WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Scenery Germany2 - Warum liegt jetzt Schnee? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162328)

thb 29.03.2005 10:26

Hi Michael,

ist es wirklich schon so grün in der Heide? Bei mir trifft "Herbst" zur Zeit eher zu. Alles noch ziemlich bräunlich hier.

Es wäre doch viel besser, wenn in Verbindung mit den fiktiven Jahreszeiten Basisbodentemperaturen den Regionen zugeordnet würden. Liegen diese unter z. B. 1 Grad, wird Schnee dargestellt, sonst nicht. Dann würden sogar die Onlinewetternutzer während der Jahreszeiten eine viel bessere "Stimmigkeit" im FS sehen, da die Basis-Bodentemperaturen dann vom Online-Wetter überschrieben würden und gelegentlich sogar mal auf Mallorca Schnee im FS zu sehen wäre, wie in der Realität.

Waäre schön, eine derartige Verbesserung im FS2006 zu sehen.

Börnie 29.03.2005 10:44

Ganz meine Rede!
 
Das wünsch ich mir schon lange. Dann könnte man wirklich über das reale Wetter die Darstellung steuern.

Wenn es im Jänner 13 Grad hat (auch bei uns in Wien immer wieder zu beobachten), wäre mehr oder weniger Herbsttextur angesagt. Wenn es kalt ist (wie heuer Februar/März) wäre Schnee. (Man könnte ja eine "Toleranz" einbauen, so dass der Schnee bei 1 Grad + nicht gleich weg ist).

Na gut ich träum' weiter. äh... ich meine arbeite weiter ;) .

Servus,
Bernd

schubi 29.03.2005 11:43

Shit,da habe ich mich doch glatt um einen Tag lt.der Tabelle von Holger vertan:heul: ;)
Thomas,deine idee,dass Bodentemperatur abhhängig zu regeln,ist eine super idee.Nur wer will das umsetzen?
Evtl.bei der nächsten FS Version?Das ganze dann per online Wetter zu generieren,wäre der nächste Hammer.[dream on]Endlich Nasse/Verschneite Runways Wetterabhängig[dream off]
Ich muss mir mal dieses "Terra Model File Manual" von Christian Stock reinziehen,auf welches sich Holger bezieht.
:)

thb 29.03.2005 12:12

Zitat:

Original geschrieben von schubi
Nur wer will das umsetzen?
M$ natürlich! :D :D :D

Oder M$ bietet zumindest die Möglichkeit dafür. Es gibt weltweit ziemlich detaillierte Klimakarten mit Temperaturzonen für verschiedene Monate. Möglicherweise könnte man das (selbstverständlich mit geeigneter Software) automatisch umsetzen lassen. Wenn schon Straßen aus Karten ausgelesen und in den FS gebracht werden können, sollte das ja kaum noch ein Problem sein.

Börnie 29.03.2005 13:15

...und gleich noch eine Topidee!
 
Das wär' ja schon optimal, wenn das mit den Klimazonen funktionieren könnte! Endlich halbwegs reale Wetterverhältnisse! Passend zu meinem traumhaften AktivSky und den tollen Wolken von, ...äh weiss ich jetzt nicht auswendig, aber ihr wisst sicher welche ich meine :D .

schubi 29.03.2005 14:09

Zitat:

M$ natürlich!:D :D :D
Ich schrieb ja evtl.nächste FS Vers.;)

Zum TMF Viewer:Christian Stock beschreibt,wie von Holger erkannt das es möglichkeiten gibt,diese wechsel zu ändern.
Hier mal ein Auszug:
[Source]
Type = SeasonU8
SourceDir = "c:\fssdk\terrain"
SourceFile = "seasons_01.raw"
Lat = -22.5
Lon = 150.0
NumOfCellsPerLine = 257
NumOfLines = 257
CellXdimensionDeg = 0.1171875
CellYdimensionDeg = 0.087890625
Month = 1
[Destination]
DestDir = "c:\fssdk\terrain"
DestBaseFileName = "seasons_01"
NorthLat = -22.5
SouthLat = -45.0
WestLong = 150.0
EastLong = 180.0
LOD = 2
You probably noticed the new option ‘month’. The above inf file will create a TMF file for month one. You have to create twelve inf files and TMF files, for each month one. You will notice later in MSFS that each month argument doesn’t correspond to one exact month, e.g. month = 1 doesn’t translate to January. I only tested this for July and found that month = 6 starts on the 19th of July and goes far into August. I suspect that the other values work correspondingly. This is probably done to let the seasons start on their true dates, i.e. spring starts around the 20th of March.

Warum aber noch niemand bewusst bei uns in Europa nach diesen Vorgaben desighnt hat?
Vielleicht weil die"hard winter" zuweisungen nur in ganz wenigen Regionen halt nicht passen?!
Denn wie schon gesagt,ändert man jetzt etwas,haben wir 2006 einen knallharten Winter bei uns;) Habe Morgen birthday und weis daher,dass das reale Wetter völlig unterschiedlich an diesem Tag ist.Mal sind es Frühlingshafte 20°,dann aber auch schon mal Temperaturen um den Gefrierpunkt,das ganze verbunden mit Schnee(war vor 4 Jahren meine ich der Fall).
Überwiegend ist es aber Schneefrei.
@Börnie:FS Skyworld:)

JOBIA 30.03.2005 05:43

Zu

Zitat:

Original geschrieben von BC_Holger
Hallo,


Bernd, wie das jeder (Designer) selber machen kann, hat Christian Stock bereits Anfang 2003 in seinem "Terra Model File Manual" beschrieben (tmf_manual.zip, bei AVsim; trotz des Alters immer noch eine sehr lesenswerte Einfuehrung in das Landschaftsmodell des FS). Allerdings liegt das Problem darin, vernuenftige Rohdaten fuer bessere saisonale Aufteilungen zu finden und umzusetzen.

Und hier noch die Daten der "Monats"wechsel im FS. Meine Quelle ist ein Dokument von Gerrish Grey vom FS2002, aber an den Daten wird sich wohl nix geaendert haben:

Season__Start___Day______End_____Day
1_______15.Jan__15_______14.Feb__45
2_______15.Feb__46_______17.Mar__76
3_______18.Mar__77_______17.Apr__107
4_______18.Apr__108______18.May__138
5_______19.May__139______18.Jun__169
6_______19.Jun__170______19.Jul__200
7_______20.Jul__201______19.Aug__231
8_______20.Aug__232______19.Sep__262
9_______20.Sep__263______20.Oct__293
10______21.Oct__294______20.Nov__324
11______21.Nov__325______21.Dec__355
12______22.Dec__356______14.Jan__14

Ciao, Holger

Meine Tabelle sieht etwas anders aus. Scheint sich also doch was beim FS2004 geändert zu haben.

Ist aber nicht viel, nur die season 1 und 12 ist jetzt anders.
Aufgrund der anderen Werte von Holger habe ich meine Daten für season 1 und 12 Daten noch mal getestet. Meine Daten stimmen. Ich komme auf die selben Werte wie zuvor.




Mal meine Doku Werte :



FS2004 Definition der Saisonzeiten

Season 1= 1 Januar bis 14 Februar

Season 2= 15 Februar bis 17 März

Season 3= 18 März bis 17 April

Season 4= 18 April bis 18 Mai

Season 5= 19 Mai bis 18 Juni

Season 6= 19 Juni bis 19 Juli

Season 7= 20 Juli bis 19 August

Season 8= 20 August bis 19 September

Season 9= 20 September bis 20 Oktober

Season 10= 21 Oktober bis 20 November

Season 11= 21 November bis 21 Dezember

Season 12= 22 Dezember bis 31 Dezember


Unten mal die Werte wann der FS im Menü die Jahreszeiten wechselt.


FS2004 angezeigte kalendarische Jahreszeiten im FS Einstellmenü (Deutschland)

Winter= 22 Dezember bis 19 März

Frühling= 20 März bis 20 Juni

Sommer= 21 Juni bis 22 September

Herbst= 23 September bis 21 Dezember



Übrigends eine Steuerung anhand der Temperatur ist viel zu aufwendig. Das momentane Verfahren ist eine statische feste Steuerung anhand des Datums. Die Information der seasons ist für das Landclassteuersystem vorhanden. Anhand der Temperatur würde es bedeuten, das ein ständig arbeitender Regelprozess vorhanden sein muss.

Außerdem überlegt mal, das macht doch gar keinen Sinn. In den Bergen kann es real auch mal in Schnee bedeckten Gebieten im Winter mal wärmer werden. Ist dann der Schnee von einem zum nächsten Tage weg. Nein. Müssten wir jetzt also noch eine Überwachung einbauen wieviel Tage jetzt die Temperatur über 0 Grad gelegen hat um eine fiktive Schneedecke abschmelzen zu lassen.


Der Aufwand ist viel zu hoch.

Das System mit 12 Saisonzeiten und immerhin 5 texturtechnischen Jahreszeiten ist schon super.


Das gibt eigentlich alles her was man braucht.

Ich selbst habe damals schon mal eigene Saisonsets programmiert. Allerdings für andere Zwecke. Aber wie Holger schon sagt man muss ja auch erst mal sinnvolle Daten haben wo und wann in der Regel z.B örtlich gesehen z.B der Frühling einsetzt. Da das ja auch jedes Jahr schwanken kann, denke ich muss man das nicht unbedingt überarbeiten.

Mir reicht es einfach wenn ich dann ein anderes Datum wähle, dann ist ev. eine störende Restschneegegend auch weg.

Ich weis nicht ob es immer zwingend nötig ist tagesaktuell zu fliegen.

Aber das muss jeder selbst wissen.

Übrigends ganz so leicht wie es sich bei Schubis Auszug liest ist das natürlich nicht. Denn sein Auszug ist nur eine INF Datei die den Resampleprozess steuert. Diese inf Datei sieht für Deutschland in Teilen aber anders aus. Ich kann da also nicht aus irgendeiner Dok etwas direkt übernehmen. Mit INF Dateien wissen die wenigsten etwas anzufangen. Fast alle die mit Landclasstechnik in Berührung kommen lassen Tools diese Arbeit erledigen. Wer seasons programmieren will, sollte die Berechnung von LOD Leveln und die Erstellung von Informationfiles auch per Hand beherschen. Außerdem kann nicht die neue resample.exe genutzt werden. Daher erhält man auch keine fertige BGL. Bei der alten resample.exe sind weitere Prozesschritte nötig.

Für Seasons müssen zunächst alle 12 gewünschten Seasonrohdatensätze anhand realer Saisonprofile vorbereitet werden. Es müssen 12 INF Dateien erstellt werden.

Es muss 12 mal der resample Prozess mit dem Rohdatensatz und zugehörigen INF File durchlaufen werden.

Diese 12 Dateien müssen mit einem weiteren Tool zu einer TMF Datei verschmolzen werden.

Diese Datei muss mit einem weiteren Tool komprimiert werden.

Danach kommt noch ein Tool zur Anwendung welches aus den komprimierten Daten eine BGL erzeugt.


Ich sage mal so, wer sich mit Landclassprogrammierung von Hand, mit LOD Tabellen, dem alten Resample Verfahren usw. auskennt, für den ist das nicht unbedingt ein Problem.

Nur viele kennen sich halt nicht damit aus, weil sie in der Regel diese Arbeit komfortablen Designtools überlassen.

Semmel 30.03.2005 09:12

thb, du hast recht, um die Jahreszeit ist es draußen tatsächlich noch ziemlich grau. Allerdings mag ich nach Herbst und Winter nicht mehr die Herbsttexturen sehen (Außerdem passen die Bäume auch nicht dazu) Lieber ein frisches grün am Boden, das steigert auch die Lust am fliegen :)
Gruß Michael

thb 30.03.2005 10:59

@JOBIA:

Moin moin!

Das, was du als zu aufwändig beschreibst, ist zwar das Ziel, muss aber nicht gleich so laufen. Es würde bereits reichen, die Entscheidung "Schnee aufgrund Temperaturwerte" einmalig beim Laden der Texturen zu treffen. Man ist ja selten über viele Stunden im FS im gleichen Gebiet, so dass eine Änderung während der Darstellung nicht vorgesehen werden müsste. Und wenn man lange bzw. weit fliegt, werden ja sowieso ständig neue Texturen nachgeladen. Da könnte diese Entscheidung wieder mit einfließen. Und für Gebirge könnten und müssten sogar Sonderregelungen getroffen werden. Das ließe sich doch über ein feineres Landclassmodell regeln. Ich halte das für durchaus machbar.

Buschflieger 30.03.2005 11:08

Mal ne ganz grundsätzliche Frage,

hat die SG2 eigene Landclassen, oder werden dort auch die MyWorld LCs mitbenutzt, die ja bekannterweise aus allen möglichen Kontinenten gemischt wurden.

Könnte die Ursache für Schnee dann nicht in den LCs liegen? :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag