WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Beech A36 Dreamfleet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=161768)

heli25 21.03.2005 16:04

Hallo Ingo, Sebastian und Thomas.

Danke für eure Ratschläge.

@ Ingo: Natürlich ist AP off, alle Türen, Klappen und sonstiges zu, Gemisch ist 100%, Prpopeller ist 100%, Throttle full und ich mach mich am Bürosessel extra leicht. Hilft aber alles nichts. Der Vogel beschleunigt zwar ganz ordentlich, scheint aber auf der Piste angeklebt zu sein.

@ Sebastian: Ich starte doch schon mit vollen Klappen! Stell dir vor ich lasse die Klappen eingefahren, dann braucht die kleine Beech ja eine Startbahnlänge wie die Concorde!

@ Thomas: Es tut mir natürlich leid, daß du ähnliche Probleme hast die Maschine in die Luft zu kriegen. Aber voller Trimm nach oben, das kann doch auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein?!?

Jedenfalls vielen Dank für euer Bemühen. Vielleicht fällt ja dem Martin Georg noch was dazu ein.

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

Thomas Molitor 21.03.2005 16:28

Ich hatte folgendes im A36 OM gefunden:

Zitat:

Click in the RPM gauge to open the Throttle window and set the Trim in the middle of the green sector (you will need to trim back to do this). Click RPM gauge to close the window.
Dies steht im Step by Step Tutorial von Peter McLeland auf Seite 44. Seit dem hebt die A36 auch nach Specs ab.

Gruß

Thomas

heli25 21.03.2005 17:12

Hallo Thomas.

Danke für den Tip. Einen "grünen" Bereich beim Elevator Trim der Beech A 36 von Dreamflleet kann ich zwar nicht finden, aber ich habe die Einstellung auf +10 % gestellt, und gleichzeitig die Höhenruder -Empfindlichkeit vom Joystick etwas erhöht. Mir kommt eine Trimmung von + 10 % beim Start zwar nicht gerade realistisch vor, aber was solls. Bei dieser Einstellung und Klappen auf "Approach" geht die Kiste so bei etwa 80 Knoten in die Luft. Man muß sich nach Einfahren des Fahrwerks und der Klappen dann allerdings beeilen die Trimmung rechtzeitig wieder zu reduzieren.

Mit diesem Kompromiss kann ich blendend leben. Bis auf diese kleine Ungereimtheit ist diese Maschine einfach hervorragend und auch von meiner Seite bestens zu empfehlen.

In der nächsten Zeit wird mir die Entscheidung sicher schwer fallen: Nimmst du die Beech, oder doch lieber die Meridian? Beide Maschinen haben jedenfalls ihren fixen Platzt in meinem kleinen, aber feinen privaten Hangar.

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

gringo1 22.03.2005 09:48

Der grüne Bereich ist der auf der Skala des Trimmrads. In dem Subpanel mit dem Throttel ist auch das Trimmrad. Rechts daneben ist eine Skala die die Trimmstellung anzeigt. Darauf gibt es ein paar Zahlen und um die Neutral Stellung sind grüne Striche.
Ich starte die Bonz immer mit Trimmstellung etwas oberhalb dieses Bereichs (5-6%) Klappen Stellung 1.
Dann hebt die Maschine etwa um 80 kt ab.

Wenn du die Klappen auf volle Pulle nimmst, kann es sein das dein Flieger einen längeren Weg braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen.

classic 22.03.2005 11:39

Hallo,

zu meinem neuen Lieblings-Addon Beechcraft A36 eine kleine Frage:

Ich möchte gern die kompaktere 2D-Cockpitsicht ("Landing panel") fest arretieren, so daß sie nicht wieder zurück in die IFR-Cockpitsicht springt, sobald einmal das Cockpit per W-Taste ausgeblendet wurde.
Die kompakte Sicht finde ich angenehmer, da man mehr von draußen mitbekommt.

Ist dies möglich?


Gruß,

Stephan

heli25 22.03.2005 11:59

Hallo Frank.

Danke für deinen Beitrag. Ich bin offensichlich schon ein wenig Farbenblind. Dieser "grüne" Bereich ist halt für meine Augen etwas zu blassgrün, aber beim genauen Hinsehen doch erkennbar. Der Bereich erstreckt sich von +3° bis +6°. Bei Klappen "Aproach" und Trimmung auf +6° hebt meine Bonanza keinesfalls bei 80 Knoten ab. Wie schon weiter ober erwähnt stelle ich +10° Trimmung ein und eben Klappen auf "Aproach". Dann haut es, zumindest bei mir, ganz sauber hin.

Liebe Grüße

Helmut
(LOWW)

gringo1 22.03.2005 15:13

Vielleicht könntest du ja mal Alexander Metzger ansprechen, der hat di Flugdateien gemacht - vielleicht hat der noch was im Petto?!

http://homepage.iprolink.ch/metzger/

Orbitne 23.03.2005 08:20

Hallo A36-Fans,
bin echt froh, dass ich mir die Maschine gekauft habe. Kämpfe mich gerade durch das engl. Handbuch.
Vielleicht könnt ihr mir helfen:
- Ich schaffe es nicht die 3D-Sicht von der 3. Sitzreihe nach vorne einzustellen.
Habe ihr einen Tip?
- Wenn ich einen IFR-Flugplan im FS erstelle leitet mich die ATC, aber wie kombiniere ich den Plan mit dem Garmin 430 XP?
- Gibt es vielleicht schon ein deutsches Tutorial?
Danke schon jetzt für eure Hilfe und viel Spaß beim Fliegen.

Martin Georg/EDDF 23.03.2005 08:28

Zitat:

Wenn ich einen IFR-Flugplan im FS erstelle leitet mich die ATC, aber wie kombiniere ich den Plan mit dem Garmin 430 XP?
Gar nicht, zumindest nicht automatisch. Du musst den Plan händisch im GNS430 eingeben. Grundsätzlich empfehle ich dazu auf jeden Fall, Dir bei Garmin das Original GNS430 Manual zu besorgen, das ist sehr nützlich und sehr umfangreich :).

Orbitne 23.03.2005 10:03

@ Martin Georg
danke für den Hinweis auf die bestimmt englische Originalanleitung. Werde ich mir gleich besorgen.
Hätte ich doch nur mehr aufgepasst im Englischunterricht :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag