WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   fanda Dash 8-300 FMS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161862)

Jackal 21.09.2005 16:03

Hi Babalu,

vermutlich meinst du das hier :
http://bathursted.ccnb.nb.ca/fanda/F...f5a111b2d6e263

Gruss
Michael

babalu 22.09.2005 18:40

Danke, das passt, obwohl es rudimentär ist (liegt vielleicht an der freeware-Version) und ich auch nicht alles nachvollziehen kann.

Wie bringe ich den AP dazu, eine gewählte Strecke abzufliegen? Und: Welche Aufgaben übernimmt der AP überhaupt in Bezug auf Vorgaben des FMS?

foxmulder2003 22.09.2005 23:54

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von babalu
Danke, das passt, obwohl es rudimentär ist (liegt vielleicht an der freeware-Version) und ich auch nicht alles nachvollziehen kann.

Wie bringe ich den AP dazu, eine gewählte Strecke abzufliegen? Und: Welche Aufgaben übernimmt der AP überhaupt in Bezug auf Vorgaben des FMS?

dazu muss der sog. "Bearing Source Select Knob" des DC-810 DISPLAY CONTROLLER (auf dem Panel unter Shift+8, wenn ich das richig im Kopf habe) auf RNAV1 und RNAV2 gestellt werden. Der Selector hat die Einstellungen "OFF", "VOR1/2", "ADF1/2" und "RNAV1/2".

Anschließend klickt man im AP-Panel auf "AUX". Jetzt sollte auch LNAV erscheinen als AP-Modus.

Das ist alles...

Gruß,

Bernd

CB-Airline 23.09.2005 07:14

Zitat:

dazu muss der sog. "Bearing Source Select Knob" des DC-810 DISPLAY CONTROLLER (auf dem Panel unter Shift+8, wenn ich das richig im Kopf habe) auf RNAV1 und RNAV2 gestellt werden.
Ich glaube, diese Einstellung ist nicht entscheidend, damit der AP der programmierten Route folgt. Ich habe ihn immer nur auf VOR1/2 bzw. ADF1/2 stehen, bisher noch nie auf RNAV1/2.
Notwendig ist auf jeden Fall, durch Drücken von AUX auf dem AP-Panel dem Autopiloten die Navigationsquelle vorzugeben. Also erst AUX, dann NAV drücken, und man befindet sich im LNAV-Modus.
Umgekehrt muß man, will man auf einen VOR/LOC-Modus zurückkehren, den LNAV-Modus durch Drücken von V/L deaktivieren.

Gruss

foxmulder2003 23.09.2005 10:10

Zitat:

Original geschrieben von CB-Airline
Ich glaube, diese Einstellung ist nicht entscheidend, damit der AP der programmierten Route folgt. Ich habe ihn immer nur auf VOR1/2 bzw. ADF1/2 stehen, bisher noch nie auf RNAV1/2.
Notwendig ist auf jeden Fall, durch Drücken von AUX auf dem AP-Panel dem Autopiloten die Navigationsquelle vorzugeben. Also erst AUX, dann NAV drücken, und man befindet sich im LNAV-Modus.
Umgekehrt muß man, will man auf einen VOR/LOC-Modus zurückkehren, den LNAV-Modus durch Drücken von V/L deaktivieren.

Gruss

Stimmt. Habe das wohl mit Hans's ATR verwechselt. Da mußte man Source zuerst auf RNAV stellen, damit man in einen "lateral Mode" kommt...

Gruß,

Bernd

babalu 23.09.2005 11:54

Vielen Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag