![]() |
Und wofür soll dann bitte eine Haushaltsversicherung noch gut sein? Dann brauch ich ja nur noch Haftpflicht, weil die Versicherung schliesslich nicht produziert und für keines der Produkte in meinem Haushalt Produkthaftung hat? :confused:
|
Re: feuer am dach: pc brennt !
Zitat:
|
Zitat:
brandursache wird wahrscheinlich so ein kleiner smd-widerstand sein, hatten schon eine netzwerkkarte die so zu brennen angefangen hat und das board mitnahm und wie fast neu war das gerät?? zwei jahre sind vorgeschreiebene herstellergarantie, wenns vorher brennt muss der produzent gradestehen, egal ob dauerlauf oder nicht, solche dinger müssen auf dem dümmsten user zugeschnitten werden, also entweder draufschreiben "nicht länger als 24h in betrieb lassen" oder dauerlauffähig bauen |
Hmmm, na das ist ja eine Horror-Vorstellung: Hab' mir erst vor kurzem einen passiv gekühlten EPIA-Server@667 MHz zugelegt - natürlich läuft der 24/7 - muss ich jetzt auch Angst haben, dass mir das Ding eines Tages weg schmort und mir die "Hütte" (--> @ Wohnhausanlage mit 76 Parteien!) abfackelt?! :rolleyes:
|
Eine versicherung hat versicherungsbedingungen die meist über mehrere a4 seiten gehen und auch noch sehr klein gedruckt sind.
Wenns wirklich um geld geht finden die auch einen weg nicht zu zahlen. Genauso wie damals in kaprun die versicherung sich weigerte für den brand zu zahlen, da nachträglich ein heizlüfter eingebaut wurde und der hersteller des lüfters geklagt wurde, genauso ist es bei einer haushaltsversicherung. Wenn ein schuldhaftes verhalten bewiesen werden kann, sind die aus dem schneider. Wenn du den server also im abstelraum, mit wenig lüftung und viel brennbarem rundherum betreibst bekommst nicht mal einen feuchten händedruck. Wenn du das gerät den spezifikationen gemäß betreibst kann dir kein vorwurf gemacht werden die versicherung wird auch bezahlen. Ist bei einem wasserrohrbruch nicht anders. Wenn das rohr nach 20 jahren undicht wird kann der installateur nicht belangt werden, wenn du nach 3 wochen schwimmst muss er (seine versicherung) zahlen und nicht die haushaltsversicherung. |
Zitat:
|
smd verkohlt
was redet ihr da zusammen?: a smd-widerstand brennt? der verraucht höchstens u wird dann hochohmig aber brennen tut er ned.
|
Zitat:
Wenn man brennbares Material in der unmittelbaren Nähe eines Gerätes lagert, dann kann das aber natürlich durchaus als fahrlässig gewertet werden. Und natürlich ist die erste Reaktion der Versicherung, "Wir zahlen nicht." Viele Versicherungsnehmer sind dann zwar sauer, aber den meisten ist das einfach zu mühsam mit der Versicherung auch noch streiten zu müssen... |
In den versicherungsbedingungen steht natürlich nicht jede mögliche brandursache namentlich drinnen.
Aber darum geht es ja auch gar nicht. Es geht darum, dass in dem speziellen fall die Brandursache genau ausgemacht werden konnte. Wenn der computer neu ist muss die produkthaftung des händlers/importeuers/produzenten angewendet werden. Wenn keine Produkthaftrungspflicht mehr besteht, weil zu alt oder selbst zusammengeschraubt dann ist es natürlich wichtig dass einem kein schuldhaftes verhalten (fahrlässigkeit) nachgewiesen werden kann. Das ist jetzt nicht computerspezifisch sondern ist bei jedem anderen versicherungsfall genauso. |
Warum Produkthaftung ? Die Haushaltsversicherung zahlt normalerweise bei Feuer (mir ist der Fernseher spontan abgefackelt), ausser Du hast selbst ein Verschulden am Zustandekommen des Feuers.
Wenn die Versicherung gezahlt hat kann sie sich immer noch am PC Hersteller schadlos halten. Spannend wärs nur wenn der PC selbst zusammengestellt wurde, wer findet raus welchses von den Komponenten am Brand schuld war :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag