WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   dummer Flightsim commander (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162957)

Skywalker 06.04.2005 22:46

Zitat:

Original geschrieben von AndreasH22
Ok ich habe jetzt die neueste dafif runtergeladen und das Update gmacht.

Hab noch immer für keinen der österr. Airports SID`S und STAR`S. Hamburg und LIML gehen auch nicht.

Gibt es eine andere Lösung, oder ist nichts zu machen bezüglich dem FSC?

Wollte dann noch fragen, ob es einen Flugplaner gibt, der in das Format vom P8R Software FMC exportieren kann? Oder gibt es ein FMC das ich mit der Fokker von Rroject Fokker verwenden kann, und das Flugpläne von einem Flugplaner lesen kann?

Naja, wenn das mit dem FSC nix wird, muss ich FS Navigator verwenden.

Ist doch ein bissal scheisse um 30€ einen FSC zu verkaufen, der unvollständige SID`S hat!!!



Poste das doch mal ins Aerosoft-Forum, vielleicht weiß Sascha als Entwickler noch was.

Wenn du ordentlich fragst, antwortet er dir normalerweise persönlich.

borisvp 06.04.2005 23:14

Namd Andreas,

zwingt dich ja keiner, 30 Öre für den FSC auszugeben, wenn er dir nicht gefällt ;) Dafür kannste ihn ja (genau wie den FSN) erstmal ausgiebig testen.

Mir gefällt der FSC besser als der FSN, das liegt aber in erster Linie daran, dass ich von den beiden nur den FSC auf nem extra Rechner laufen lassen kann.

Das mit den SID/STAR gerade für Europa ist bei FSC wohl schon ein bekanntes Problem, obwohl ich immer noch nicht so ganz verstanden habe wieso das beim FSN oder z.B. beim FSBuild (der übrigens zu beiden exportieren kann) besser klappt. FSN und FSB aktualisieren sich zwar über Navdata, aber die Quelle ist doch auch hier DAFIF :confused:

Naja, wie es aussieht isses mit den frei verfügbaren Daten ab Oktober sowieso vorbei; da wollen sie DAFIF ja abschalten.

Für das P8R-FMC gibt's meines Wissens keinen Import, aber wozu auch. Immerhin soll das ein echtes FMC darstellen, und die realen Piloten müssen ihren Flugplan doch auch da reinhacken. Oder irre ich mich da und die haben alle schon ihre USB-Sticks dabei :D ?

Die Fokker kenne ich zwar nicht, aber wenn sie keinen eigenen, sondern den MS-Autopiloten verwendet, kannst du das P8R durchaus damit benutzen. Du musst das Flugzeug dann bloß in die Flugzeugdatenbank des FMC eintragen. Die Steuerung läuft dann genauso wie mit dem FSN.

Fröhliches Planen, und verflieg dich nicht :cool:

Gruß
Boris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag