th.jpg Normales Cockpit: Instrumente sind etwas klein http://img44.echo.cx/img44/4917/as350c7fl.th.jpg Virtual Cockpit: sehr gut ablesbar http://img44.echo.cx/img44/7448/as350vc19vk.th.jpghttp://img37.echo.cx/img37/1589/as350vc26if.th.jpg Tooltips: großteils vorhanden, ohne Werteangabe Checkliste: nicht vorhanden Cold Start möglich: nein, es fehlt der Startknopf. Nach dem Einschalten von "Main" und "Fuel Pump" hört man nur ein Motorgeräusch, das immer höher wird aber der Motor startet nicht.S Sonstiges: Die Subpanels haben tw. nicht proportionale Dimensionen. Die Knöpfe im Radio-Stack sind bei verschiedenen Radios rund und oval, das muss nicht sein. Die Knöpfe im Mini-Control-Panel haben tw. unterschiedliche Beschriftungen im Subpanel und im VC. Der Öldruck steht (bei mir) immer am Anschlag und zeigt daher mehr als 120 PSI an. |
Bell 206B JetRanger
FS2004 default
http://img37.echo.cx/img37/4963/bell206a2ml.th.jpg Normales Cockpit: Instrumente sind rel. groß und verdecken sehr viel von der Sicht nach draußen http://img130.echo.cx/img130/1663/bell206c0vg.th.jpg Virtual Cockpit: da sind sie dafür wieder sehr klein und schon bei Zoomfaktor 1 rel. mühsam ablesbar http://img130.echo.cx/img130/1452/bell206vc7yz.th.jpg Tooltips: vorhanden, ohne Werteangabe Checkliste: vorhanden aber unvollständig (Before Takeoff bis Descent and Landing) Cold Start möglich: nein, es gibt keinen Startknopf |
Eurocopter EC 135 - VIRTUELLE FLUGRETTUNG CHRISTOPHORUS
http://www.flugrettung-christophorus.at/
http://img130.echo.cx/img130/3567/ec135a5mj.th.jpg Normales Cockpit: zwei Varianten über Clickspot umschaltbar. Die Instrumente sind recht gut ablesbar nur die Beschriftung bei den Subpanels ist total unscharf. http://img130.echo.cx/img130/4475/ec135c10vx.th.jpg http://img130.echo.cx/img130/1086/ec135c22wv.th.jpg Virtual Cockpit: laut readme noch nicht fertiggestellt http://img202.echo.cx/img202/3266/ec135vc2pk.th.jpg Tooltips: nicht vorhanden Checkliste: nicht vorhanden Cold Start möglich: ohne Checkliste, ohne Tooltips und mit unleserlichen Beschriftungen? :) Sonstiges: Der Hubschrauber ist an sich wirklich toll. Die ganzen Instrumente entsprechen offenbar eher dem "Echten" als den typischen FS2004-Instrumenten. Nur würde ich ganz gerne wissen, wie man sie bedient. Vielleicht gibt's dazu noch weitere Informationen bei der VA aber das habe ich noch nicht überprüft. |
McDonnell Douglas MD500E
AVSIM: md500e.zip
http://img202.echo.cx/img202/6162/md500a3ny.th.jpg Normales Cockpit: unvollständig, dieses Ding wird im VC geflogen :) http://img202.echo.cx/img202/5863/md500c2go.th.jpg Virtual Cockpit: Die Hauptinstrumente sind gut ablesbar, die Beschriftungen der Schalter fast unleserlich. Es gibt sogar ein Garmin 530 GPS aber um es wirklich benutzen zu können muss man Zoomfaktor 2 wählen. http://img259.echo.cx/img259/2461/md500vc18tp.th.jpghttp://img259.echo.cx/img259/7946/md500vc21vb.th.jpg Tooltips: vorhanden, ohne Werteangabe Checkliste: nicht vorhanden Cold Start möglich: nein, es gibt keinen Startknopf Sonstiges: Auch hier steht der Öldruck am Anschlag. Mach ich etwas falsch? Wie man es als Paneldesigner schafft, ein rundes Instrument mit quadratischem Rahmen in einem eigenen Subpanel (=der Kompass) rechteckig/oval einzubauen, geht über mein Verständnis :) |
Mil Mi-2
AVSIM: mi2.zip
Diese Version benutzt das Bell 206-Panel. Es ist kein VC vorhanden. Im Readme wird das Panel des Ka226 vorgeschlagen. Das ändert aber nichts am nicht vorhandenen VC. http://img259.echo.cx/img259/2599/mi2vc8gl.th.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag