WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   200GB als BootPlatte nur 128GB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162486)

Don Manuel 01.04.2005 09:25

Nochmal direkt:
Warum mußt Du von so einer großen Partition booten?

red 2 illusion 01.04.2005 09:54

.


Die 200'er kosten auch nicht wirklich mehr als eine 120'er.


Die zweite Partiton oder fünfte zerlegts dir genauso, jede die über 128GB auf der AtapiBootPlatte liegt, ist in Gefahr.

Don Manuel 01.04.2005 10:00

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
...
Die zweite Partiton oder fünfte zerlegts dir genauso, jede die über 128GB auf der AtapiBootPlatte liegt, ist in Gefahr.

Danke, ich glaube, jetzt habe ich das Problem ganz verstanden.
Bin also vorgewarnt.
Hab glücklicherweise noch ein gutes Dutzend kaum benützter Seagate U6 20GB rumliegen, werde wohl weiterhin darauf Sys installieren und die neuen großen erst später nutzen.

flinx 03.04.2005 09:43

Ich kann das Problem nicht ganz nachvollziehen. :confused:
Habe W2k auf meiner 200er wie folgt installiert: Von CD-Booten, Platte wird mit 128Gig erkannt, 15Gig Partiton eingerichtet, Rest unpartitioniert, W2k installiert&gepatched&EnableBigLBA, Rest partioniert (2 x ~12, 1 x ~150). Läuft wunderbar. :confused: Vielleicht liegts daran, dass ich - wie spunz schon vorschlug - die restl. Partionen erst nach EnableBigLBA erstellte. Ev. kannst du das ja ausprobieren. :)

Don Manuel 03.04.2005 09:49

Zitat:

Original geschrieben von flinx
.. die restl. Partionen erst nach EnableBigLBA erstellte. ..
Geht also doch?

red 2 illusion 03.04.2005 10:34

.


Alle AUSUS CUSL2,TUSL2 mit von ASUS für 48bit/LBA freigegeben Bios >1012 haben diesen BUG bei mir. Beim Booten mit der W2K CD incl. SP4 wird nur 128GB für 200GB Platten angezeit.

WesternDigitals-DataLifeguard hab ich intalliert und das Progi hat auch gleich zu Anfang den vollen Support für BigLBA eingestellt.

Ich hab aber nur WesternDigital Festplatten getestet und nur ein einziges Tool von WesternDigital finden den Fehler unter MSDOS (Data Lifeguard BIOS Check program), alle anderen Tools zeigen und Testen die Platte als OK und 48bitLBA Full-Supported and enabled.

Der Fehler zeigt sich bei mir nach 1-2Tagen Random kopieren mit einem TestProgi, dann sind Ortner nicht mehr zugänglich oder Files verschwunden in der Partiton die über 128GB auf der Atapi-BootPlatte liegt. Die Partition über 128GB kann ich nur in einem anderen Rechner anlegen damit er sichtbar wird, wenn ich von der Platte Boote wird der Bereich über 128Gb nicht freigegeben wenn kein Partition drauf ist.

Nachdem mir AUSUSCH gemailt hat, dass ihre BiosVersionen >1012 48bitLBA Full-enablen haben sie nicht mehr reagiert und ich denke es wird auch keine Mail mehr kommen.

Es wäre Möglich das sich der Fehler durchs hinzufügen eines Treibers durch F6 bei der Installation beheben läßt, aber mir fehlt leider das Floppy (LW. A)dazu. Da es ein INTEL-Chipset ist würds mich aber wundern wenn im SP4 für W2K die INTEL-Treiber das Prob machen würden. Muß ich später mal Testen.....

Ich finde keine Grund für den Fehler (nur ein WD-Tool will einen ASUS-Bios-Fehler gefunden haben), für eine echte Analyse der ganzen PCs fehlen mir die Millionen, dies kosten würde.

The_Lord_of_Midnight 03.04.2005 13:47

wenn das tatsächlich ein "limit" im bios dieser doch sehr angegrauten systeme ist, bleibt dir leider nichts anderes übrig, als noch einen ide-controller zu kaufen.

denn grundsätzlich funktioniert windows 2000 problemlos, auch wenn die disk 200 gb oder noch größer ist.

red 2 illusion 03.04.2005 14:44

.


Kein Limit sondern ein BUG! Zumindest ein Tool eines FestplattenHersteller findet im ASUS-Bios einen BUG!

Hardwaredefekt fast auzuschließen weil die Platten neu sind, und es auf einem anderen Board auch nicht geht.

enjoy2 03.04.2005 16:02

nach dem Wochenende (2 Geburtstagsfeiern) ist mein Denkvermögen vielleicht etwas eingeschränkt

aber das Problem ist, dass man die Einschränkung von Win2k nur ändern kann, wenn Win2k bereits installiert ist. Anscheinend auch wenn SP4 in die InstallCD von Win2k integriert ist.

eine Lösungsvariante wäre noch, Win2k auf Partition <128 GB zu installieren, entsprechend anzupassen und Image zu erstellen. Dieses Image spiele man danach auf die frisch partitionierte Partition zurück.

wolsei 03.04.2005 16:08

Eine andere Möglichkeit wäre noch, die 200GB-Platte in einen anderen PC als Zweit-Platte einzubauen und sie dort mit Hilfe eines Festplatten-Tool zu Partitionieren.

Dann wieder in den eigentlichen PC zurückstecken und Win2k installieren. Evtl. danach noch "Enable Big LBa" in die Registry schreiben !


So habe ich es bgis jetzt immer mit großen Platten gemacht !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag