![]() |
Also erstmal Danke für die Antworten.
Die Probleme fingen nach der Instalation der LevelD 767 an. Mein Flusi läuft übrigens äußert stabil man darf im FMC der level 767 nur nicht die Departure und Arival Seite aufrufen sonst gehen die Fps in den Keller. Windows an sich ist so schnell wie eh und jeh nur die Blue-Screens nerven. Werd dann mal auf Fehlersuche gehen Thorsten |
Hallo,
Also ich persoehnlich wuerde mir Windows 98 unter gar keinen Umstaenden mehr antuen. Ich habe mit XP eigentlich nur positive Erfahrungen machen koennen (habe es ueber die Jahre auf mehreren selbst gebauten Rechnern installiert). Das bedeutet aber keinewegs das XP nie abstuerzt. Auf meinem aktuellen System hatte ich insgesamt vielleicht drei Bluescreens ueber ein ganzes Jahr. Mit menem letzten PC (alte nicht XP zertifizierte Hardware) waren es schon deutlich mehr, aber immer noch wesentlich besser als mit 98. Wichtig ist vor allem das du die Hardware richtig installierst denn nach meiner Erfahrung gibt es in dem Bereich die meisten Abstuerze. Schoene Gruesse, Alex |
Thorsten:
Soweit ich weiss ist die Level D 767 uebrigens nur mit Windows XP kompatibel, was deine Probleme erklaeren koennte. |
Ich hab XP pro auf meinem Rechner
|
Zitat:
Ansonsten: lieber manuell ins System eingreifen. Aber eben nur wenn man weis was man tut. Eine super Seite wo man recht viel über Windows lesen und lernen kann ist windows-tweaks.info . Oder auch hier :D . Übrigens, Bluescreens unter XP entstehen zu 99.9% durch defekte Hardware oder schlecht programmierte Treiber. Das ist bei Windows 2000 aber nicht anders. Viele Grüße |
Ich habe seit ca. 1,5Jahren XPHome und bin sehr zufrieden in puncto Stabilität. Einmal musste ich Neuinstalieren, da war ich aber eindeutig selber schuld, da ich mir meine C: Partition mit irgendwelchen obskuren BatchDateien aus dem Internet zerschossen habe.
Meiner Meinung nach sollte man nach Möglichkei von allen "Tipps" aus dem Internet Abstand nehmen, die eine manuelle Änderung der Registry verlangen (ausser natürlich man weiss genau was man da tut oder die Tipps stammen vom Flightxpress-Forum ;) ). Von automatischen Tuningprogrammen halte ich auch nicht sehr viel. Nach dem Prinzip "Never change a running system" installiere ich Treiberupdates nur um etwaige Probleme zu beseitigen und nicht um vielleicht noch 1 bis 2fps rauszuquetschen Kurzum: solange man ein möglichst "outofthebox" XP inkl. der wicjtigen (und nur der wichtigen Windows Updates) in Verbindung mit halbwegs aktueller Hardware verwendet läuft das ganze sehr zufriedenstellend. |
Hi,
also da muss ich sagen, ich habe Tune Up Utilities 2004 und das Programm hat noch nie die kleinsten Probleme gemacht; und falls doch mal was schiefgehen sollte, kann man die Änderungen ohne Probleme wieder rückgängig machen (RescueCenter). Gruss kustra |
@Kustra,
Das war nur meine Meinung, bitte nicht als allgemeine Verteufelung verstehen.Die Tune up Utilities kenne ich nicht, selbstverständlich wird es einige Programme in der Richtung geben, die keine Probleme machen. Ich persönlich stehe halt auf dem Standpunkt, dass ich mir so wenig Programme wie nötig installiere. Aber es ist gut zu wissen, dass die TuneUp Utilities klaglos funktionieren, wer weiss, vielleicht brauche/möchte ich irgendwann ja doch etwas in der Richtung :) |
Also die Tune up hab ich auf meinem System seit einem Jahr und bin sehr zufrieden. Diese Software hat meinem System einiges an Geschwindigkeit gebracht und der Memoptimizer ist beim Flusi unersetzlich hab seitdem nur noch ganz selten CTDs.
Ich hab jetzt übrigens SP2 nochmal instaliert, scheint das bis jetzt meine Probleme verschwunden sind. Thorsten |
Windows XP stabil
Hallo!
Was gab es doch mit Win 95 für häufige Systemverbiegungen. Mit XP blieb alles stabil. Allerdings mache ich regelmäßig Systempflege mit TunUp2003. Und immer mal defragmentieren u.dergl. Wachsam muß man bleiben. Viele Add-On gehen schon rabiat mit dem Betriebssystem um. Glück Auf! Eberhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag