![]() |
@Frank,
Der Vibrator soll Fehler in der Anzeige die durch mechanische Reibung auftreten verhindern. Es ist halt ein simples Doseninstrument mit ein bischen Mechanik. mfG Claus |
Dochdoch,
manche FS-Piloten wissen auch, was die Abkürzungen bedeuten (die übrigens die wenigsten Real-Piloten kennen). ;) Die sogenannten Q-Gruppen stammen aus der Morse-Zeit und beinhalten immer eine (Nach-) Frage. QNH: Question Normal Height QFE: Question Field Elevation (= ein Luftdruck; wenn man ihn einstellt, zeigt das Altimeter am Boden genau 0 Fuß Höhe an. Wird vor allem von Kunstflugpiloten gebraucht.) QDM: Question Direction Magnetic ... Nochwas? ;) Tschüs, Betto |
Super Antwort, Betto!!
Aber wer es noch genauer wissen will.. http://home.arcor.de/wkhn/html/alle_q_gruppen.html Na gut, das wir schon Sprechfunk haben... Hoppla, da sind wir aber OT:( edi |
Zitat:
Hi, das habe ich wirklich noch nie von jemandem gehört, dass man im segelflugzeug oder in einem Linienflugzeug auf den höhenmesser klopfen muss. Da liegt bestimmt am instrument, ev. hat es einen Mechanischen schaden und irgendwas bleibt bestimmt irgendwo im inneren hängen. Durch das klopfen dann, wir der zeiger wieder frei beweglich. Ich kenne viele Segelflieger und ich fliege auch selber mit einer Piper. Aber auf den höhenmesser klopfen davon habe ich noch nie gehört. (Wenn bei uns im club bei einem Flugzeug der höhenmesser einen defekt hätte, dann wird das ins logbuch geschrieben und bis zur reparatur geht dann niemand mit diesem flugzeug fliegen. ) |
LOL,
DU fliegst ne Piper, und hast davon noch nie gehört? Na dann! Also uns wurde als aller erstes gesagt, vor der Landung, 1-2 mal draufklopfen. Weil die DInger mit der Weile 20-30m abweichen. Alex |
Nö,
kann ich bestätigen, in der üblichen Motorfliegerei braucht man solche Tricks nicht. Die Dinger gehen erstens ausreichend genau, zweitens muß man sie bei wichtigen Verfahren (Einflug in die Kontrollzone etc.) ohnehin auf den übermittelten Luftdruck einstellen. Wenn man aber auf ein Millibar rundet, produziert das schon Fehler in der Größenordnung von 20 Fuß. Abfangen macht man ohnehin nach Sicht, also mir ist da noch nie ein Problem aufgefallen. Betto |
Ein Höhenmesser in einem Rattel wird auch so die ganze Zeit durchgeschüttelt, da bleibt nix hängen:hehe:
|
:lol:
Hm... das könnte aber tatsächlich etwas erklären. :cool: |
-
|
Der Höhenmesser darf nicht hängenbleiben, sonst ist er defekt und muss repariert oder ausgetauscht werden. (Kosten geht vor flugsicherheit)
Und es gibt auch keine Vibratoren in Linienflugzeuge die den Höhenmesser durchschütteln. Und ich kenne kein Piloten in der Schweiz der schon jemals auf den höhenmesser geklopft hatte, damit die Anzeige genauer ist. Und ich kenne viele Piloten. (Vom Militär- über Linien- bis hin zu Segelflug -piloten.) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag