WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Probleme mit TFT (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163536)

Klaus1000 15.04.2005 14:31

Hallo!

Also weder der alte Röhrenmonitor noch der TFT kann mit diesem YPbPr etwas anfangen... Weder die Monitore noch die Grafikarte haben entsprechende Anschlüsse für dieses Format.

Ich möchte ja eigentlich nur den TFT zum Laufen kriegen, aber der PC stellt sich immer wenn der TFT (als einziger Monitor) beim Hochfahren des PC's angeschlossen ist auf dieses YPbPr-Format um. Wie gesagt ist dies auch bei einem anderen TFT der Fall.

MfG
Klaus1000

Karsten Krispin 15.04.2005 14:57

.... neue Grafikkarte?

Klaus1000 15.04.2005 17:14

Hallo!

Das wohl am wenigsten. Grafikkarte hat bisher einwandfrei funktioniert und ist auch gerade mal ein Jahr alt.

Ich werde sämtliche Treiber für die Grafikkarte noch einmal deinstallieren und versuchen diese nur mit den Standard Windows-Treibern laufen zu lassen, in der Hoffnung dass diese nicht meinen so schlau zu sein und das Ausgabeformat selbstständig zu ändern.

Die "Bildshirmtreiber" werde ich auch noch mal versuchen zu aktualisieren (per Windows CD), auch wenn ich mir davon ehrlich gesagt nichts weiter verspreche als ein reines Gewissen.

Ich melde mich dann.

Tschüß
Georg

Karsten Krispin 15.04.2005 19:00

Wenn Sie nur ein Jahr alt ist, ich weis nicht, hat sie dann nich Garantie?
Man hat zwar nur 2 Wochen Rückgaberecht. Aber vielleicht ist der Händler ja kulant...


Ich kann dir aber nur sagen, jawoll, ist liegt an der Grafikkarte.

Dein TFT hat an deinem Laptop keine Probleme. Anders herum hat ein anderer TFT an deinem Rechner genau die gleichen Probleme.

So wie ich das verstanden habe, passiert das "Not Supported" direkt nach dem Einschalten? - Da wird dir jeglicher Treiber herzlich wenig nützen. Denn das Einschalten liegt jenseitz von Treiber laden - Wie denn auch, dein System ist ja nich garnicht hoch gefahren.

Die Einzigste Chance, die du hast, ein "Bios"-Update deiner GPU zu machen.


Aber Fakt ist: Bis jetzt ist es nicht der Treiber noch die TFT-Panels, sondern die Karte.

Ich weis, es hört sich immer blöd an, wenn man direkt vom worst-case spricht. Aber den scheinst du nun zu haben.

Was kann man dagegen testen?
  • Besorge dir von irgendwo her eine Karte selbem Modelles. Ist dort der Fehler auch, wirds nen Serienfehler sein
  • Probiere es dann mit dem nächst-neuren Modell. Klappt es dann, weist du es.


Karsten

Klaus1000 15.04.2005 21:29

Hallo!

Zitat:

So wie ich das verstanden habe, passiert das "Not Supported" direkt nach dem Einschalten?
Nein, so ist das nicht. Nach dem Anschalten des PC's wird zunächst ein Fujitsu-Siemens Logo (also vom PC-Hersteller) angezeigt und danach diese typische Seite, die anzeigt, das Windows XP geladen wird. Erst danach, also wenn die eigentliche Benutzeroberfläche geladen wird, wird "Non Supported" angezeigt. Das würde meines Wissens nach wohl eher für ein Treiberproblem sprechen.

Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass die Grafikkarte nicht mit einem TFT betrieben werden kann!? Sonst müsste sowas ja auch bekannt sein, schließlich werde ich wohl kaum der einzige Käufer diese Grafikkarte sein.

MfG
Klaus1000

Karsten Krispin 15.04.2005 22:13

Ah ok, entschuldige.

Funktioniert es denn mittlerweile mit dem neusten Treiber?

https://support.ati.com/ics/support/...=72+33+23+6+4+
Also, Praktisch darf das Problem mit dem neusten Treiber schon garnicht mehr auftreten. Das ist jedenfalls nen spezielles Problem. Ich würde denen einfach mal ne Mail schicken.

Karsten


Garmin196 15.04.2005 23:11

Hi,

Was ist denn hier so schwer zu verstehen

oder ist die Technik so schwer

++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Windows XP geladen wird. Erst danach, also wenn die eigentliche Benutzeroberfläche geladen wird, wird "Non Supported
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Genau, der Treiber der Karte schaltet auf YPbPr (Beamer / TV Signal) um
damit kann aber der TFT nichts anfangen


deine VGA Karte ist OK, nur das Problem ist, bei Anschluß des TFT stellt sie auf ein YPbPr Signal (Beamer) um, das ist völlig OK, (warum, ist eine andere Frage) Beamer zB. benötigen wenn sie an der VGA Karten angeschlossen sind ein YPbPr Signal, es kann ja sein das sich die Karte nicht mit dem TFT verträgt, was ist denn das für ein Modell ? (der TFT)



du kannst natürlich auch eine YPbPr > VGA Box (siehe Bild ) benutzen, aber das bringt eh nichts



gruß
Mike


Garmin196 15.04.2005 23:13

Hab ich vergessen

Klaus1000 16.04.2005 08:26

Hallo!

Der TFT ist ein "IM15XA". Im Handbuch steht eine URL der Firma: http://www.imri.co.kr . Wie gesagt ist das ein älteres Modell (ca. 4 Jahre alt). Wenn, dann verträgt sich die Grafikkarte mit überhaupt keinem TFT. Ich hatte ja schon einmal ein nagelneues TFT (von Samsung)angeschlossen und da ist genau das gleiche passiert => "Non Suppported". Aber es kann ja nicht sein, dass ein Grafikkarte keinen TFT akzeptiert, also muss da irgendwo der Wurm drin sein.

Die aktuellsten Treiber sind installiert, trotzdem passiert nur das, was ich hier berichte.

MfG
Klaus1000

Karsten Krispin 16.04.2005 12:01

Mach, was ich schon bereits sagte.
Mehr, als zu empfehlen, auf Catalyst 2.03 oder neuer zu updaten, so wie es in dem Problemdingens steht kann ich auch nicht sagen. Schreibe ATI an. Du musst keine Angst haben, die beißen nicht. ;)


Ps: Garmin, das, was du da beschreibst ist bloß das Problem, was mittlerweile klar ist. Der Video-Konverter ist in der tat keine Lösung, da die Karte Probleme mit jedem TFT hat - Nachdem der Treiber geladen wurde. Das Problem kennt ATI, sie meinen, mit Catalyst >= 2.03 soll es funzen - Tut es aber nicht.
Das die Karte sich automatisch auf YPbPr umstellt ist IMHO überhaupt nicht ok. Es handelt sich da um nen normalen TFT-Monitor. Kein Beamer etc..

Karsten


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag