WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   athlon k6 500mhz vs. celeron coppermine 1100mhz (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=162126)

Pulse-Seeker 25.03.2005 17:22

Zitat:

Original geschrieben von spunz
der k6 ist kein athlon (k7).
stimmt. tschuldigung :rolleyes:

red 2 illusion 26.03.2005 06:03

.


Unter DOS ist der K62@500 etwas schneller als der Celi@1100. Der K62 braucht dafür etwas mehr Strom wird also wärmer.

Win32 GameingPerformance ist etwas 1:4 für den Celi.

Dranul 26.03.2005 09:25

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Am rande bemerkt, hatte der AMD K6-II die beste Sprungvorhersage aller Prozessoren bis heute ca. 96-97 der Sprünge sind richtig berechnet worden... ja ja die gute alte Zeit:D
Ich korrigiere, das war der K6-III :rolleyes: :D

utakurt 26.03.2005 09:35

Celeron....
 
...ist in Deinem falle sicher besser (wennst wählen kannst: Board, CPU etc.)!

Ich habe selbst ein so ein Altsystem (allerdings mit dem AMD K6/2-550MHZ auf einem Soyo Board unter WinXPSP2) laufen, darauf brenne ich DVD!

Lauft ganz gut!

Edit: sorry - hier der Link dazu:

http://www.wcm.at/forum/showthread.p...highlight=soyo

mudjumper 26.03.2005 10:36

Baue mir gerade (eigentlich seit herbst - jaja, die Zeit, wenns mit Linux laufen soll ...) einen Fileserverver mit K6-3/450 auf Asus P5A.
Der Geschwindigkeitsunterschied zu Sempron 3000+ und P4/2,8G ist im Office-Betrieb relativ gering (Vergleich mit W2k und O2k).

Grösser ist da der unterschied im Energieverbrauch:
K6 50/70W Semp bzw.P4 120/180W (Stby/Vollbetrieb, alle mit 2HD).
Bei 24/7-Betrieb macht das schon was aus.

Pulse-Seeker 26.03.2005 15:41

werd den celeron für den pc meiner sister nehmen.
den amd werd ich wahrscheinlich für einen fileserver verwenden. das kann aber noch dauern.... :)

DSC-technologys 26.03.2005 20:27

Vom Kopf her hätt ich mich fürn celi entschieden und aus dem Bauch heraus für den Amd:o :D ;)

The_Lord_of_Midnight 26.03.2005 20:38

also der k6-2 ist leider schon veraltet, sowas würde ich für eine aktuelle windows-version nicht mehr einsetzen, weil bei dem ist mit 128 mb cacheable ram schluß. außer du hast ein board mit einem 1 mb tag ram, was es aber nur äußerst selten gegeben hat.

nur ein k6-3 wäre noch halbwegs zu gebrauchen, die waren aber auch relativ selten.

wie bereits richtig bemerkt, sind aber beides keine athlon.

ein athlon ab 700 bis 800 mhz wäre vielleicht schon in etwa vergleichbar, ein athlon um 1 ghz ist auf jeden fall schneller.

in diesem fall ist natürlich eindeutig dem celeron der vorzug zu geben, auch wenn der celeron von einigen exotischen ausnahmen einmal abgesehen, mit sicherheit die schwächste aller cpus ist. aber der mhz- und architektur-unterschied ist einfach zu groß.

Pulse-Seeker 26.03.2005 23:12

Zitat:

Original geschrieben von DSC-technologys
Vom Kopf her hätt ich mich fürn celi entschieden und aus dem Bauch heraus für den Amd:o :D ;)
man merkt das es in diesem thread einige amd liebhaber gibt :D

The_Lord_of_Midnight 27.03.2005 10:32

ich würde auch in jedem fall amd den vorzug geben, wenn die entscheidung nicht absolut eindeutig zugunsten von intel ausfallen muss. denn das sagt schon der hausverstand, daß es nicht gut ist, einen fast-monopolisten auch noch unnötig zu unterstützen. nur mit einer starken konkurrenz wird auch intel in bewegung bleiben und nur so können sie sich nicht auf unsere kosten "fettfressen".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag