![]() |
Zitat:
..habe dabei auf VIVO vergessen. Für Filme aus analog Cams. |
Zitat:
Über die Qualität von MPEG und AVI lässt sich so generell nix sagen, sind ja im Endeffekt mehr "Container" als Formate (va. AVI). Bei MPEG gibt's ja bekanntlich MPEG1/2, und hier verschieden hohe Datenraten. AVI kann so ziemlich alles sein, "genormt" ist hier zB DV-AVI mit 3,6MB/s und der entsprechenden PAL-Auflösung in unseren Breitengraden. MPEG2 ist zum Schneiden eher ein Graus, wegen der hohen Kompression und den sonstigen Eigenheiten von MPEG2. |
Zitat:
wieviel leistungsunterschied (abgesehnen von der taktfrequenz!)ist das in etwa, zwischen Athlon 64 3200+, 2.0 GHz Prozessor INTEL Pentium 530J, 3.0 GHz, FSB800 da ja allein schon beim frontsidebus und dem cache imense unterschiede sind, müsste sich ja, selbst bei der gleichem takt einiges an unterschied ergeben. oder lieg ich da falsch? was ist eigentlich "NX-Flag Unterstützung" hab mich bis jetzt noch nie für die intel interessiert :rolleyes: na ja doch den 3.0 ist nur um 14€uro teurer :D |
Ich arbeite mit
Athlon64 3000+ @ 2250MHz auf Asus A8V; 1GB Samsung PC400; Studio9 Deluxe und einer MovieBox USB von Pinnacle (analog)unter XpPro SP2, ohne Abstürze oder Probleme. Das Ding captured 4 Stunden Bänder ohne einen einzigen Frame auszulassen oder asynchron zu werden. Grafikkarte ist eine R9800Pro von Sapphire.
Ich denke, das die Mär von der besseren Intel-Stabilität schön langsam zu den Akten gelegt werden kann. Und bezgl. P/L-Verhältnis oder Stromverbrauch ist das System über jeden Zweifel erhaben. Mobo/Proz ca. 230 Euro. lg Tellme |
wie lange dauert bei deinem rechner 1h importiertes videomaterial zur umwandlung im pinnacle studio?
|
Ich verstehe
deine Frage nicht ganz. Ich capture das Material in der Qualitätsstufe DVD, schneide es, erstelle eine Menü und lasse Studio auf DVD aufgeben. Der reine Ausgabevorgang für eine volle DVD mit zwei Stunden Spielzeit inkl Brennen dauert ca. 40 Minuten.
Das Material wird nicht gewandelt, da die Moviebox per Hardware bereits MPEG-2 captured. Ist meiner Meinung sehr empfehlenswert das Ding. lg Tellme |
Re: Ich arbeite mit
Zitat:
Wobei die Schuld bei den alten Dreckssystemen wohl eher nicht bei AMD, sondern bei den Mobo/Chipsatzherstellern (VIA :mad: ) zu suchen ist... |
Eine andere mögliche Alternative wäre ein Mac Mini mit 512MB Ram und DVD Brenner. Nein, ich mache keine Scherze sondern meine das ernst :)
Die beiligende iLife '05 Suite enthält wirklich alles was nötig ist um MiniDV Videos auf DVD zu kopieren. Erst wird die Aufnahme mittels iMovie HD über den Firewire Anschluss vom MiniDV bzw. HDV Camcorder importiert und kann dann bearbeitet werden. Dabei ist auch schon möglich Kapitel für den späteren DVD Transfer zu setzen. Danach geht es weiter zu iDVD um der DVD den letzten Schlief zu geben. Jetzt kann die zukünftige DVD mit animierten Menüs verschönert oder verschlimmert werden. Sobald die DVD fertig bearbeitet ist, muss man nur noch einen DVD Rohling einlegen und 2-3 Stunden warten, bis der Mini die gesamte Aufnahme ins MPEG2 Format konvertiert hat und auf DVD±R brennt. Zumindest kenne ich für den PC keine ähnlich einfache Lösung die so überzeugen kann. Selbst mein alter Panasonic A100 spielt diese Aufnahmen ohne Absturz ab. |
@ philipp
Der Nachteil beim Mac ist jedoch, das er nur über Firewire Daten von einem Digitalcamcorder verarbeitet. Wir sprchen hier aber über analoges Material. @ruffy_mike Mein Asus Board hat auch einen Via-Chipsatz und ich verwende seit Jahre AMD/Via, hatte jedoch noch nie Probleme damit. Was genau hat bei dir nicht funktioniert? lg Tellme |
Ich dachte es geht hier hauptsächlich um MiniDV Videos :o
Ich persönlich verwende für Analog Videos einen DVD Recorder. Das ist meiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit um alte Videos zu konvertieren, auch wenn die DVD Menüs nicht so toll aussehen ;) Ich hatte früher am PC sowohl ein Pinnacle Bungee über USB als auch den Dazzle DVD.master verwendet. Beide Lösungen hatten aber ihre Tücken. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag